Gigabit LAN lahmt, Ursache unbekannt

Hi FlintX,

keine Dosen sondern Direktverkabelung zweier PCs. Das mit den Paketgrößen bei Ethereal sehe ich mir an. Nur nicht heute...
Danke für die weiteren Anregungen.
Gruß
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wärs wenn du mal was benutzt was auch für gigabit gemacht ist? wäre nämlich cat5e oder cat6 oder besser.

gruß
hostile

ps. sollte nur ein hinweis sein. ich weiss, mein post klingt bissl doof...sorry.

Hallo zusammen,

ja, der Post war ein bissl doof; ich habe komplett auf Cat6 umgestellt, habe auch wieder mal direkt beide Marvell Yukons miteinander verbunden: Transferrate: ca. 15.500kB/s.

Das ist mir zuwenig.
Andere Verbindungen, diesmal über den Switch, waren auch nicht schneller.

Jetzt haben wir Festplatten und Kabel ausgeschlossen. Die netzwerkkarten funktionieren ja an sich. Was kann es noch sein? Das gibt es doch nicht :shake:

Gruß
Martin
 
Jetzt haben wir Festplatten und Kabel ausgeschlossen. Die netzwerkkarten funktionieren ja an sich. Was kann es noch sein? Das gibt es doch nicht :shake:

Gruß
Martin

Lausige Treiber, kannst ja mal ein paar Versionen durchprobieren oder den Support der Mainboard-Hersteller kontaktieren.
 
hast du das denn mit netio ausprobiert?

gruß
hostile

Hallo Hostile,

nein, habe ich nicht. Was macht NetIO genau? Ist der Test zwingend erforderlich? Ich habe mit mehreren Datein >500MB rumgespielt. Ich werde jetzt mal diverse Treiber durchprobieren.

Wenn das nicht geht "schmeisse ich die Scheisse aus´m Fenster ´naus!" :hwluxx: :d

Gruß
Martin
 
Hallo zusammen,

hier mal mein NetIO output (oben mit den Marvell Yukon-, unten mit 2 neu gekauften level-one-NICs)

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 7037 KByte/s Tx, 15719 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 24821 KByte/s Tx, 16355 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 28744 KByte/s Tx, 18548 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 34142 KByte/s Tx, 18202 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 33847 KByte/s Tx, 18436 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 34712 KByte/s Tx, 18464 KByte/s Rx.
Done.

C:\netio126\bin>win32-i386 -t xxx.xxx.xxx.xxx
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 18161 KByte/s Tx, 17815 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 35371 KByte/s Tx, 18282 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 32009 KByte/s Tx, 19625 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 34932 KByte/s Tx, 19596 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 35934 KByte/s Tx, 19549 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 28405 KByte/s Tx, 19858 KByte/s Rx.
Done.

Einen neuen Switch habe ich mir auch besorgt (auch level-one).

So, jetzt ihr....:wall:

Gruß
Martin
 
hast du zufällig mal an deinen tcp-settings im OS rumgeschraubt? sieht mir nach nem zu kleinen rwin aus...

such mal in deiner regedit nach "TcpWindowSize"

gruß
hostile

ps. andere möglichkeit: dich und deine geräte umgibt ein extrem starkes störfeld :fresse:
Hinzugefügter Post:
Hallo Hostile,

nein, habe ich nicht. Was macht NetIO genau? Ist der Test zwingend erforderlich? Ich habe mit mehreren Datein >500MB rumgespielt. Ich werde jetzt mal diverse Treiber durchprobieren.

Wenn das nicht geht "schmeisse ich die Scheisse aus´m Fenster ´naus!" :hwluxx: :d

Gruß
Martin

netio macht das gleiche wie netcp afaik... das entscheidende ist, dass keine datei von der platte gelesen wird.

gruß
hostile

ps. mein nick ist hostile, nicht Hostile ;) (nur ne kleine anmerkung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal die Seiten getauscht (NetIO-Server <--> NetIO Client). Das Resultat ist der erste output. Dann habe ich mal UDP als Protokoll genommen. Das ist der zweite output.

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 16956 KByte/s Tx, 7171 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 17442 KByte/s Tx, 24482 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 19582 KByte/s Tx, 29256 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 19534 KByte/s Tx, 33659 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 19619 KByte/s Tx, 29935 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 19884 KByte/s Tx, 26009 KByte/s Rx.
Done.

E:\netio126\bin>win32-i386 -u xxx.xxx.xxx.xxx

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel

UDP connection established.
Packet size 1k bytes: 19074 KByte/s (0%) Tx, 37862 KByte/s (26%) Rx.
Packet size 2k bytes: 12797 KByte/s (0%) Tx, 38357 KByte/s (3%) Rx.
Packet size 4k bytes: 15133 KByte/s (0%) Tx, 1620 KByte/s (97%) Rx.
Packet size 8k bytes: 15893 KByte/s (0%) Tx, 66808 Byte/s (99%) Rx.
Packet size 16k bytes: 16848 KByte/s (0%) Tx, 10924 Byte/s (99%) Rx.
Packet size 32k bytes: 17748 KByte/s (0%) Tx, 4097 Byte/s (99%) Rx.
Done.


"TcpWindowSize" gibt es in meiner Registry nicht. OS: 2003 Server

Das mit dem Störfeld will ich ja nicht ausschließen, aber die Netzwerkkabel (Cat6) sollten eine gute Schirmung haben.

Naja, so langsam finde ich mich damit ab.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
zeichne mal bitte bissl mit wireshark auf während du netio laufen hast. einmal mit tcp und einmal mit udp und lad die cap-dateien mal auf nen webspace und poste die links... muss mir das mal anschauen, da is irgendwas faul...

gruß
hostile

ps. du bist virenfrei oder?
 
zeichne mal bitte bissl mit wireshark auf während du netio laufen hast. einmal mit tcp und einmal mit udp und lad die cap-dateien mal auf nen webspace und poste die links... muss mir das mal anschauen, da is irgendwas faul...

gruß
hostile

ps. du bist virenfrei oder?

Hallo hostile,

habe ich erledigt. Habe zwar noch den Vorgänger Ethereal, aber der tut es genauso. Was willst du bez. der Pakete wissen? Ich stelle ungerne einen Sniffertrace dem www zur Verfügung :shot:

Na klar bin ich Virenfrei, ist aber aus obigen Gründen egal.
Welche Daten willst du genau haben? Oder welche Info aus dem dump ist dir wichtig?
Ich habe jetzt nur 5 Sekunden mitgeschnitten (kleine Paketgrößen)

Geht es dir um die Frame-, Ethernet II-, IP- oder TCP-Infos?
Wenn es dir wie vermutet um die TCP Window Size geht: 32768 bytes

Gruß
Martin
 
du hättest die daten filtern können, dann wäre nichts schlimmes zu sehen gewesen. aber gut. mach mal das rwin größer.. ich hab 103424. versuchs mal mit dem wert. wie man das umstellt findet man zu genüge bei google. ich denke mal das wird bissl was ändern.

gruß
hostile
 
Auch auf der Intel Seite hab ich schon gelesen das Gigabit ab CAT5e funktioniert.
Würde mir deshalb wenig Hoffnung machen das andere Kabel die Lösung sind.

Hab auch recht gute Erfahrung mit zwei Intel Gigabit NICs gemacht. Über 200 GB verschoben und das ging sehr flott. Dauerte kaum länger als bei 2 internen Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab CAT 5 soll es funktionieren, erinnert mich (nichts gegen ttom) wie im Laden die Preise ab 1 EURO.
Normalerweise müsste man schon CAT7 nehmen. Würde mal sagen, dass die Geschwindigkeit durch die Störung in der Leitung, wobei die Pakete wiederholt angefragt werden müssen, sinkt.
Besser darüber nachfragen, ob mit CAT5 wirklich 1 Gbit/s erreicht werden kann.
 
tag auch,

werde die Tage mal den Rechner neu aufsetzen. Für alle Kabelfetischisten und ungläubige:

mein Kollege: hat über einen normalen Billig-Gig-Switch (SMC) und Cat5e Kabel einen Datendurchsatz von....

iperf -c xxx.xxx.xxx.xxx
------------------------------------------------------------
Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 5001
TCP window size: 8.00 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[1916] local xxx.xxx.xxx.xxx port 1062 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[1916] 0.0-10.0 sec 542 MBytes 454 Mbits/sec



iperf -c xxx.xxx.xxx.xxx
------------------------------------------------------------
Client connecting to xxx.xxx.xxx.xxx, TCP port 5001
TCP window size: 8.00 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[1916] local xxx.xxx.xxx.xxx port 1119 connected with xxx.xxx.xxx.xxx port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[1916] 0.0-10.0 sec 539 MBytes 452 Mbits/sec


Geht doch.... :-[

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal das rwin verändert? 452 mbit ist nicht gerade berauschend...

gruß
hostile
 
Hi hostile,

ja, habe ich. Mein Server lief danach so Amok, dass ich ein Backup zurückspielen durfte :mad: Das war Murks, 2003 Server sollte die optimalen Werte konfiguriert haben. Ich habe die Rollen jetzt aber schon transferiert und werde es jetzt bald mal mit XP versuchen. Vielleicht hilft eine Frischzellenkur (Neuinstallation mit anderem OS) ja doch.

Gruß
Martin
 
dein server lief amok weil du das rwin verändert hast? :lol: also ich weiss ja nicht wo und was du alles umgestellt hast, aber bezweifel, dass win2003 durch die einstellung auseinanderfällt.

gruß
hostile
 
Moin hostile,

dann zweifel du mal...

Nichts für ungut, aber am rwin rumzudaddeln ist quatsch. Bei meinen gravierenden Geschwindigkeitsproblemen müssen die Ursachen woanders liegen. Ich höre mich mal woanders um.

Gruß
Martin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh