Gibts noch gute Stereo Soundkarten...

L4M4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
7.009
Ort
westl. Schweiz
... oder nurnoch 5.1(7.1er? :)

Hallo meine sehr verehrten Herren und Damen (Bin MANNzipstionist)!

Mein Anliegen:
Ich bekomme zu Weihnachten/Geb-tag einen 37" LCD Fernseher und möchte diesen per HTPC ansteuern.
Als Soundsystem kommen 2 sehr gute Standlautsprecher und ein Subwoofer zum einsatz, also quasi 2.1.

Da das ganze relativ hochwertig gemacht werden soll, mit guten Vollverstärker davor, möchte ich nun doch vom OnBoard-Sound, wie ich ihne bisher benutzt habe (bin bisher auch sehr zufrieden) auf eine gute Soudnkarte ausweichen.

Da ich aber keine Lust habe, irgendwelche 7.1 gedönse mit EAX7,82e und Dolby Analog zu bezahlen nun meine Frage:

Gibt es gute Stereo Soundkarten?
Oder anders gefragt:
Welche Preiswerte (nicht zu verwehcslen mit Preisgünstig!) Soundkarte eignet sich da am besten?

Möchte vorrangig mit dem PC Fernsehen, aber auch Internet, Spiele und Filme soll sie "können" ^^


Vielen Dank!
Felix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ouha - so teuer sollte sie nun auch wieder nicht sein :d

Sagenw ir mal um die 50€ rum, bin aber auch bereit, was mehr auszugeben (maximal aber 70€)

PCIe 1x währe super :)

Edit: Wie wärs mit der hier?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a334553.html
Nicht zu groß, Preislich OK und Asus ist sowieso mein Lieblignshersteller :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du digital an den Verstärker gehen kannst, dann "behalte" deinen Onboard-Sound. Ansonsten eben ne Xonar. :)
 
also ich hab onboard und ne creative x-fi gamer.
was ich dazu sagen kann, digital also über toslink oder spdif hab ich mal genau gar keinen unterschied zur onboard ausmachen können.

wo eine gute externe karte auffällt ist im kopfhörer betrieb ;)
da merkt man einen gewaltigen schub an leistung und klangtreue, vorallem bei musik.

ansonst eine gute onboard sk mit eben optischem oder digitalem ausgang reicht völlig für guten klang am endgerät.

btw: ich glaube nicht das man noch reine stereo karten zu kaufen kriegt, man muss sich da dan halt selbst behelfen und alle unnötigen anwendungen/effekte die den klang verzerren/veränderen könnten ausschalten.
ein guter verstärker der das ganze auch sauber wiedergibt ist natürlich vorraussetzung. also kein pc 2.1 oder was weis ich equip :fresse:

mfg
mik3
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar reicht im Normalfall völlig. Bei PCIe hast du eh nicht so die Auswahl in der Preisklasse.
Die STX hab ich mal vorgeschlagen weil du von "hochwetigen" Komponenten geschrieben hast - ist natürlich Auslegungssache (bei ner richtigen HiFi-Anlage wären mir die paar Kröten dann auch egal^^).
 
Gute Komponenten: Ja, aber wenn man so gut wie keinen Unterschied hört (Digital vorausgesetzt), ist mir das auch lieb, kann ich mehr für den Verstärker abdrücken.

Danke euch allen! :)
 
bei digital spielt die karte halt keine rolle, da die nix vom sound "macht".

es gibt stereokarten, die besser klingen als "multimediakarten", das dumme ist nur, dass die nachfrage da so gering ist, dass schon eine, die gleichgut ist wie eine 50€ "multimediakarte", teurer wäre. daher kann man sich auch gleich ne 5.1/7.1-karte holen...
 
du wirst wenn du Digital gehts keinen unterschied hören können, da dann das digital Signal des PCs (richtige Einstellungen vorausgesetzt) nur an den Verstärker durchgeschliffen wird und nicht nachbearbeitet wird..

Fazit: Wenn man an nen guten Verstärker geht ist ne dedizierte Soundkarte unnötig.


//zu langsam ;)
 
naja....wenn der verstärker ordenlich arbeitet... hab schon einige digitale PC -> Verstärker verbindungen gehört...nach einem einbau von eine clockgenerator klang das schon viel besser..

zum thema stereo karten:
tja es gibt keine..bzw wenige gute stereo karten..oder man muss viel mher investieren so ab 200 bis 400 euro
 
OK, also, ich denke, ich sehe mich mal nach Verstärkern um, die einen Digitaleingang haben. Vielleicht gibt es da was in meiner Preisregion (250€).
 
hier wurder öfters devon gesprochen, wenn man die soundkarte digital anschliesst, man kein unterschied hört und die onboard ausreicht! warum zum teufen hat dann meine ps3 und mein sehr teurer dvd player, einen "deutlich" besseren klang als meine onboard sound karte! alles digital an den gleichen receiver angeschlossen!

edit: natürlich die gleiche mp3 file! das habe ich schon so oft verglichen und der unterschied ist hörbar!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hier wurder öfters devon gesprochen, wenn man die soundkarte digital anschliesst, man kein unterschied hört und die onboard ausreicht! warum zum teufen hat dann meine ps3 und mein sehr teurer dvd player, einen "deutlich" besseren klang als meine onboard sound karte! alles digital an den gleichen receiver angeschlossen!

edit: natürlich die gleiche mp3 file! das habe ich schon so oft verglichen und der unterschied ist hörbar!!!

ganz einfach, weil mp3s auch decodiert werden müssen und dafür ne Software bestimmt ist. Je nachdem wo du die mp3s abspielst, kann die Software eher gut decodieren, oder eben nicht und das hört man auch.


Über digitalem Wege werden nur 1en und 0en übertragen. Heißt der Signalweg führt zu keiner Verschlechterung des Signals.
 
ganz einfach, weil mp3s auch decodiert werden müssen und dafür ne Software bestimmt ist. Je nachdem wo du die mp3s abspielst, kann die Software eher gut decodieren, oder eben nicht und das hört man auch.


Über digitalem Wege werden nur 1en und 0en übertragen. Heißt der Signalweg führt zu keiner Verschlechterung des Signals.


ja das ist mir klar, darum verstehe ich das ja nicht! die signale werden digital an meinen receiver übertragen. von meinem receiver der DA wandler ist dann für die digitale zum analog wandlung verantwortlich und für den sound! trozdem iist da irgendwo no ein problem, das meine pc sound qualität schlechter als die von der ps3 oder dvdplayer ist! ich denke es liegt nicht an der sounfware, weil egal ob mit winmap oder mediaplayer abgespeitl der klang ist immer der selbe und immer leicht schlechter als vom dvdplkayer oder der ps3 angespielt.
 
das kann schon sein. Die bauen teilweise heute super Softwareplayer in die Geräte ein.
Das ist auch der einzige Punkt, bei dem eine Klangbeeinflussung der gleichen Datei stattfinden kann.
Der Übertragungsweg udn die Ausgabequelle ist ja immer dieselbe. Es ändert sich nur was an der Signalquelle und hier muss eben die Beeinflussung stattfinden.
Du merkst ja z.b. auch zwischen den unterscheidlichen DVD Playern einen großen Unterschied. Passt ganz gut dazu denke ich. Vor merherne Jahren bei einem Freund ein Heimkino eingerichtet. Unter anderem Teufel Theater 2, Sanyo Z3 Beamer usw.
Haben am Ende 5 verschiedene DVD Player mit hdmi Anschluss bei MEdia Markt geholt und wollten selber testen und dann zurückgeben.
Preisklasse waren 100-350 Euro. Die Unterschiede waren stellenweiße gewaltig.
Selber Übertragung, selbes MEdium, nur anderer Player ;-)
 
ja okay, ich akzeptiere das die dvd player und so gute software player haben und das der grund sein soll,aber dann müsste es doch für pc einen mindesttens genau so guten softwareplayer geben, oder nicht?
 
ja okay, ich akzeptiere das die dvd player und so gute software player haben und das der grund sein soll,aber dann müsste es doch für pc einen mindesttens genau so guten softwareplayer geben, oder nicht?

kommt da auf viele Faktoren an.
1. der Codec (Frauenhofer/lame/...)
2. der player, der den codec nutzt
3. Ansteuerung der Soundkarte von dem Player

gibt heir sicherlich Lösungen für den Pc die tauglich sind, stecke in der MAterie nicht voll drin, eventuell kannst du aber mal verschiedene Codecs testen bzw. Wiedergabearten, was auch alles mit winamp gehen sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh