Gibts eine schmale Alternative zur : ASUS 6950 Direct CU II ?

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
(Nicht wundern, ist für zweiten PC)

Tja gibts zur EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 bzw. eben ASUS 6950 Direct CU II eine schmalere, (Bauform), aber mit vergleichbarer Leistung?

Mit vergleichbarer Leistung, meine ich: Leise, geringen Energie Hunger, eingermaßen Preis, und im gesammten Verhältnis recht gute Grafik Leistung!

Was mich an dieser Karte auch begeistert, sind die Anschlüße. Ich bekomme wenn ich es nicht falsch verstanden habe, bis zu 5 Monitore dran.
minestens 4 Stück mit 30" Moni Auflösung.
Und das auch noch mit vollwertigen Displayports.

Testvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar, es gibt ne Menge DualSlot HD6950. Single Slot wirst du sich höchsten mit WaKü finden. ;)
 
Na das ist schon klar nur diese frist drei Slots! und letztlich mußte der Karte ja auch noch etwas Luft geben, heißt letztlich sinds dann 4 Slots!!!

Aber die Karte ist vorallem bei der Leistung sehr kühl und leise eben. So erscheint es jedenfalls in dem Test den ich oben verlinkt habe. Das macht sie so besonders.
Ich störe mich aber andererseits sehr an den drei verbauten Slots.

Daher die Frage gibts was Vergleichbares in schmaler?
 
Teilt sich nicht der eine DVI seine Platz alternativ mit dem einen Displayport?

Naja irgenwie werd ich eh noch nicht ganz schlau aus den Anschlußmöglichkeiten.

Aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Karte als Alternative im Kopf... mal schauen.
 
Ne wegen Leistung kommt es mir nicht ganz drauf an, es muß nur lediglich möglich sein, mehrere 30" Monis zu betreiben. Die Karte soll eben nicht gleich an ihren Grenzen anstoßen, sondern schon etwas Luft haben, so stell ich mir das vor.
Dabei soll sie möglichst leise sein... und auch nicht Strom fressen ohne Ende...

Ich hab jetzt erstmal einen 27" mit 1920x1200,
plus eine 24" Röhre mit 1600x1000.
Hinzu werden am Anfang ein bis zwei 30" mit 2560x1600 kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
grundsätzlich kannst du auch eine Asus 6870 nehmen: DualSlot, leise, mit 6 Monitoren betreibbar, geringerer Stromverbrauch und im Gaming bei mittleren Details nahezu gleichauf mit einer 6950

bei dir dürften zusätzlich die hohen Auflösungen der 4 Monitore mit eine Rolle spielen, ich weiß daher nicht, wie in dem Fall eine 6870 oder 6950 mit 1GB oder 2GB performt, vielleicht bräuchtest du auch eine 6990 4GB ;) Ebenso steigt der Energieverbauch durch die zusätzlichen Monitore an, d.h. du brauchst eine sehr gut gekühlte Graka und ein etwas größeres Netzteil.

Aus P/L Gründen wäre da die Asus 6950 2GB schon mit am besten - alternativ: 6870 1GB / 2GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ich hatte erst auch die Asus 6970 CU im Blick, aber wenn man sich die Testwerte (Link erster Post) anschaut, so bringt sie hauptsächlich nur: Teurer, deutlich mehr Stromhunger, wärmer, zugleich auch deutlich lauter, aber nur geringfügig mehr Grafikleistung. Das steht in keinem Verhältnis, da ist die eine Nummer kleiner eindeutig die bessere Wahl!

Nur wie die 6970 auch, ist die 6950 ebenso auch eine drei Slot Bauform.
Gibt die zwar auch in zweislot aber dann mit 1GB Ram und wie effektiv da dann die Kühlung ist weiß ich nicht.

Ich befürchte leise und niedrige Temps mit in etwa vergleichbarer Leistung werde ich wohl nicht mit schmalerer Bauform bekommen, oder?
Vorallem zusätzlich noch mit den Anschlußmöglichkeiten...


Aber darum frag ich ja hier mal, kann ja immer sein das jemand doch noch eine tolle Idee hat.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:11 ----------

ach so, gibt auch noch zwei Eyefinity 6 Karten
siehe hier
nur kosten die in etwa soviel wie die 6950 Direkt CU von ASUS. Die ja mehr Leistung hat, und wiederum wohl auch sehr leise sein soll.
 
jup von 6870 hab ich gesprochen nicht von 6970 ;) du brauchst keine 6 Displayports für 6 Monitore, wie in deinem Link markiert - die 6950 bringt nur was bei höheren Details, je niedriger die Details z.B. in Games eingestellt werden, je mehr nähert sich die 6950 einer 6870 an.

Viel entscheidender ist bei dir aufgrund der hohen Auflösungen, die Grafikspeichergröße und die ist abhängig von dem was du mit den Monitoren gleichzeitig alles machen möchtest. Eventuell reicht 1GB oder du brauchst 2GB oder gar 4GB.

Ansonsten sind die Asus 6950 und 6970 nicht umsonst 3Slot Karten, wenn du eine 6950 2Slot heraussuchen würdest, müsstest du bestimmt einige Abstriche in der Kühlung machen und gerade die ist bei besonders wichtig.
 
Ja ich denk ich werde die Asus 6950 mit drei Slots nehmen und ausprobieren.

So wie es ausschaut werde ich wohl estmal nur einen zusätzlichen Slot für eine TV Karte benötigen.
Soundkare brauch ich wohl doch nicht, und kann ich mit externer Lösung gestallten, dann hab ich damit immer noch einen Slot falls ich was zusätzlich brauche. Auch könnte man eventuell wohl Notfalls noch den Slot direkt neben der Grafikkart benutzen, andererseits Notfalls aber auch die TV Karte durch eine USB Lösung ersetzen.

Ich werde mir also wohl das Monsterteil reinsetzen.

Eigenlich wäre ne Karte mit 6 Displayports schon noch passender für das was ich mir eigentlich im Endausbau so vorstelle. Aber jetzt leg ich erstmal mit dem los was es gibt und schaue mal was ich letztlich wirklich benötige, bzw. was sich noch so ergibt.

Danke aber nochmal für Deine Ausführungen!

Viele Grüße

Mecki
 
Die Sapphire soll laut ht4u.de die leiseste ab Werk 6950 im Idle sein. Dazu auch noch günstig. Die würde ich nehmen, auch wenn sie sich nicht freischalten lässt.
 
ach so...
6 Displayports.... = das sind "Eyefinity 6" Karten, das bedeutet, die schmeißen auf allen 6 Ausgängen 2560x1600 raus wenn man will. Oder anders gesagt ich kann da 6 x 30" dran hängen wenn ich will...

Bei der Asus 6950 Direct CU geht das nicht! Weil man bei den DVI Ausgängen schonmal nicht mehr die große Auflösung rausbekommt, oder aber den einen auf Dual Link umstellen muß und damit dann einen Displayport verliert...

Da ich aber bei bisheriger Wunschvorstellung nicht mehr als 4x 30" verbauen werde, käme ich dann mit den anderen beiden niedrigeren Auflösungen klar.

Es reicht jedenfalls erstmal, und die großen Displayport Anschlüße sind auch sehr schön, weil man nicht erst noch zusätzliche Adapter kaufen muß.

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:13 ----------

Die Sapphire soll laut ht4u.de die leiseste ab Werk 6950 im Idle sein. Dazu auch noch günstig. Die würde ich nehmen, auch wenn sie sich nicht freischalten lässt.

Welche?
Mach mal nen Link, auch zum Test

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:13 ----------

9 verschiedene Karten von einer Firma... sind die irre?

Auswahl Sapphire
.

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:13 ----------

Also wenn es die Sapphire Radeon HD 6950 DiRT3 sein soll, die ist in dem ht4u Test eigentlich nur im Idle leise, bei Last ist die zum Teil ganz erheblich lauter als die ASUS, da scheint bei der letzteren gerade ihre Stärke zu liegen.

Vielen Dank aber trotzdem für die Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad die Asus verbaut im neuen PC eines Freundes. Ist wirklich ein dicker Brocken - aber sie wird nicht lauter! Hab den Heaven Bench laufen lassen - kaum eine Änderung der Lautstärke-Kulisse. Das alles ist verbaut in einem gedämmten Lancool PC-K58. Allerdings war der Einbau der Karte ein Kampf - denn die passt auf den Milimeter rein - aber den HDD-Käfig muss man zuerst ausbauen, dann Karte rein, und dann den HDD-Käfig wieder rein...

Aber ich bin begeistert - mit leisen 140mm Lüftern ist das Ding nicht wirklich hörbar...!
 
@Chemistry: Du meinst einfach die originalen Lüfter runter und dafür zwei 140er drauf gebastelt?

@Mecki HH: Ja, ich meinst die Dirt3. Die ist zwar unter Last sehr viel lauter als die DCII, aber eben im Idle ein bisschen leiser. Da kommt es mir persönlich drauf an. Ist auch die Frage, inwiefern man die Dirt3 mit eigener Lüfterregelkurve noch leiser bekommt unter Last oder auch die DCII im Idle. Bei meiner Asus 6870 DC geht der LÜfter im Idle auf 15%, was aber immernoch 1300RPM sind. Die Karte wird unter Last auch nicht viel leiser. So könnte ich es mir auch bei der DCII vorstellen. Die DCII ist unter Last auch 6°C wärmer als die Sapphire, dh. man lönnte bei der Dirt3 eventuell noch was runter regeln.
 
Nein - die 140mm Lüfter im Gehäuse ;) - Graka ist unangetastet.

Die 6950 DCII war so weder im idl noch unter Last herauszuhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen. Da ich mein Gehäuse auch dämmen wollte, hab ich dann ja Chancen das ich letzlich auch kaum noch etwas hören werde.

@ Buffo

ich will aber auch die Anschlußmöglichkeiten der ASUS haben, da hätte ich mit der anderen Karte schon wieder Probleme.

Und da es so ausschaut, das ich trotz der dicken Karte noch mindestens einen realen Slot frei habe, paßt das dann auch erstmal.

Ganz unten auf dem Maximus-Z die TV Karte rein und fertig.
Alles andere was benötigt wird, ist ja im Grunde an Board, das ist ja das schöne an dem.
 
Zuletzt bearbeitet:
du könntest z.B. bei drei 30er Monitoren schauen, ob sie DisplayPort 1.2 unterstützen, die haben dann 2 Anschlüsse und können parallel an einen DisplayPort-Ausgang geschalten werden (siehe gelbe Pfeile), zusätzlich können noch an den DVI/HDMI Ausgängen 2 Monitore betrieben werden + 1 Monitor per DisplayPort oder per aktiven DVI Adapter am zweiten Displayport-Ausgang, dann hättest du 6 Monitore untergebracht:



3vn-hq2x3b-jvcsdd-ouul
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann lautet wohl die Antwort auf den Threadtitel: Nein, du musst die DCII kaufen!
 
du könntest z.B. bei drei 30er Monitoren schauen, ob sie DisplayPort 1.2 unterstützen, die haben dann 2 Anschlüsse und können parallel an einen DisplayPort-Ausgang geschalten werden (siehe gelbe Pfeile), zusätzlich können noch an den DVI/HDMI Ausgängen 2 Monitore betrieben werden + 1 Monitor per DisplayPort oder per aktiven DVI Adapter am zweiten Displayport-Ausgang, dann hättest du 6 Monitore untergebracht:



3vn-hq2x3b-jvcsdd-ouul


Das haut nicht wirklich hin.
Zum einen, gibts bis jetzt überhaupt schon Monitore die diese Displayport Kaskadierung unterstützen? Also auch diese zwei Anschlüße besitzen?

Die Dell 30" welche nehmen werde, haben zwar extrem viel Möglichkeiten und Anschlüße, aber das dann wohl auch noch nicht.

Über die DVI/HDMI Ausgänge bekommst nicht die 30" Auflösung raus...

Das ganze ist genauson Klump wie mit dem MST HUB den es ja eigentlich schon längst geben sollte, aber auch der kommt nicht... weiß der Geier warum das Teil von niemandem gebaut wird.

Ne ich hab mich jetzt dazu entschieden, das die Asus Karte insgesammt wohl derzeit der beste Kompromiß ist, und werde die versuchen.
Sollte ich an Grenzen stoßen, muß ich sehen was ich dann mache.

Vielen Dank aber für die Überlegungen!

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:18 ----------

Gut, dann lautet wohl die Antwort auf den Threadtitel: Nein, du musst die DCII kaufen!

Naja, nicht muß... aber es erscheint mir bei Betrachtung aller Wünsche im Moment wohl wirklich der beste Kompromiß zu sein.

Auch Dir nochmal Danke für alle Überlegungen.
 
aber wenn du selbst sagst, dass mit den Anschlüssen könnte problematisch werden, wäre 6xDP viell. doch besser geeignet: Link

img.small.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig!
Die beiden hatte ich am Anfangs auch im Blick, weil es die alten 5870 nicht mehr gibt, bzw. die letzten die noch zu haben sind 5-600 Euro kosten sollen... allerdings ohne mich!

Nun die Sache ist die: die beiden Karten im Link, - hatte ich oben weiter schonmal erwähnt, bzw. ebenfalls verlinkt - , sind zum einen etwas schwächer als die alten 5870, die dicke Asus Karte als 6950 hat aber wiederum etwas mehr Leistung als die alte 5870, und erstrecht natürlich die 6870er.
Da sie dann aber praktisch auch noch genauso teuer ist, wie die beiden oben, nehm ich natürlich lieber die Asus Karte, denn diese ist von den Verbrauchswerten insgesammt noch gerade in einem vernünftigen Rahmen, im Vergleich zu anderen Leistungsstufen.
Und mit den Anschlüßen komme ich erstmal auch klar, und benötige noch nicht mal Adapter, die man ja sonst auch noch kaufen müßte. Eigentlich kommt diese Karte von daher sogar noch billiger.

Ich hatte jetzt Anfangs nur bedenken, das ich mir mit der dicken Karte zu viele Slots verbaue, und das am Ende nicht aufgehen würde. Jetzt habe ich aber abgeklärt, das ich ledigleich einen noch für die TV KArte benötige, und trotzdem noch mindestens einen frei habe. Das reicht erstmal. Denn alles andere ist auf dem Board, sogar zweiter Netzwerkanschluß.
Sound wird extern, digital angebunden. Somit geht alles nach Wunsch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerade mit ASUS telefoniert...
Also 4x2560x1600 über die Displayports, plus zwei mal z.B. 1920x1200 über die DVIs geht. Also 6 Monitore.

Wenn man aber den einen DVI zu Dual Link DVI machen möchte, sodaß der dann auch die 2560x1600 kann, dann geht nicht nur ein Displayport verloren, sondern auch zugleich noch ein DVI. Das hat sich der Typ von der Hotline von schlaueren Kollegen in der Technik so erklären lassen. Mit anderen Worten die Schema Zeichnung auf der Website ist damit angeblich falsch!

Aber letztlich interessiert mich kein Dual Link DVI denn ich hab ja die Displayports zur Verfügung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh