Gibt es einen PCI S-ATA-RAID-Controller mit NCQ?

Jason

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
2.790
Ort
Düsseldorf/Germany
Mein MB ist mir abgeraucht und ich suche für meine beiden S-ATA-RAID0-Platten (Seagate 7200.8) einen Controller, am besten einen, der auch NCQ beherrscht. Gibt's sowas? Ich konnte auf Anhieb nix finden...

Oder können alle S-ATA-II-Controller NCQ und sind dazu nooch S-ATA-I kompatibel????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich schon.
NCQ ist ja ein SATA-II-Feature und abwärtskompatibel sind alle SATA-II-Controller.
 
Und wie ist das mit den Steckern? Die S-ATA-II haben doch (endlich!) so einen Festhaltemechanismus an den Steckern, da brauch ich doch bestimmt ein Adapterkabel (also SATA2 auf SATA1)???

EDIT: Würde der hier funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Festhaltemechanismus nennt sich ClickConnect und ist rein optional. Imho kannst du auch mit SATA-II Platten und Controllern SATA-I Kabel nutzen, nur halten die dann genausoschlecht wie bei SATA-I generell. Also SATA-II Buchsen(Platten, Controller) mit SATA-I Kabeln funzt, aber kein ClickConnect, SATA-II Buchsen mit SATA-II Kabeln = ClickConnect.

Der Von der genannte Controller ist ein reiner FestplattenController, der kann kein RAID!

EDIT: NCQ und TCQ fähige SATA Controller sind zB der Promise FastTrak TX4200, der Promise FastTrak TX4300 oder der SiI3124, wobei ich den bei uns noch nirgendwo gesehn habe.
card.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Oh, die kosten ja ueber 100 Euro!! Da lohnt sich ja ein Mobo-Kauf mit onboard-ncq-Controller schon eher...
 
Du darfst nicht vergessen, dass du mit einer PCI-Anbindung nie die Durchsatzraten von den im Chipsatz integrierten Controllern erreichen wirst.
 
Naja, der ICH5 auf meinem (defekten) Asus P4P800 schafft auch "nur" 100 MB/sec. ...

Ich kauf jetzt nix, warte dann eher auf mein Mobo aus der RMA. Falls ich da Geld sehen sollte, wird ein neues P4-Mobo mit NCQ-Controller gekauft... So lange kann das doch nicht dauern, oder (schluchz)?
 
Könnte schon 6-10 Wochen dauern.
Naja, du gehst hier von den reinen Festplattendurchsatzraten aus. Aber wie isses bei kombinierter Belastung, wenn du z.B. dabei noch gleichzeitig über LAN ziehst oder Videos grabbst, dann geht dem PCI-Bus ganz schnell die Puste aus.
 
Ja, da teile ich Deine Meinung. Natürlich nur, wenn LAN auch ueber PCI (wie leider beim P4P800 auch) angebunden ist.

6 Wochen! SECHS WOCHEN! Mannometer.
 
Der nForce 4 wäre doch auch ne Überlegung wert oder? Der hat auch SATA II (mit NCQ glaub ich)
Gruß Osiris
 
Jedes Board mit ner ICH6R unterstützt auch bereits NCQ, leider aber nicht wenn die Platten im Raid laufen :(

Die ICH7R beherrscht leider auch nur NCQ und kein TCQ, wie das da in Verbindung mit Raids aussieht kann ich auch noch net sagen (aber das erste 955x Board kommt mir sicher bald ins Haus :asthanos: ).

Laut Andandtech is die Performance mit NCQ bei Nforce4 Intel Editions sogar etwas besser als beim 955/945 mit ICH7R, das kann sich bis zur Verfügbarkeit aber mittels Biosupdates etc noch ändern.

Jetzt mal OffTopic, oder besser allgemein: Jedes mal wenn ich über Storage geschichten mitdiskutiere frage ich mich ernsthaft, warum kein Hersteller bisher auf PCI-Express Controller karten baut. Die Vorraussetzungen sind doch alle da. Die Mobohersteller sollen mal PCI-E x4 Slots verbaun, dazu dann nen SATA-II Controller mit RAID5 und Hardware XOR sowie NCQ und TCQ. Dafür würde ich locker mal ein paar Hundert Euro springen lassen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich such ja ein Zuhause für meinen Northwood (Sockel 478) und meine DDR(1)-Rams, da scheint es nix zu geben, was S-ATA-Raid mit NCQ schafft, oder?
 
Jason schrieb:
Ich such ja ein Zuhause für meinen Northwood (Sockel 478) und meine DDR(1)-Rams, da scheint es nix zu geben, was S-ATA-Raid mit NCQ schafft, oder?

Nope, gibbet nicht.

für Sockel 478 gibbet die 875er mit ICH5R, die kann nich mal so NCQ.
Es gibt Sockel 478 Baord mit den verschiedensten 915er Chips, die haben aber alle nur die ICH6 ohne R, die können kein Raid.
Damit biste mit den Sockel 478 Möglichkeiten schon am Ende.

Wenn du unbedingt den Northwood und DDR1 behalten willst bleibt dir nur das Prinzip Hoffnung, dahingehend dass entweder, wie oben beschrieben, es PCI-E 4x Slots mit entsprechenden Controllern geben wird (unwahrscheinlich), dazu dann noch für den Sockel 478 (noch unwahrscheinlicher), oder es Boards mit VIA oder SiS Chips geben wird, die deinen Anforderungen entsprechen. Gibbt aber bis jetzt auch noch ned :(
 
Jason schrieb:
Ich such ja ein Zuhause für meinen Northwood (Sockel 478) und meine DDR(1)-Rams, da scheint es nix zu geben, was S-ATA-Raid mit NCQ schafft, oder?

Halb so schlimm. NCQ wird mehr als nur überbewertet. Hol dir nen netten Ersatz für das P4P800. Abit IC7 wäre sicher ned schlecht. Ich würde mir kein ASUS mehr kaufen, die VCore Schwankungen sind bei mir horrend...
Das P4P800 solltest noch los werden da ja alle nen Untersatz für ihren P-M suchen...
 
NCQ bringt schon etwas, aber bei Dauerbetrieb unter Last wie beispielsweise bei Servern.
Schlecht ist das Feature dadurch aber trotzdem nicht.
Habe auch kein nForce4 System gekauft, weil ich noch meine alte Grafikkarte weiternutzen wollte und dadurch auf SATA2 und NCQ verzichtet.
 
Danke fuer die Tipps, aber ich befürchte, dass ich mir genau wieder ein P4P800 deluxe besorgen muss, weil
a) ich mir ein S-ATA-Raid mit dem Onboard-Controller aufgebaut habe und da ein paar Daten drauf sind (wenigstens nix richtig wichtiges)
b) meine Rams mit dem p4p800 deluxe prima liefen

das ic7 hat ja einen Chipsatzluefter, igittigitt... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh