[Kaufberatung] Gewisse PC Komponenten erneuern!

Kamui18

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2006
Beiträge
1.147
Ort
Österreich
Hi, ich brauch eure Hilfe und Meinungen! Ich möchte gewisse PC Komponenten austauschen und weiß nicht so genau welche ich da nehmen soll. Ich verrate mal meine aktuelle Konfiguration.

CPU: Intel i7-2600k
Mainboard: Asus P8P67 Pro (Rev.3.1)
RAM: 16 GB DDR3
Grafikkarte: Sapphire HD7970 Vapor-X Ghz Edition mit 3GB Ram
Soundkarte: Asus ROG Xonar Phoebus
Netzteil: 500 oder 600Watt von einen bekannten Hersteller (Name fällt mir jetzt nicht ein)
HDD: 1x500Gb und 1x750Gb (ganz Normale HDD über Sata)

Aufjedenfall möchte ich gerne das Mainboard wechseln und dazu muss ich zwangsweise auch den CPU wechseln. Die RAM und die Grafikkarte sollen erhalten bleiben. Ich weiß nicht ob das Netzteil dann noch genug Strom für das ganze liefert. Wahrscheinlich auch zwangsweise ersetzen. Bei den Festplatten habe ich mir gedacht, dass ich bei der Windows Platte eine SSD nehme aber ich bin immer skeptisch was es an den Lebensdauer angeht.

Ich bin ein Gamer und der PC wird hauptsächlich für Gaming und Inet surfen benutzt. Sonst nichts.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir erstmal ne ordentliche SSD mit 256gb oder mehr und du wirst dein schnelles Wunder erleben ;)

Ne Samsung 840 Evo kriegst mit 256gb für um die 180€, um die Lebensdauer brauchst du dir da keine Sorgen machen. Meine Crucial M4 hat 7200+ Stunden und hat noch 100% Health-Status
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum möchtest du denn auf/umrüsten? Das System ist doch gar nicht so übel ;)

1. In welcher Auflösung zockst du?
2. Welche Spiele werden gedaddelt?
3. Wie hoch ist dein Budget?
 
Wenns was schickes sein soll, Hero VII, 4790K und n anständigen Luftkühler rauf.
 
Netzteil kannst du auch behalten,500W Markennetzteil reicht vollkommen aus wenn kein Crossfire oder SLI. Von der Lebensdauer der SSD brauchst du dir auch keine Gedanken machen,ein normal User bekommt die nicht an ihre Grenzen.
 
1. 1920x1080 wenn es das Spiel zulässt
2. Von Neu (aktuelle Games) bis Alt
3. Budget spielt keine Rolle. Ich hab das geld

Das Problem ist, dass es hin und wieder plötzlichen abschalten des Systems kommt. Der Bildschirm wird plötzlich schwarz und startet neu. In den Windows Ereignissen ist nichts konkretes zu finden. Ich hab mal das Bios geupdatet und musste feststellen, dass die Leistung abnimmt. Daraufhin habe ich immer die aktuelle BIOS Version installiert und hatte meine Ursprungsleistung. Bis halt der Leistungsverlust wiederkam. Dann habe ich nach einer permanente Lösung gesucht und ein Downgrade des UEFI BIOS gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein Schaden passiert ist.

Dein Vorposter meinte, dass ich mir eine SSD zulegen sollte. Das ist mir zu wenig als Argument. Wie gesagt, dass ich noch skeptisch bin, was es an der Lebenszeit der SSD geht. Ihr könnt mich gerne von Gegenteil überzeugen! Nur müssen es gute Fakten und Argumente sein.

Netzteil kannst du auch behalten,500W Markennetzteil reicht vollkommen aus wenn kein Crossfire oder SLI. Von der Lebensdauer der SSD brauchst du dir auch keine Gedanken machen,ein normal User bekommt die nicht an ihre Grenzen.

Bei den SSD kenn ich mich wiederrum nicht aus. Welcher Hersteller wäre empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. 1920x1080 wenn es das Spiel zulässt
2. Von Neu (aktuelle Games) bis Alt
3. Budget spielt keine Rolle. Ich hab das geld

Das Problem ist, dass es hin und wieder plötzlichen abschalten des Systems kommt. Der Bildschirm wird plötzlich schwarz und startet neu. In den Windows Ereignissen ist nichts konkretes zu finden. Ich hab mal das Bios geupdatet und musste feststellen, dass die Leistung abnimmt. Daraufhin habe ich immer die aktuelle BIOS Version installiert und hatte meine Ursprungsleistung. Bis halt der Leistungsverlust wiederkam. Dann habe ich nach einer permanente Lösung gesucht und ein Downgrade des UEFI BIOS gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein Schaden passiert ist.

Dein Vorposter meinte, dass ich mir eine SSD zulegen sollte. Das ist mir zu wenig als Argument. Wie gesagt, dass ich noch skeptisch bin, was es an der Lebenszeit der SSD geht. Ihr könnt mich gerne von Gegenteil überzeugen! Nur müssen es gute Fakten und Argumente sein.

Der Leistungsschub bei der Geschwindigkeit einer SSD ist enorm im Vergleich zur normalen HDD. Die SSDs schaffen Read/Write von bis zu 500 MB/s und zwar durchgehend, HDDs schaffen zwar auch gerne mal 150 MB/s aber nur bis der Cache komplett geleert wurde, dann fallen die runter auf unter 80 MB/s.

Die Lebensdauer einer SSD übersteigt locker die einer HDD, wie gesagt meine hat 7200 Stunden runter, läuft seit 3 Jahren in meinem Macbook Pro und das ding läuft jeden Tag und ich mache damit alles, hab schon einige TB geschrieben mit der SSD und der Status ist immer noch Bombe ! fast wie neu ...

Bildschirmfoto 2015-01-13 um 09.14.42.jpg
 
Dein Vorposter meinte, dass ich mir eine SSD zulegen sollte. Das ist mir zu wenig als Argument. Wie gesagt, dass ich noch skeptisch bin, was es an der Lebenszeit der SSD geht. Ihr könnt mich gerne von Gegenteil überzeugen! Nur müssen es gute Fakten und Argumente sein.

ssds sind seit mehreren jahren standard. woher hast du das, das die dinger immer noch schnell kaputt gehen?

wir verbauen auf der arbeit in Kundenservern auch nur noch SSDs. Backup landet natürlich auf ghroßen hdds.

welches netzteil hast du genau?

für die komponenten reicht ein 450-500w locker aus

sofern man das abschaltproblem in den griff bekommt ist dein system noch voll in schuss. je nach auflösung und game evtl ne stärkere gpu und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD's und Ausfallproblematik .... schön, dass sich dieses Gerücht auch nach Jahren noch hartnäckig hält :d

Die ersten 1-2 SSD Generationen hatten diese Problematik. Mitlerweile ist das vollkommen aus der Welt geschafft.

Langzeittest: Zwei SSDs von Kingston und Samsung überleben 2 Petabyte - Golem.de

Warum genau versuchen wir die Leute hier eigentlich noch zu überzeugen ? Wer nicht die Worte "ssd langzeittest" bei google eingeben kann, der sollte sich einfach das Zeug kaufen, was er für richtig hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Einstieg der SSD miterlebt oder besser gesagt mitverfolgt und danach war dieses Thema vom Tisch. Wenn die SSD schon länger hält als eine normale HDD und ein normaler Verbaucher kann fast nie die Grenze erreichen, dann würde ich gerne wissen, welchen Hersteller von SSD empfehlen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als SSD kann ich die die Samsung 840 oder die neuere 850 Serie empfehlen.
 
Also :

CPU : http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html?hloc=at&hloc=de
Board : http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-z97-killer-90-mxgtw0-a0uayz-a1106962.html?hloc=at&hloc=de
SSD : http://geizhals.de/crucial-m550-512gb-ct512m550ssd1-a1086145.html

Netzteil je nachdem welches du aktuell verbaut hast ??? :
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Eventuell nen ordentlichen CPU Kühler dazu, auch je nachdem was du aktuell verwendest ??? :
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html

Die sporadischen Neustarts können natürlich viele Ursachen haben.
Mainboard, Ram, Netzteil oder Grafikkarte kommen infrage.

Wenn du dein System so aufrüstest wie von mir vorgeschlagen,
hast du immerhin schon mal 50 % der Fehlerquellen ausgetauscht ;)

Erwarte aber keine großen Leistungssprünge. Den Löwenanteil im Workflow wird die SSD ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als SSD kann ich die die Samsung 840 oder die neuere 850 Serie empfehlen.

Was ist der Unterschied zwischen Pro und der EVO?

Also :

CPU : http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html?hloc=at&hloc=de
Board : http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-z97-killer-90-mxgtw0-a0uayz-a1106962.html?hloc=at&hloc=de
SSD : http://geizhals.de/crucial-m550-512gb-ct512m550ssd1-a1086145.html

Netzteil je nachdem welches du aktuell verbaut hast ??? :
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Eventuell nen ordentlichen CPU Kühler dazu, auch je nachdem was du aktuell verwendest ??? :
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html

Die sporadischen Neustarts können natürlich viele Ursachen haben.
Mainboard, Ram, Netzteil oder Grafikkarte kommen infrage.

Wenn du dein System so aufrüstest wie von mir vorgeschlagen,
hast du immerhin schon mal 50 % der Fehlerquellen ausgetauscht ;)

Erwarte aber keine großen Leistungssprünge. Den Löwenanteil im Workflow wird die SSD ausmachen.

Grafikkarte schließe mal aus! In der BETA Treiber gabs einen Fehler, der diesen Absturz verursacht hat und wurde gleich mit einen Hotfix behoben. Dann dachte ich, dass das Netzteil etwas wenig Strom liefert, da die Grafikkarte zwei Stromanschlüsse braucht. Meine Vermutung ist eben Mainboard. Ich glaub Enermax Modu87+ heißt mein Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
crucial.

es macht derzeit keinen sinn mehr geld für eine ssd auszugeben. die entwicklung schreitet hier zu schnellk vorran.

die pro ist etwas schneller. merkst du als ottonormalverbraucher aber nicht.
 
Also :

CPU : http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html?hloc=at&hloc=de
Board : http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-z97-killer-90-mxgtw0-a0uayz-a1106962.html?hloc=at&hloc=de
SSD : http://geizhals.de/crucial-m550-512gb-ct512m550ssd1-a1086145.html

Netzteil je nachdem welches du aktuell verbaut hast ??? :
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Eventuell nen ordentlichen CPU Kühler dazu, auch je nachdem was du aktuell verwendest ??? :
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html

Die sporadischen Neustarts können natürlich viele Ursachen haben.
Mainboard, Ram, Netzteil oder Grafikkarte kommen infrage.

Wenn du dein System so aufrüstest wie von mir vorgeschlagen,
hast du immerhin schon mal 50 % der Fehlerquellen ausgetauscht ;)

Erwarte aber keine großen Leistungssprünge. Den Löwenanteil im Workflow wird die SSD ausmachen.

ist ashrock gut? ich hatte nur gigabyte und asus. bei asus gibt es auch gewisse gamer boards aber nicht hero oder rampage. diese teueren dinger.

crucial.

es macht derzeit keinen sinn mehr geld für eine ssd auszugeben. die entwicklung schreitet hier zu schnellk vorran.

die pro ist etwas schneller. merkst du als ottonormalverbraucher aber nicht.

ich werd mir aufjedenfall mal crucial und samsung anschauen. wie ist es mit windows? macht es sinn windows 7 mit der migelieferten software zu klonen oder ist es empfehlenswerter neu zu installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
neu installation. sofern das ein stinknormaler reechner ist und keine mühevoll eingerichtete arbeitsstation mit dutzenden programmen geht sowas stressfreier und schneller von statten.

wenn du win 8.1 hast einfach die iso aufn usb stick und die instllation ist in ein paar minuten durch.

geht mit win 7 natürlich auch. als vergleichwert hab ich leider nur meine externe 3.0 HDD. darüber ging die win 8.1 isntall in ungelogen 1,5 minuten
 
Die Samsung EVO 840 SSDs haben doch den FW-Bug. Und die 850 Pro sind einfach viel zu teuer. Wären zwar etwas schneller und hätten drei Jahre Garantie, aber ob sich's am Ende auszahlt, knapp 50€ mehr für 256GB hinzulegen, wäre die andere Frage.

Crucial MX100 ist momentan die Empfehlung. Die MX200 kommt auch bald. Ansonsten geht die Sandisk Ultra II 240GB derzeit für geringes Geld über die Theke und die ist ebenso flott wie eine Samsung 850 Pro.
 
Warum genau versuchen wir die Leute hier eigentlich noch zu überzeugen ? Wer nicht die Worte "ssd langzeittest" bei google eingeben kann, der sollte sich einfach das Zeug kaufen, was er für richtig hält.

+1 :hail:
 
Die Samsung EVO 840 SSDs haben doch den FW-Bug. Und die 850 Pro sind einfach viel zu teuer. Wären zwar etwas schneller und hätten drei Jahre Garantie, aber ob sich's am Ende auszahlt, knapp 50€ mehr für 256GB hinzulegen, wäre die andere Frage.

Es gibt seit 10/2014 ein FW Upgrade für die 840er Evo's :)
 
Eine SSD kommt jetzt eh rein, von welcher Firma muss ich mir noch genau anschauen.

Neben Asus hatte ich schonmal ein Gigabyte Mobo. Ich war immer zufrieden mit Asus und daher kenn ich AShrock nicht so gut. Heute morgen so ein bisschen bei Asus geschaut. Neben den Maximus teuren Mainboards, gibt es auch andere Gamerboards:

Asus Z97-PRO GAMER:
Mainboards - Z97-PRO GAMER - ASUS

und Asus H81-GAMER:
http://www.asus.com/de/Motherboards/H81GAMER/
 
Zuletzt bearbeitet:
OC -> Z97

kein OC -> H97

sparen und kein OC - B85
 
so wie ich das rauslese hast du ja bock auf was neues, aber ich frage trotzdem mal, da deine systeminfo das bis dato nicht hergibt. :)

der i7 2600k ist unangetastet? wie wäre es denn, dem erst mal die sporenzugeben? (z68 oder z77 board plus schönen kühler)
 
seine kiste schmiert ab. es ist nicht die leistung soweit ich das mitbekommen hab
 
die leistung passt! mit OC kenn ich mich nicht aus und will auch nicht was kaputt machen. Bioshock Infinite habe ich auf Ultra Setting gespielt und hatte keine Probleme. Ich hab schon oft was gesucht und meine Vermutung liegt eher am Mainboard. Klar, könnte ich nur das Mainboard austauschen aber wie lange würde das halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das mainboard keinen defekt hat dann ewig. ;)

interessant ist allerdings die aussage, dass du dich mit OC nicht auskennst und angst hast etwas zu beschädigen.
kann man dann OC für dich vollständig / auf einen zeitraum von 2-3 jahren ausschließen?
wenn ja, ließe sich nämlich an der neuen CPU (brauchst dann keinen k) und am neuen board sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh