Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
high end nicht , und ausserdem bricht ein 2 Schneider nicht sofort aus des solln voll HM Fräser sein aber war ja nurn vorschlag ^^ geht einfach und schnell :>
HM sowieso immer schnell laufen lassen 8mal schneller als HSS werkzeug dann bei dem Durchmesser kannste imho deine Maschiene (konventionell) voll ausnutzen. Wenn du allerdings ne Digit oder sonstwas hochleistendes hast dann 60000 rpm ^^
pass auf das liest jetz wer mit dem gleichen prob, stellt sich mitter Bohrmaschine ausm Baumarkt hin und rödelt mit iwelchen Holzbohrern drauf rum ne ohne scheiß ich kenn wen der hat versucht so einen gewindeschneider rauszubekommen, das hoerte sich ja mal sowas von grausam an
Meine Favoriten dabei sind die TIN-beschichteten Polygonformer ohne Schmiernut.
Das geht damit ratzfatz auf unseren CNC Maschinen. Die Standzeit ist sehr hoch
und die Gefahr eines Werkzeugbruchs ist sehr gering.
Man kann damit auch auf der Ständerbohrmaschine arbeiten.
Abgebrochene Gewindebohrer/former fräse ich in der Regel auch mit Hartmetallfräsern wieder aus.
Das geschieht ebenfalls auf der CNC. Auf einer Ständerbohrmaschine kann ich
mir aber nicht vorstellen, dass man damit weit kommt.
das ist dämlich mit dem selben werkzeug auf eines einzubohren oder was auch immer ^^ da ist ziemlich grosser Verschleiß am werke ^^
Der laie sollte beachten immer härteres Werkzeug zu nehmen als sein Werkstück ^^