• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gewährleistung bei coil whine?

frgntz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2017
Beiträge
421
Hallo,

meine AORUS 1080ti ist jetzt exakt 1 Jahr alt und pfeift seit kurzem extrem nervig auf und ab beim Zocken. Rest des Setups ist in der Signatur, ich bin mir aber zu 95% sicher, dass es die Grafikkarte ist, weil es nur beim Zocken auftritt. Ich kann es ja später aufnehmen, wenn es klappt.

Habt ihr Erfahrungen mit Gewährleistung in solchen Fällen oder gehört das mittlerweile einfach dazu? Habe ja oft früher gelesen, dass es eigentlich fast jede Grafikkarte irgendwann erwischt und man nichts machen kann.

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gewährleistung bei Nutzung der deutschen Sprache?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gewährleistung hast du effektiv eigentlich eh nur 6 Monate lang. Da wirst du nicht mehr reißen können.
 
Gewährleistung bei Nutzung der deutschen Sprache?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich dachte, wir sind hier nicht bei Reddit, aber es gibt wohl auch hier Leute, die nur dumme Trollkommentare aus Langeweile abgeben wollen. Vor allem mit fast 2,5k Beiträgen.

Gewährleistung ist übrigens immer noch 2 Jahre nach BGB, bloß weiß ich nicht, inwiefern coil whine zu einem angreifbaren Mangel gehört. Aber ja, am Anfang war das Problem nicht vorhanden. Dann ist es eher ein Garantiefall..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewährleistung ist übrigens immer noch 2 Jahre nach BGB, bloß weiß ich nicht, inwiefern coil whine zu einem angreifbaren Mangel gehört.
Nach 6 Monaten ist aber Beweislastumkehr und du musst dem Händler beweisen dass der Mangel bereits beim Kauf vorgelegen ist, was in diesem Fall doppelt schwierig ist weil zuerst einmal die Frage geklärt werden müsste ob coil whine generell als Mangel einzustufen ist (Funktion und Leistung ist nicht beeinträchtigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben, da muss ich wohl direkt Gigabyte kontaktieren. Ich weiß auch nicht, wie die Hersteller mittlerweile mit coil whine umgehen im Garantiefall.

Vielleicht hatte ja jemand einen ähnlichen Fall, aber die meisten werden wohl einfach damit leben, da Funktion und Leistung ja nicht beeinträchtigt sind, wie du sagst. Nervig ist es schon, dass es erst nach einem Jahr auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
da kannst du nur auf Kulanz hoffen. Garantiefall ist das keiner. Wäre mir neu.
 
Wer benötigt denn zwei frame limiter? Abgesehen davon glaube ich nicht, dass deine Anleitung hilft, coil whine zu eleminieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau wegen solchen Problemchen kauf ich bei Amazon, da gibts zu 99% keine Probleme.

Hatte schon mehrere Coil Whine Fälle die zu meiner Zufriedenheit gelöst wurden.

@frgntz Jaimewolf3060 kann nicht anders, von ihm wirst du nie mehr erwarten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob coil whine generell als Mangel einzustufen ist (Funktion und Leistung ist nicht beeinträchtigt)

Soweit ich weiß ist Spulenfiepen kein Sachmangel, weil es weder Funktion noch Leistung beeinträchtigt. Sowas wird i.d.R. nur auf Kulanz getauscht und dann auch nicht bei jedem Hersteller.
 
Also wenn ich mir ne Boardpartnerkarte kaufe weil ich es leise haben will und das Teil dann fiept wie blöd, ist das ein Mangel.
Leider scheint das mit der Kulanz zu stimmen, aber ich hatte bisher keine Probleme damit.
 
Ich kenne mich mittlerweile mit G-Sync Einstellungen aus, aber danke für den Tipp, vielleicht sollte ich mal was anderes einstellen (im Moment spiele ich mit Fast Sync und fps Limit im Spiel auf 141). G-Sync verursacht oft komische Sachen, je nach Spiel und Einstellung.

Ich schaue mal, ob es bei hoher GPU Last besser ist. Ich zocke im Moment nur WoW und da ist die Graka sowieso immer auf Halblast.


Es klingt für mich auch nicht nach einem typischen coil whine, eher fast wie ein Lüfterlager-Pfeifen. Vielleicht kommt es sogar vom Netzteil, es ist für mich irgendwie extrem schwer richtig zu deuten, woher es kommt. Ich weiß auch nicht, wie ich was ausschließen kann, zum Zocken brauche ich ja alles. Ich höre heute abend mal nochmal genauer rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast Sync mit Frame Limit hat bei mir am besten funktioniert, natürlich nur weil ich zu 80% an oder über 144 in der Theorie bin. Für andere Spiele würde ich natürlich normale G-Sync Einstellungen verwenden. Aber wie gesagt, ich teste mal aus, ob es Auswirkungen auf das Pfeifen hat.
 
Dann steht aber nicht "G-Sync" auf der OVP....
 
Coil whine kommt nicht nur von der GPU, sondern hängt mit Netzteil zusammen. Bei NT "A" haste es mit NT "B" ist wieder Ruhe.

Es macht sich halt bei "high fps" bemerkbar. Zwar schaffen frame limiter eine Besserung, eine Lösung sind diese nicht.
 
Und das ist so weil du es sagst?
Technisch gesehen ist es ein Mangel, da nicht alle GPUs gleichstark betroffen sind.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie du technischen Mangel definierst, aber "da nicht alle GPUs gleichstark betroffen sind" ist in dem Fall kein Argument.

Juristisch gesehen ist es kein Mangel. Die Karten werden nicht als "Frei von Spulenfiepen" beworben und auch nicht mit "bleibt immer im Betriebsgeräusch unter Sone-Wert XY" der dann vom Spulenfiepen gerissen wird.
Und eine gesundheitliche Gefährdung geht davon auch nicht aus.

Das Geräusch hängt halt auch vom verwendeten Mainboard und Netzteil ab. Wenn dann *theoretisch vor Gericht der Hersteller die Karte mit Spulenfiepen an einer Kombi betreibt, die das Geräusch nicht erzeugt, ist er aus dem Schneider. Abgesehen davon wird kein Gericht in Deutschland so eine Klage annehmen. Dafür reichen die Sone-Zahlen von Spulenfiepen nämlich nicht aus, als dass man von einer Gefährdung ausgehen kann.


Nur weil es vom Kunden als nervig empfunden wird ist das noch lange keine Austauschgrund im juristischen Sinne.
 
Und das ist so weil du es sagst?
Technisch gesehen ist es ein Mangel, da nicht alle GPUs gleichstark betroffen sind.

Nein, das nennt sich serienstreuung. Wie weiter oben geschrieben besteht ein technischer mangel, wenn die Gpu die beworbenen Eigenschaften nicht erfüllt. Solange die gpu also die beworbenen eingenschaften einhält, kann sie dabei soviel fiepen wie sie will. Außer sie wird als fiepfrei beworben. Das ist aber soweit ich weiß bei keiner gpu der fall.

Heisst also, das du einem Irrtum aufgesessen bist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh