Gesucht: AM4-Mainboards mit gesockeltem BIOS-Chip

BlackArchon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
320
Ich suche AM4-Mainboards mit gesockeltem BIOS-Chip, leider haben die meisten mittlerweile nur noch verlötete Chips. Hat jemand einen Tipp, was es da noch gibt? Am liebsten wären mir X470- oder notfalls B450-Kandidaten. Meine bisherige Strategie, bei jedem potenziell interessanten Board zur Herstellerseite zu gehen und mir ein Bild des Boards anzuschauen, ist doch etwas aufwendig.

Warum ich daran interessiert bin? Aufgelötete BIOS-Chips mit einem externen Flash-Tool und einem selbst gemoddeten BIOS zu beschreiben kann ganz schön... wackelig sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lohnt es sich denn wirklich schlechtere Hardware zu kaufen, nur für einen gesockelten BIOS Chip?

Würde eher zu einem High End Brett mit manuellem Dual BIOS + USB Flashback (und meinetwegen SPI-Header) tendieren... oder du lötest selbst einen Sockel auf, wenn du sowieso auf die Herstellergarantie pfeiffst.
 
Die Auswahl an Boards mit USB Flashback-Funktion ist laut Geizhals auch nicht gerade groß, im Prinzip sind das nur 3x X470-Boards: AMD Sockel AM4 mit Chipsatz-Modell: B450/X470, Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Boards mit Dual-BIOS sind auch nicht gerade üppig verfügbar (2x X470): AMD Sockel AM4 mit Chipsatz-Modell: B450/X470, Besonderheiten: Dual-BIOS Preisvergleich Geizhals Deutschland

Und beides zusammen scheint es sowieso nicht zu geben. Ich merke schon, meine Erwartungen an die Board-Hersteller sind wieder einmal viel zu hoch. :(
 
Wenn du eher nach einem High End Board Ausschau hälst, dann schau dir mal das X470 AORUS GAMING 7 WIFI an. Es verfügt über Dual BIOS und einer von beiden Chips ist auch gesockelt.

TweakTown.com Enlarged Image
 
Hm nee, Gigabyte muss nicht sein. Also doch mal eine neue Klemme für meinen CH314A kaufen, damit das Flashen von gesockelten BIOS-Chips hoffentlich besser läuft.
 
Hat das hier irgendwer behauptet?

Dual BIOS gibt es bei Gigabyte nach wie vor auf Midrange Boards, BlackArchon hatte doch sogar einen Link dazu gepostet.
Modelle wie das Gigabyte B450 Aorus M für 80,- Euro kann wohl ganz gut mit dem UD3 vergangener Tage gleichsetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur daß leider Gigabyte wohl inzwischen der Anbieter mit dem miserabelsten BIOS ist ...
 
Ich würde behaupten das ist nach allem was ich bisher gehört habe wahrscheinlich Biostar.

Aber er will das BIOS ja sowieso modden, also sollte das kein Hinternis sein :fresse:
 
Schon korrekt, aber über Biostar wollte ich gar nicht erst nachdenken.
Supermicro und Foxconn gibt's ja auch noch.

Leider nur kann er nur auf der Basis modden, die vorhanden ist. Völlig narrenfrei ist man dort nicht.

Wenn es das alles wirklich wert sein soll (für mich persönlich fraglich; auch wenn ich Forschergeist immer unterstütze), würde ich mit dem Board in eine Elektronikwerkstatt gehen und Chip auslöten lassen mit Tausch gegen Fassung zum Stecken.
Eine gute (und richtig professionelle) Werkstatt sollte das hinbekommen. Auch dank vorgehaltener spezieller Technik dafür.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh