Geschwindigkeitsvorteil LAN zu WLAN?

Knobman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2005
Beiträge
202
Also ich habe jetzt 6Mbit internet von 1+1 und hatte vor es über ein Lan Kabel zu verbinden. Damit könnte ich dann so 700 kb downloaden. Nun meinte jemand, dass da Wlan 54Mbit oder mehr besitzt das internet gleich schnell ist. Stimmt das?
Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo deine inet daten können maximal 6Mb/s betragen. das wlan is nur die verbindung zum router. sonst hätte man ja mit nem lankabel 100mbit und das ginge net da würde dir ja der provider was schenken wenn du nur dsl 1000 hättest
 
Also ist Wlan genauso schnell wie lan? Hätt ich nicht gedacht.

Ps. Ich habe zwei wände zwischen dem router und dem pc. Ist Wlan immer noch genauso schnell?
 
naja das machen die geschwindigkeitsangaben doch auch schon irgendwie deutlich oder? wenn du eine 54mbit verbindung hast, und i-net eine bandbreitenkapazität von maximal 6mbit ausmachen kann, dann hast du noch 48mbit reserve. ok, in der praxis wirste wegen sendestärke vielleicht auf 38-40mbit kommen, aber selbst da hast du noch riesige reserven.
 
Etwa ein Viertel der Bandbreit der 54mbit gehen für Kontrollsignale drauf, bleiben noch ~40mbit. Aufgrund der 2 Wände hast du schon nur noch etwa 50% Empfangsqualität, also von haus aus nur noch etwa 30mbit.
Für inet reichts, wenn du aber (schnell) größere Datenmengen übertragen willst ist das gute alte LAN doch besser, sprech da aus eigener Erfahrung ;)
 
Hi,

TG_Steve schrieb:
Etwa ein Viertel der Bandbreit der 54mbit gehen für Kontrollsignale drauf, bleiben noch ~40mbit. Aufgrund der 2 Wände hast du schon nur noch etwa 50% Empfangsqualität, also von haus aus nur noch etwa 30mbit.
Für inet reichts, wenn du aber (schnell) größere Datenmengen übertragen willst ist das gute alte LAN doch besser, sprech da aus eigener Erfahrung ;)

Da muss man aber schon ganz schön tunen, sonst gehen selbst bei bester Verbindung nur ca. 20-30MBit nutzbare Datenrate über ein W-LAN. Außerdem Ist W-LAN keine Duplex-Verbindung wie normales LAN, will heißen, Sende- und Empfangsdaten müssen sich die "Luftübertragung" (54MBit/sec) teilen und im Kabel gibt es getrennte Adernpaare, so dass beide Richtungen mit 100MBit/sec Datenübertragen können.

Durch zwei Wände wird W-LAN mit normalen Antennen schon problematisch, es sei denn, die Wände sind aus trockener Pappe. Aber wenn es um eine "Festverbindung" zwischen zwei "Punkten" geht, kann man mit sehr einfachen Mitteln eine "Richtfunkverbindung" herstellen.

Gruß

Rimini
 
Also die eine Wand ist 40 cm Stein und die zweite ist 20 cm , kein massiv stein, irgendwas anderes. Also mir ist egal ob das signal geschwächt wird, ausser es schafft die 6 Mbit.
 
Also für 6 Mbit sollte es reichen. Ich bekomme mit meinem 11Mbit-Wlan bei 2 Wänden ca. 2,6Mbit/s netto raus!
 
iamunknown schrieb:
Also für 6 Mbit sollte es reichen. Ich bekomme mit meinem 11Mbit-Wlan bei 2 Wänden ca. 2,6Mbit/s netto raus!

Und mit 54MBit W-LAN wird es nicht mehr, die Funkstrecke ermöglicht eben nur ca. 2,6MBit/sec. Die maximal erreichbare Datenrate hängt von der Dämpfung der Funkstrecke ab. Klar, wenn man mit 11MBit W-LAN Komponenten so ca. 5MBit/sec netto rausbekommt, könnten 54MBit Komponenten vielleicht mehr Nettotransferrate bringen, da ja vielleicht die Dämpfung gering ist und 11MBit eben nicht mehr hergibt.

Gruß

Rimini
 
Nur das 11Mbit/s schon mal nicht wirklich mehr als 5,5Mbit/s netto schaffen kann, da die 11Mbit/s ja für Up- und Downstream reichen müssen!
 
iamunknown schrieb:
Nur das 11Mbit/s schon mal nicht wirklich mehr als 5,5Mbit/s netto schaffen kann, da die 11Mbit/s ja für Up- und Downstream reichen müssen!

Genau richtig, da übers W-LAN kein Duplex-Betrieb möglich ist, muss das W-LAN für eine 6MBit DSL-Verbindung schon eine Nettodatenrate von 6MBit Downstream + xxMBit Upstream + yyMBit Reserve (oder andere Übetragungen außer DSL) hergeben. Das geht dann nur mit 54MBit W-LAN Komponenten bei sehr guter "Funkstrecke" stabil.

Gruß

Rimini
 
iamunknown schrieb:
Wen meinst du jetzt damit?
Dass hier LAN fälschlicherweise mit TwistedPair gleichgesetzt wird. LAN heißt lediglich Local Area Network, also räumlich begrenztes Netzwerk. Ob man das nun mit TwistedPair, Coax (BNC) oder WLAN (IEEE 802.11) realisiert, ist wurscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh