Geschwindigkeitsproblem bei RAID1 mit Netzwerkauslastung 15%

jenar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2008
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein Hardware RAID mit einem günstigen Silicon Image SATA RAID Controller, an den 4 Festplatten angschlossen werden können. Die ersten beiden Plätze sind mit Baugleichen 500 Gigabyte Seagate Platten belegt welche im RAID1 Verbund laufen. Die Plätze 3 und 4 sind frei. Zusätzlich muß ich noch erwähnen das die Platten in einem vierfach Wechselrahmen verbaut sind. Der Rechner dient ausschließlich als Fileserver und wird 3-4 mal die Woche hochgefahren um Backups von anderen Rechnern zu machen.

Der Fileserver hat folgene Austattung:


--------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

Computer:
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2

Motherboard:
CPU Typ Intel Celeron, 700 MHz (10.5 x 67)
Motherboard Name Asus CUSL2-C (6 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 3 DIMM)
Motherboard Chipsatz Intel Solano i815EP
Arbeitsspeicher 416 MB (SDRAM)
BIOS Typ Award Medallion (10/04/00)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte ATI Technologies, Inc. RAGE XL AGP 2X (8 MB)

Datenträger:
IDE Controller Intel(R) 82801BA Ultra ATA-Speichercontroller - 244B
SCSI/RAID Controller Silicon Image SiI 3114 SoftRaid 5 Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte FUJITSU MPC3064AT (6 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/33)
Festplatte SiImage Backup SCSI Disk Device (465 GB)
Optisches Laufwerk HP CD-Writer+ 9100b (8x/4x/32x CD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen:
C: (NTFS) 6173 MB (3594 MB frei)
E: (NTFS) 476937 MB (52509 MB frei)
Speicherkapazität 471.8 GB (54.8 GB frei)

Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)

Netzwerk:
Netzwerkkarte 3Com EtherLink XL 10/100 PCI für vollständige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX) (192.168.0.6)

Peripheriegeräte:
USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 1 [B-1]
USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 2 [B-1]

--------[ Übersicht Ende ]---------------------------------------------------------------------------------------------------


Aufgrund folgendem Test konnte ich das Problem eingrenzen.

(Alle Rechner im LAN mit 100MBit und Vollduplex, QoS ist aktiviert und auf 0% gestellt)

Ich habe ein große Datei von einem anderen Rechner auf die Systemplatte des Fileservers kopiert, welche direkt am Motherboard via IDE angeschlossen ist. Da hatte ich eine Netzwerkauslastung von 40-50% (okay nicht sehr toll, aber egal).
Wenn ich aber dieselbe Datei auf die am RAID Controller angeschlossene Festplatte(n) kopiere bekomme ich eine Netzwerkausastung von max. 20%, eher weniger.

Somit ist der Flaschenhals der Controller oder zumindest mit ihm zusammenhängend.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen das der Flaschenhals eher die Netzwerkverbindung sein muß, da diese im MBit bereich arbeitet und der RAID Controller im GigaBit. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)

Was ich mir vorstellen könnte ist, das aufgrund des sehr Preisgünstigen RAID Controllers die CPU des Fileservers zu sehr mit belastet wird, da der RAID Controller ja keine eigene CPU hat.

Oder was meint ihr?

Danke
Jenar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau halt nach wie die (CPU/RAM) auslastung ist, oder hast du keine Moeglichkeit dazu?

Teste u.U. auch mal den Speed der grossen Platten mit einem Tool.

Ziehe mal eine Datei anstatt sie zu schieben und vergleiche die Werte.

(btw denke ich dass das wohl eher ein Netzwerk/OS Prob ist)



greetz




Ok, nach kurzem Nachdenken folgende Ueberlegung:

Da auf dem PCI Bus beide relevanten Karten haengen (RAID-Ctrl und NIC), ist wohl der Bus der Flaschenhals, da der IDE-Ctrl direkt an der Southbridge haengt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mr. Weed,

danke für die schnelle Antwort!

Habe einen Test mit HD Tune gemacht (siehe Anhang)

Zusätzlich habe ich eine Datei vom Server gelesen. Das Resultat ist aber das selbe. Immernoch sehr langsam mit einer Netzwerkauslastung von max. 18%.

Zitat:
"Da auf dem PCI Bus beide relevanten Karten haengen (RAID-Ctrl und NIC), ist wohl der Bus der Flaschenhals, da der IDE-Ctrl direkt an der Southbridge haengt."

Was ist denn der NIC? Und falls das dass Problem ist, was könnte eine Lösung sein?
Edit: Ahso die Netzwerkkarte... das Kürzel war mir neu.

Danke vielmals
Jenar
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_SiImage Backup #01.png
    HDTune_Benchmark_SiImage Backup #01.png
    8,6 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Ok.

Hast du waehrend des ziehens/schiebens die Systembelastung ueberwacht? Wenn nicht mach das doch bitte mal.


greetz
 
hui... wäre ich ein Computerass wie Mr.T aus der WoW Werbung wäre mir das vielleicht schon früher aufgefallen. Der Test war echt nötig, bringt aber leider nichts erfreuliches zu Tage. Aber Bilder sprechen mehr als 1000 Worte:

070108183248_Systembelastung_RAID_zugriff.png


Da scheint die CPU wohl doch etwas überlastet zu sein. Und wenn sie zusätzlich das RAID mitberechnen muß, erklärt das wohl auch die geringere Netzwerkauslastung sobald auf das RAID1 geschrieben wird gegenüber Systemplatte welche direkt via IDE angeschlossen ist.

Oder lieg ich da (knapp?) daneben und es gibt weitere Faktoren welche einem tiefergehenden Test bedürfen.

Falls es jedoch an mangelnder Leistung (CPU + Motherboard + RAID Controller) liegt, gibt es wohl nur einen Lösungsansatz.... *schauder*
 

Anhänge

  • Systembelastung RAID zugriff.jpg
    Systembelastung RAID zugriff.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, dass der Rechner nur mit der Raid Berechnung so in die Knie geht haette ich auch nicht gedacht. Hast du nachgesehen welcher Prozess die hohe Last verursacht?

Moeglicherweise siehst du bei den Prozessen so gut wie gar keine Last, dann ist es wirklich das Raid.
Da muesstest du dann mal bei den Ansichtsoptionen im Taskmanager die Kernel Zeiten einblenden. Wenn der Grossteil der Last mit einem roten Diagram angezeigt wird, ist es das Raid.

Hast du evtl die moeglichkeit das Raid aufzuloesen (Daten temporaer woanders unterbringen) und dann mal eine einzelne Platte ohne Raid zu testen?
Waere interessant wie da die belastung ist. Wenn nicht, isses wieder das Raid :>

Ansonsten musst echt mal schaun was fuer ein Prozess die Last verursacht.


greetz
 
wenn ich den taskmanager vom server in echtzeit überwachen will muß ich das über einen hardware monitor machen das dauert kurz wegen umbau. weil sobald ich über vnc den server steuere geht die systemleistung derart in die knie das keine verläßliche aussage über den übeltäter getroffen werden kann.

hier mal mit kernel zeiten
 

Anhänge

  • systemleistung.JPG
    systemleistung.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 41
So ich habe das "System" als Übeltäter überführt. Verbraucht 96-97% Prozessorleistung wärend des Lese- bzw. Schreibvorgangs auf das RAID.
Nur leider kann man den Prozess "System" ja nicht so einfach beenden... wie auch? man braucht es ja für Dinge wie MS Paint oder Firefox oder gar ein RAID.

Okay schade aber auch....... und jetzt?

ungefähr so wie hier... http://tinyurl.com/2j7csv --> echt keine ahnung mehr
Hinzugefügter Post:
Die Daten temporär auslagern ist momentan nicht möglich, weil ich nicht soviel Speicherkapazität zur Verfügung habe. Es handelt sich um über 400 Gigabyte Aufnahmen aus meinem Tonstudio, welche ich auch lieber nur in Notfällen aussortieren und sichern kann bzw. will. Falls es sich aber um ein Problem handelt was die Sicherheit meiner Daten gefährdet müßte ich ja sowieso schnell handeln. Das heißt 2 externe 500 Gig Platten mit den Daten bespielen und einen Server neu aufsetzen.

Aber wenn keine Gefahr für meine Daten besteht... warum geht die CPU derart in die Knie. Okay sind nur 700Mhz, aber ist ja auch keine extrem hohe Rechenleistung notwendig um, mit einem Hardware RAID Controller im RAID1, Daten zu lesen bzw zu schreiben. Oder irre ich mich in diesem Punkt und da sollt doch mindestens ein Pentium 4 mit 2,4 Gigahertz laufen um dem RAID Controller auf die Sprünge zu helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja stimmt hast recht aber das er keine eigene cpu hat war soweit schon klar... hab nur gedacht weil ich ihn anfassen kann ists ja irgendwie hardware... na ja. bin halt noch ein raid noob. die teuren von 3ware z.b. sind richtige harware raid controller... hab ich grad gelesen in dem raid info in der forum übersicht. heut hab ich viel gelernt... echt schön.
 
So Hallo nochmal,

besteht denn nun eigentlich Gefahr für meine Daten? Falls nicht müßte ich trotzdem etwas ändern um die Geschwindigkeit zu erhöhen, da das kein Istzustand sein darf.
Wenn ein Projekt mal schnell geladen werden muß (sind dann schonmal 20-30 Gig), um etwas zu ändern dauert es eine Ewigkeit bis ich arbeiten kann. Da ich nicht die Erfahrung im RAID und Storage Bereich habe wende ich mich nochmal hier an euch.

Ist der Rechner zu alt bzw. zu schwach um mit solch einem (günstigem) Software RAID Controller "normale" Geschwindigkeit zu erzielen. Wenn das ziehen bzw. schreiben 1/2 Stunde dauert ist das okay aber nicht einen halben Tag und mehr. Wenn also ein neuer Server mit einem "hochwertigen" bzw. leistungfähigeren RAID Controller hermuß, dann sagt mir das mal bitte. Andere Lösungsvorschläge sind natürlich auch gerne Willkommen falls der Systemprozess mit der hohen Auslastung in irgendeiner Weise gemindert werden kann.

Vielen Dank Schonmal
Jenar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh