Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein Hardware RAID mit einem günstigen Silicon Image SATA RAID Controller, an den 4 Festplatten angschlossen werden können. Die ersten beiden Plätze sind mit Baugleichen 500 Gigabyte Seagate Platten belegt welche im RAID1 Verbund laufen. Die Plätze 3 und 4 sind frei. Zusätzlich muß ich noch erwähnen das die Platten in einem vierfach Wechselrahmen verbaut sind. Der Rechner dient ausschließlich als Fileserver und wird 3-4 mal die Woche hochgefahren um Backups von anderen Rechnern zu machen.
Der Fileserver hat folgene Austattung:
--------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------
Computer:
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
Motherboard:
CPU Typ Intel Celeron, 700 MHz (10.5 x 67)
Motherboard Name Asus CUSL2-C (6 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 3 DIMM)
Motherboard Chipsatz Intel Solano i815EP
Arbeitsspeicher 416 MB (SDRAM)
BIOS Typ Award Medallion (10/04/00)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige:
Grafikkarte ATI Technologies, Inc. RAGE XL AGP 2X (8 MB)
Datenträger:
IDE Controller Intel(R) 82801BA Ultra ATA-Speichercontroller - 244B
SCSI/RAID Controller Silicon Image SiI 3114 SoftRaid 5 Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte FUJITSU MPC3064AT (6 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/33)
Festplatte SiImage Backup SCSI Disk Device (465 GB)
Optisches Laufwerk HP CD-Writer+ 9100b (8x/4x/32x CD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen:
C: (NTFS) 6173 MB (3594 MB frei)
E: (NTFS) 476937 MB (52509 MB frei)
Speicherkapazität 471.8 GB (54.8 GB frei)
Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Netzwerk:
Netzwerkkarte 3Com EtherLink XL 10/100 PCI für vollständige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX) (192.168.0.6)
Peripheriegeräte:
USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 1 [B-1]
USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 2 [B-1]
--------[ Übersicht Ende ]---------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund folgendem Test konnte ich das Problem eingrenzen.
(Alle Rechner im LAN mit 100MBit und Vollduplex, QoS ist aktiviert und auf 0% gestellt)
Ich habe ein große Datei von einem anderen Rechner auf die Systemplatte des Fileservers kopiert, welche direkt am Motherboard via IDE angeschlossen ist. Da hatte ich eine Netzwerkauslastung von 40-50% (okay nicht sehr toll, aber egal).
Wenn ich aber dieselbe Datei auf die am RAID Controller angeschlossene Festplatte
kopiere bekomme ich eine Netzwerkausastung von max. 20%, eher weniger.
Somit ist der Flaschenhals der Controller oder zumindest mit ihm zusammenhängend.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen das der Flaschenhals eher die Netzwerkverbindung sein muß, da diese im MBit bereich arbeitet und der RAID Controller im GigaBit. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Was ich mir vorstellen könnte ist, das aufgrund des sehr Preisgünstigen RAID Controllers die CPU des Fileservers zu sehr mit belastet wird, da der RAID Controller ja keine eigene CPU hat.
Oder was meint ihr?
Danke
Jenar
ich habe seit kurzem ein Hardware RAID mit einem günstigen Silicon Image SATA RAID Controller, an den 4 Festplatten angschlossen werden können. Die ersten beiden Plätze sind mit Baugleichen 500 Gigabyte Seagate Platten belegt welche im RAID1 Verbund laufen. Die Plätze 3 und 4 sind frei. Zusätzlich muß ich noch erwähnen das die Platten in einem vierfach Wechselrahmen verbaut sind. Der Rechner dient ausschließlich als Fileserver und wird 3-4 mal die Woche hochgefahren um Backups von anderen Rechnern zu machen.
Der Fileserver hat folgene Austattung:
--------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------
Computer:
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
Motherboard:
CPU Typ Intel Celeron, 700 MHz (10.5 x 67)
Motherboard Name Asus CUSL2-C (6 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 3 DIMM)
Motherboard Chipsatz Intel Solano i815EP
Arbeitsspeicher 416 MB (SDRAM)
BIOS Typ Award Medallion (10/04/00)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige:
Grafikkarte ATI Technologies, Inc. RAGE XL AGP 2X (8 MB)
Datenträger:
IDE Controller Intel(R) 82801BA Ultra ATA-Speichercontroller - 244B
SCSI/RAID Controller Silicon Image SiI 3114 SoftRaid 5 Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte FUJITSU MPC3064AT (6 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/33)
Festplatte SiImage Backup SCSI Disk Device (465 GB)
Optisches Laufwerk HP CD-Writer+ 9100b (8x/4x/32x CD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen:
C: (NTFS) 6173 MB (3594 MB frei)
E: (NTFS) 476937 MB (52509 MB frei)
Speicherkapazität 471.8 GB (54.8 GB frei)
Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Netzwerk:
Netzwerkkarte 3Com EtherLink XL 10/100 PCI für vollständige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX) (192.168.0.6)
Peripheriegeräte:
USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 1 [B-1]
USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 2 [B-1]
--------[ Übersicht Ende ]---------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund folgendem Test konnte ich das Problem eingrenzen.
(Alle Rechner im LAN mit 100MBit und Vollduplex, QoS ist aktiviert und auf 0% gestellt)
Ich habe ein große Datei von einem anderen Rechner auf die Systemplatte des Fileservers kopiert, welche direkt am Motherboard via IDE angeschlossen ist. Da hatte ich eine Netzwerkauslastung von 40-50% (okay nicht sehr toll, aber egal).
Wenn ich aber dieselbe Datei auf die am RAID Controller angeschlossene Festplatte
Somit ist der Flaschenhals der Controller oder zumindest mit ihm zusammenhängend.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen das der Flaschenhals eher die Netzwerkverbindung sein muß, da diese im MBit bereich arbeitet und der RAID Controller im GigaBit. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Was ich mir vorstellen könnte ist, das aufgrund des sehr Preisgünstigen RAID Controllers die CPU des Fileservers zu sehr mit belastet wird, da der RAID Controller ja keine eigene CPU hat.
Oder was meint ihr?
Danke
Jenar