Genug Saft für neue Komponenten?

uNeXist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
639
Ort
Essen
Hallo zusammen,

ich habe vor meinen Gaming PC in den nächsten 1-2 Monaten etwas aufzufrischen.

Zur Zeit nutze noch ich einen C2D E6600, 4GB RAM, Asus Commando und eine GTX260.

Neu dazu kommen soll ein i7 3820, 8GB RAM, ein Board und wenn sie dann hoffentlich mitte nächsten Monat rauskommt, eine GTX 660 (oder vllt. auch 670).

Zur Zeit wird alles über ein Enermax Liberty 500W mit Strom versorgt. Wird das auch für die neuen Komponenten reichen?
Denn alles wird ja schneller, aber auch Stromsparender ;)

Will da nur nicht am falschen Ende sparen.

Grüße
unexist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
reicht!

würd lieber nach nen gebrauchten 2500k o. 2700k bundle schauen.dann sitzt noch ne 670 drin.

3820 sys macht nur bei virtualisierung u. speziellen anwendungen sinn.
 
Wie Wem bereits schrieb reicht das NT aus.
Ebenso ist ein Sockel 2011 CPU oversized.
Eigentlich reicht da ein I5 sogar locker aus.
 
Danke für die Antworten! Dann kann ich beruhigt aufrüsten.
Habe mir das mit dem Prozessor auch noch mal überlegt. Ich denke es wird ein i5 3570k + Asrock Pro 4.
 
gute wahl!evtl. besser msi,gb o. asus nehmen.asrock biose können manchmal sehr zickig sein....
 
Da würde ich eher zum Gigabyte D3H greifen.
Asrock hat bei der jetzigen Serie leider an den Spannungswandlern gespart.
 
@Wem: hatte auch das Ein oder Andere diesbezüglich gelesen. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass es sich dabei um ältere Versionen handelt und nach Update des BIOS alles rund läuft. Ich habe mich da jetzt aber auch nicht auf Asrock eingeschossen, also wenn es gleichwertige (auch preislich) Alternativen gibt, bin ich für alles offen.

@Tankman: Wie äußert sich das? Häufigere defekte? Instabiles Verhalten des Systems?
 
Wahrscheinlich wird man im Alltag und bestimmt auch weitestgehend bei OC nichts merken.
Jedoch ist ja so, dass Asrock die Einsparung nicht wirklich an den Kunden weitergibt.
Also man bekommt für so ziemlich das gleiche Geld wertigere Komponenten bei den anderen Herstellern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh