generelles Problem mit Fuktastaturen

doktor_sung

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2006
Beiträge
147
Hi Leute

Ich habe ein generelles Problem mit Funktastaturen, das heisst ich benutze momentan eine Cherry Barracuda, das Gleiche passiert aber auch mit meiner Logitech LX sowieso....Und zwar kommt es mir vor als würden die Signale z.B zu träge übertragen bzw. teilweise abreissen, soll heissen es werden dauernd Buchstaben beim Schreiben "verschluckt" oder man bleibt beim spielen von Ego-zocks wie cod2 einfach stehen, sobald man einen Richtungswechsel (links, rechts) macht und dabei immernoch (was ja normal ist) die Taste zum Vorwärtslaufen gedrückt hält. Dabei spielt es keine Rolle ob der Empfänger direkt neben dem Keyboard liegt oder weiter entfernt ist, die Batterien sind auch nicht Schuld und den usb-port habe ich auch schon getauscht bzw umgesteckt. Wenn jemand einen Tip für mich hat wüde ich mich freuen :-)

tschüss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der eine Teil scheint wirklich ein generelles Konzeptproblem von Funktastaturen zu sein. Beispielsweise beim Vorwärtslaufen: Die Tastatur "denkt" dass nach einer Weile irgendein Gegenstand auf der Taste liegt und schaltet deswegen ab um Strom zu sparen.
 
Tja, am Ende hilft nur USB/PS2-Direktverkabelung. Ich bin auch von Funk zurückgewechselt, weil ich ständig "Zündaussetzer" beim Schreiben hatte.

Ich weiß nicht, ob Tastaturen mit Bluetooth besser sind, aber die meisten arbeiten im CB-Band 27 MHz, und das ist nunmal ziemlich störanfällig. Deshalb wurde es ja auch für CB-Funk und andere Funker (Babyphone, Fernsteuerungen, und, und und .... und eben auch Tastaturen) freigegeben, da es kommerziell kaum nutzbar ist. Diese Funkquellen kommen sich natürlich auch ins Gehege, sehr bekannt sind unter CB-Funkern auch Störungen in der Nähe von Krankenhäusern.

Ist eben leider ein Problem...
 
Erfahrung mit Funktastaturen

Hey Folks!

Ihr habt merkwürdige Erfahrungen gemacht. Habe hier zwei Funkkombis im Einsatz (beides Logitech - Tastatatur und Maus, seit 2 bzw. 1 Jahr) und derlei Erfahrungen noch nicht gemacht. Sowohl bei Spielen als auch im normalen Büroalltag keine Pausen, spürbare Verzögerungen oder ähnliches. Gerade Stehenbleiben wäre bei manchen Spielen tödlich.
Im Gegenteil, mittlerweile funktionieren die Dinger richtig gut, so daß man sich den Kabelsalat sparen kann. Selbst der Batterieverbrauch hält sich in Grenzen.

So Long .. HanE!
 
Dann lebst du wohl glücklicherweise in einer Ecke ohne Funkstörungen. Ein im 27MHz-Bereich funkendes Babyphone - und aus ist's mit der Freude. Leider...

Ich habs erlebt, und bei mir standen die Geräte üblicherweise nur in 30 bis 40 Zentimeter Entfernung vom Empfänger. Hat gereicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe seid nen halben jahrzehnt funkmäuse/tastaturen und noch nie solche probleme gehabt obwohl ich ne menge technischen krempel hier stehen habe. das du solche probleme hast kann natürlich auch an der minderwertigen qualität liegen, ich benutze immer nur die besseren modelle von logitech, also die mx reihe. die sind dafür bekannt das sie mit die beste funktechnik haben. wenn ihr grundlegende probleme mit den funk habt weil ihr störsignale habt sollte bt natürlich genau das richtige sein weils in einer ganz anderen hz bereich sendet und auch weniger störanfällig ist. aber bt teile kosten richtig geld
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh