gemeinsame Nutzung von Mails etc.

newlinux

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
119
hallo @ all

ich würde gerne folgendes hinkriegen:

auf einer ersten partition Windows XP
auf einer zweiten partition Linux Ubuntu
auf einer dritten partition dateien zur gemeinsamen nutzung

ich würde gerne auf der dritten partition mails, favoriten, kalender, kontakte etc. abspeichern, damit ich von Windows UND Linux zugreifen kann, weil es sont offensichtlich relativ aufwendig ist immer das Betriebssystem zu wechseln um schnell seine mails zu checken oder auf die Kontakte zuzugreifen.

Wie wäre das machbar?

vielen dank schon im voraus für eure antworten!

lg newlinux
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Emails ist problemlos machbar.
Du richtest den Clienten den du benutzt einfach so ein dass er die Emails mittels Imap abruft. Das heist mit Imap geht eigentlich alles über den Email Server. Das heist die EMail bleiben eigentlich dort drauf, ausgehende EMails werden dort gespeichert usw. So kannst du von überall her auf die gleichen EMails zugreifen. Dein Email Anbieter muss Imap aber unterstützen.
Achtung, die bereits runtergeladenen EMails werden nicht hochgeladen.

Kontakte und Kalender ist so ziemlich unmöglich. Es sei denn du hast auf beiden Systemen das gleiche Programm das die Daten im gleichen Format speichern kann.
Favoriten geht je nach Browser übers Internet. FF kann es glaube ich mit einem AdOn, Opera kanns von Hause aus.
 
Bei einem Dualboot-System würde ich dir sowieso empfehlen, beiden Systemen klare Aufgaben vorzugeben. Ich regle das auch so. Zum Surfen, Schreiben, Email, Musik hören, etc. Ubuntu und zum Zocken und Programmieren XP. Hatte ne Zeit lang nichtmal Netzwerktreiber auf Windows installiert, bis ich dann halt auch manchmal online spielen wollte.
Auch Treiber oder Patches für XP sauge ich unter Ubuntu, packe die in einen Ordner auf einer NTFS-Datenpartition und kann die dann mit XP benutzen. Screenshots, Wallpaper und so auch.
Zu den Emails: Es KÖNNTE sein, dass man z.B. den Thunderbird-Inbox-Ordner auf beiden OS nutzen kann. Der Inbox-Ordner, den ich unter Ubuntu nutze ist nämlich derselbe, den ich mal unter XP hatte und dann gespeichert habe. Ich weiß aber nicht, inwiefern man den Pfad zum Ordner jeweils verändern kann. Müsste aber theoretisch möglich sein.
Ist es auch:
bildschirmfoto-kontenir5a.jpg

Und als Kalender dann vielleicht Rainlendar2Lite. Den habe ich mal unter XP und unter Ubuntu genutzt, aber nie parallel. Adressbücher werden bei Thunderbird, soweit ich weiß, auch im Profilordner gespeichert.

Ich würds aber erstmal mit einem Testkonto ausprobieren, bevor ich mir meinen Profilordner zerschieße.
 
ok vielen dank für die antworten! ich werde sie dann nach den Weihnachten ausprobieren.. bis dahin muss ich noch anderes erledigen xD

gebe dann bescheid!
 
Ich nutze Thunderbird unter Windows und Debian Lenny (da heißt er dann Icedove) parallel. Beide greifen auf den selben Profilordner zu, der im Moment am Windows Standardpfad liegt. Das ganze funktioniert ohne Probleme, es müssen nur beide Betriebssysteme das Filessystem beherschen mit dem der Profilordner gespeichert wurde.
 
@ biaaas: Welches Filesystem wäre für Ubuntu und Windows XP zu emfpehlen? Einfach NTFS?
 
@ biaaas: Welches Filesystem wäre für Ubuntu und Windows XP zu emfpehlen? Einfach NTFS?

Ich benutze NTFS, damit Linux das Lesen und Schreiben kann muss man NTFS3G installieren. Ich glaube aber das sollte bei Ubuntu schon dabei sein. Es ist auf jedenfall bei den Debian Packeten dabei.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich FAT32.
 
und wie sieht es mit den Favoriten von Firefox aus... kann ich die auch in einem gemeinsamen dateisystem "beherbergen"^^ ?? Und wenn ja was müsste ich unternehmen?
 
Das sollte für alle Mozilla Anwendungen funktionieren. Du musst den Programmen dann nur "zeigen" wo der entsprechende Ordner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmst dann einfach eine Partition, auf der du den ganzen Kram ablegen kannst.

Windows nutzt dann den Pfad "D:/Mozilla/Firefox/Favoriten" und Ubuntu "/media/sda2/Mozilla/Firefox/Favoriten" oder halt die entsprechenden Pendants.
Ich kann dir nur nicht sagen, wie das mit der NTFS-Performance unter Linux aussieht. Gefühlt würde ich behaupten, dass sie schlechter ist, als unter ext3. Aber die andere Alternative mit ext3-Treibern für Windows würde ich nicht probieren.

Unter Ubuntu kann man aber auch den normalen Thunderbird nutzen.

Ganz interessanter Artikel zu dem Thema: Hier bei Wiki. Wollte nämlich erst noch behaupten, Thunderbird gäbe es auch unter Debian, habe mich dann aber doch dazu entschieden, vorher mal zu recherchieren. ;)
 
ok, vielen dank für eure Antworten.. ich werde sehrwahrscheinlich noch diese woche vesuchen, das ganze anzuwenden und gebe dann Bescheid...

Frohe Festtage!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh