[gelöst] Windows startet nicht mehr

WIN.ini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2008
Beiträge
551
Hallo Freunde, ich brauche dringend Hilfe.

Kurz zur Info, ich bin selbst Fachinformatiker und repariere täglich PC's/Server und anderen Kram und kenn mich in der PC Welt gut aus.
Aber jetzt hat es irgendwie mich selbst erwischt und entweder spinnt jetzt mein Hirn und ich kann mir nicht selbst helfen, oder mein Problem ist härter, als ich vermutet habe.

Folgendes:

Ich habe die Festplatte einer Freundin aus ihrem alten defekten PC ausgebaut, um die darauf befindlichen Dateien zu sichern.
Nun habe ich die Festplatte an meinen PC angeschlossen, gebootet und festgestellt, dass ich mit Windows nicht auf die Platte zugreifen kann, solange ich sie nicht formatiere.
Also habe ich es mit vielen LiveSystemen probiert, aber auch mit denen war kein Zugriff auf die Platte möglich. Eventuell ist sie defekt, aber das soll mir erstmal egal sein. Nachdem ich die Platte wieder abgebaut habe, startete aber meine eigene Platte nicht mehr.

Es erschien ständig dieses "Legen Sie Ihre Windows 7 DVD ein und wählen Sie Reperatur aus" etc.

Allerdings findet diese Reparatur meine Windows Installation nicht (bzw. sieht die komplette Festplatte nicht) und findet dementsprechend auch keine Wiederherstellungspunkte und ich kann die Festplatte nicht mit fixmbr bzw fixboot checken lassen. Beim Booten wird die Festplatte aber korrekt erkannt und liefert auch ein S.M.A.R.T. OK....

Jetzt weiß ich echt nicht weiter.
Boote ich mit Live System, sehe ich meine Platte nicht.
Mit F8 beim Start bekomme ich auch keine Auswahl (Fehler von oben erscheint), Abgesicherter Modus fällt somit auch flach...

Was kann ich tun?
Zur Zeit teste ich die Platte auf defekte Sektoren, was aber höllisch lange dauert. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, durch das einfache zustecken einer zweiten Platte, Sektoren zerstört zu haben..

Was könnte das sein?

Kann mir einer helfen??

Bitte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liefere doch bitte weitere informationen.

Was hast du für ein Mainboard, wie ist die Festplatte angeschlossen, hast du das BIOS schon geprüft ob sich da was verstellt hat?
Was war das für eine Festplatte die du von einer Freundin erhalten hast. Hast du die LiveSystem nur von CD gestartet oder eventuell auch irgendwas installiert. Und was sonst noch alles einfallen könnte und uns hilfreich sein könnte.
 
Im Bios habe ich nur von AHCI auf IDE zurück gestellt um möglichst viel Abwärtskompatibilität zu erhalten...

Die ganzen Informationen liefere ich dir, wenn ich absolut nicht weiter weiß, denn im Moment sieht es für mich nicht danach aus, dass diese Infos hilfreich sein könnten...

Aktuell vermute ich, das die Partitionstabelle gelöscht wurde.

Ich volltrottel bin von einem defekten Master Boot Record ausgegangen und habe mit vielen Programmen versucht manuell die Einstellungen vorzunehmen..

Dabei habe ich wohl noch mehr zerstört... -.-

Habe nun mein Lieblingstool Testdisk gestartet, welches mir auch schön alle meine Partitionen angezeigt hat, sodass ich dort jetzt weiter prüfen kann...

Leider ist es schon so spät..
Ich melde mich morgen wieder
Ich danke dir für deine Mühen! :)

PS: Das LiveSystem hat sicher nichts installiert, die Platte ist per SATA verbunden und die Platte von der Freundin war eine WD Cavier Green... ;)
 
Dann frage ich mich wieso du hier einen Thread eröffnest wenn du eh keine hilfe möchtest.

Wir raten sicher nicht rum was du hast und was du gemacht hast auch haben wir keine Glaskugel um das zu erkennen. Diese infos müssen schon von dir kommen.

Wenn du diese aber nicht liefern möchtest auch gut, ich habe besseres zu tun.
 
Hast du die HDD schon auf Virenbefall gecheckt ?
 
Allerdings findet diese Reparatur meine Windows Installation nicht

Was kann ich tun?

Windows neuinstallieren!
Bootsektor und Bootloader von Windows 7 wiederherstellen | techspread
Nun werden erst einmal bestehende Windows-Installation gesucht. Wenn keine Installationen gefunden worden, hat man leider Pech gehabt. Das sollte aber nur vorkommen, wenn wirklich kein Windows installiert, die Festplatte kaputt oder das System komplett zerschossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber X5-599,
ich wollte in keinster Weise deine Kompetenz in Frage stellen, du brauchst dich weder beleidigt noch angegriffen fühlen.

Ich erstelle diesen Thread um mir weitere Vorschläge zu holen.
Wenn es um den eigenen PC geht, denkt man plötzlich ganz anders, und vieles logische, wird einfach ignoriert. Wenn ich aber hier lesen, weiß ich, ob ich etwas vergessen habe.


Hast du die HDD schon auf Virenbefall gecheckt ?

Nein, geht ja auch nicht, da kein Virenprogramm Zugriff auf die Platte haben wird.

@Terrier, Das glaube ich noch nicht ganz :)
Aktuell läuft ein Partitionswiederherstellungs Programm durch.
Mein gestriger Anlauf mit Testdisk scheint nicht geklappt zu haben.

Das neue Programm läuft noch 20 Stunden durch =/
Mal schauen was sich da tut..


Danke und LG
 
Formatier doch einfach deine HDD, partitioniere sie neu und schieb die Platten von einem externen Backup (das du als IT Profi hoffentlich regelmäßig machst) zurück.

Ist doch ne Sache von nichtmal 1-2std und kostet keine Nerven.
 
wird er wohl nicht gemacht haben.
aber deine privarten Daten sicher kannst du ja noch.
und dann Win 7 neuinstallieren, dafür brauch man keine 20 Stunden.
 
So, da bin ich wieder =)

Der 20 Stunden Scan war "erfolglos", weil das Programm tatsächlich ein wenig zu aufwendig für mich war... Ich habe nicht verstanden, was es von mir wollte. Hatte zu viele Möglichkeiten und wollte nicht noch mehr zerstören..


Dann habe ich mich nochmal an Testdisk probiert und habe die Struktur soweit wieder hergestellt, dass die Windows 7 Reparatur tatsächlich mein Windows 7 wieder erkennen konnte..

Folglich konnte ich auch den MBR etc neu schreiben..

Erfolg: Windows 7 startet wieder.

Immernoch doof: Bei jedem Start meldet das Bios: "Caution: This hard disk may be infected by virus" Woher das kommt weiß ich nicht, kann ein kompletter Scan diese Meldung unterbinden, oder woher stammt diese Meldung? Google spuckt nichts aus. Wenn ich diese Meldung bestätige startet Windows normal.
Zweite Sache: Meine Größte Partition (Multimedia) ist weg =/

Jetzt auch Infos die weiter helfen könnten:
Ich habe eine Western Digital Caviar Blue 640GB die wie folgt partitioniert ist:

Windows 7 Boot partiton: 100mb
system: 50GB
Downloads: 100GB
Programme/Spiele: 60GB
Multimedia: Rest..

system und Programme/Spiele sind laut Testdisk/Windows primäre Partitionen, Downloads ist eine logische. Multimedia soll wohl eine erweiterte Partition sein.
Ich kanns nicht ganz nachvollziehen, ich poste gleich mal einen Screen der die genaue Struktur zeigt (bin zurzeit am Zweitrechner).

Downloads und Multimedia ist anscheinend zusammen gefasst:

datentraegerverwaltung.png



Wie bekomme ich die Partition wieder?

Ein Backup von der größten Partition habe ich nicht, es sind auch nicht wirklich wichtige Daten drauf, aber es wäre sehr ärgerlich wenn diese weg wären.

Zu guter Letzt meckert Windows plötzlich ich hätte keine legale Windows Kopie, was nicht stimmt. Aber das werde ich wohl allein hinbekommen.. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
OK hier, ein wenig information zu erweiterten Partitionen Win 7
da gibt es na klar massenweise infos im web.
Supportnet Tipp: Erstellen einer Erweiterten Partition und Logischer Laufwerke unter Windows 7

Erweiterte partitionen sind halt wohl das "Neue" und grundsätzlich ist da auch nichts gegen einzuwenden.
ist halt anders wie man es gewohnt war von dem so geliebten XP.
Aber wer sich nicht an das Neue so schnell gewöhnen kann wie ich, der muss dann mit Partitionsmanagern korigieren.
Da es mit Win 7 wohl nicht geht, man soll sich eigentlich an das Neue gewöhnen.

Ich habe damals, Partition Wizard benutzt.
Partition Wizard Home Edition - Download - CHIP Online

Ich formatiere und Partitioniere aber auch nur alle Jubeljahr und bin kein Spezialist.
Habe auch noch nie mit Testdisk gearbeitet und keine Ahnung was Testdisk kann oder wie einfach es mit Diskpart ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ja..

Wie man eine Erweiterte Partition erstellt weiß ich selbst..

Ich will nur gerne meine alte Multimedia Partition wieder haben ;)

Sind immerhin ne ganze Stange an Daten drauf...

Ich fass nochmal meine Probleme auf

1: Beim Booten die Meldung "Caution: This hard disk may be infected by virus"


2: Multimedia Partition wiederherstellen

Im Anhang seht ihr, was Testdisk sagt..


EDIT: Ich vermisse in diesem Forum die Durchstreich-Funktion =)
Die Meldung beim Booten hat sich erledigt..
Ich weiß nicht was der drei Aktionen dafür verantwortlich war, aber um anderen zu helfen, ich habe in der Reparaturkonsole noch mal folgende Befehle ausgeführt:

bootrec /FixMbr
bootrec /FixBoot
bootrec /Rebuildbcd

Danach startete Windows wieder wie gewohnt...

Letzter Schritt die Multimedia Partition...

Please help :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Downloads und Multimedia ist anscheinend zusammen gefasst:

wo sind denn die Daten der Multimedia Partition, weg oder in Downlods drinn.


Ansonsten kannst du doch in der erweiterten Partition ein weiteres logische partition errichten und die dann wieder Multimedia nennen.
 
Die Daten sind laut Windows weg (der "freie" Speicherplatz im Screenshot). Testdisk findet die Partition aber noch und findet auch Daten, die ich rein theoretisch auch mit Testdisk sichern/wiederherstellen könnte, allerdings fehlt mir dafür momentan der nötige freie Speicherplatz.

Wenn ich eine neue logische Partition erstelle, werd ich formatieren müssen und dann sind die Daten sicher weg...

Ich habe schon viele Partitionen mit Testdisk zurück geholt, aber nie eine erweiterte, daher weiß ich im Moment nicht weiter Egal, wie ich die Partitionen definiere (*=boot, P=Primär, L=Logical, D=Deleted, E=Extended) es erscheint immer "Structure Bad" Die Einstellung Extended, kann ich komischerweise auch gar nicht auswählen für die Partitionen..

Alles sehr kompliziert...
Wenn keiner mehr was weiß, muss ich mir wohl ne große Platte besorgen, und über Nacht mal meine ganzen "Multimedia" Dateien mit Testdisk sichern... Anschließend neue Partition erstellen und zurück kopieren...
 
Ich halte es auch für sinnvoll, dass du am besten die komplettte HDD clonest.
Dann sollte es kein Problem mehr sein, deine alte Partition wiederherzustellen.

Hast du jetzt eigtl mit einem Antivirenprogramm einen Voll-Scan gemacht?
 
Hast du jetzt eigtl mit einem Antivirenprogramm einen Voll-Scan gemacht?

Nein.. Die angehängte Platte war ja wie ich später feststellen durfte, komplett leer (also Virenfrei). Die Meldung beim Starten ist auf den defekten MBR zurückzuführen.

Ich mache etwa 1x im Jahr einen Komplettscan (und natürlich bei Verdacht), finde aber nie etwas. Viren lassen mich in Ruhe ;)
 
naja "Structure Bad" ist ja mal eine Ansage.
da kann man ja googeln.
Hinweise und Tipps - CGSecurity
Gegenwärtige Situation: Wenn Warnmeldungen wie: Warning: Incorrect number of heads/cylinder 255 (NTFS)= 240 (HD) oder Bad sector count, Bad relative sector und Bad ending head angezeigt werden, stimmt die Festplattengeometrie nicht. Bei diesem Problem kann es sein, das keine Partitionen gefunden werden, oder sich überlappen und nicht für eine Wiederherstellung gesetzt werden können. Meldung ist Structure: Bad.
Lösung: Starte TestDisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Eingabe, wähle deine Festplatte und bestätige mit Eingabe.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Eingabe. Gehe jetzt auf das Menü Geometry. Gehe auf Heads. Gib dort 255 ein und bestätige mit Eingabe. Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe. Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry. Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst. Führe eine Analyse wie im Wiederherstellungsbeispiel aus.
Ansonsten hatte ich auch damals Probleme mit einer Partition.
Habe auch lange gebraucht und kann nicht mehr genau sagen wie ich es nun geschaft habe.

abgesehem davon das ich mit Partitions Wizard gearbeitet habe und nicht mit Testdisk.

wollte Windows 7 unbedingt das DVD Laufwerk auf D: haben ansonsten war auch immer eine Partition verschwunden.
ich hatte unter WinXP nie D: als DVD Laufwerk und wollte es eigentlich so haben wie unter XP

Aber was solls, wenn Win7 Lieber die CD/DVD Laufwerke hinter C: haben will, dann habe ich das so gelassen und mich auch daran gewöhnt.
Also, mal versuchen laufwerksbuchtsaben ändern, Dateträgerverwaltung, C: win7 D: DVD laufwerk, und dann erst die anderen Partitionen, wenn nicht noch ein CD/DVD vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui,

sorry für die späte Antwort, aber ich hatte all die Wochen keine Zeit mich weiter um mein eigenes Problem zu kümmern ;)

Ersteinmal zu Terrier, die Anleitung kenne ich, mittlerweile brauch ich die aber nicht mehr. Leider war es nicht so einfach wie dort beschrieben. Egal was ich auch eingestellt habe, es wollte nichts funktionieren.
Kurzerhand habe ich alle meine Daten auf ext. Platte gesichert. Hat auch nicht so lang gedauert wie ich dachte. Da sich die Partition von Windows aus aber nich mehr anfassen lies (kein Formatieren etc.) habe ich erstmal alles stehen und liegen gelassen..
Heute hatte ich dann mal Zeit und hab mit dem Acronis Disk Director (von der Hiren Boot CD) die Partition löschen können, und hab anschließend eine neue erstellt... Jetzt bin ich gerade dabei, alles wieder zurück zu kopieren und dann wars das auch schon.

Wie das Ganze passieren konnte, versteh ich aber immer noch nicht ;)

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh