gelöst: RAM Datendurchsatz bei ASUS P5Q-Pro unter aller S..

Heiko86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
1.499
Hi Leute,
bin jetzt schon in diversen Sammelthreads aktiv, aber ich fürchte mein Problem geht da unter, deswegen jetzt hier ein eigener Thread. Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln.

Hardware:
E8400
Asus P5Q-PRO
2x2GB GSkill 1000 MHz 5-5-5-15 Speicher

Problem:
Everest Cache & Memory Benchmark Werte sind unverhältnismässig niedrig !
bisher 3 Einstellungen probiert:
Standard: 9 x 333 MHz - Ram 800 MHz
OC 1: 9 x 400 MHz - Ram 1000 MHz
OC 2: 7 / 7,5 x 500 MHz - Ram 1000 MHz (synchron)

Ram Settings auch alles probiert von Auto bis zu manuell mit performance lvl. 8.

Bios Einstellungen:
AI Clock Twister: Light - Moderate alles durch (Strong bootet nicht)
Memory OC Charger: Enabled
Static Read Control: Disabled
Read Training: Disabled
Transaction Booster: LVL 8, niedriger bootet PC nicht
DRAM Voltage: 2.0V (auch 2.1 bereits probiert)
FSB Strap to NB: Auto



Bitte helft mir! Vielleicht gibt es ja eine Einstellung bei Asus die dem RAM Dampf macht ??

Viele Grüße Heiko
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
hab ich gemacht, Ergebnisse bleiben jedoch unverändert
 
Dann wird es wohl irgendeine bios einstellung sein die den ram so schlecht performen läßt?
 
da ist ja noch ein leidensgenosse, auch wenns bei mir nicht ganz so schlimm ist. ich such auch schon seit tagen aber ich finde nicht wirklich hilfe, es ist schon ein wenig traurig, wenn man sieht, was der ram auf anderen boards erreicht und ich komme nur ca. doppelt so hoch wie ddr 1 auf 500mhz :/
 
Hast du im Windows die beiden Dienste SuperFetch und ReadyBoost deaktiviert? Die könnten die Werte möglichweise etwas ausbremsen.
 
natürlich ist beides deaktiviert.. ich verstehe auch nicht, weshalb man beim p5q-pro nicht den tREF wert ändern kann... und ob nen modbios hilft, kriegt man nicht wirklich raus :/
 
den tREF Wert zu ändern, bringt dir genauso einen großen Performanceschub, wie ne saubere Steckdose. Habs grad mal getestet.
Poste doch bitte mal deine Werte von Everest zum Vergleich
es63t.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe etwa den selben Kummer!
Seit letzten Mittwoch habe ich das Striker gegen das P5Q getauscht. Der Lesedurchsatz ist zwar nicht so niedrig, wie bei Dir, doch bin ich auch erschrocken, wie der in den Keller ging! Mit Memset tREF 16383T bringt bei mir vielleich etwa 70MB/s beseren Lesedutchsatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese auf dem Bild einen Performance Level von 8
Das ist viel zu hoch!
Bei 6 hast du die gewünschte Performance!
 
Ich lese auf dem Bild einen Performance Level von 8
Das ist viel zu hoch!

PL wirkt sich doch nur auf die Read-Performance aus. Darüber hinaus wäre zu klären, welche Platine bei einem FSB von 500 mit PL 6 stabil zu betreiben ist. Wahrscheinlich keine.

Gruß
 
PL wirkt sich doch nur auf die Read-Performance aus. Darüber hinaus wäre zu klären, welche Platine bei einem FSB von 500 mit PL 6 stabil zu betreiben ist. Wahrscheinlich keine.

Gruß
Ich gehe jetzt mal von OC1 aus.
Wenn ich auf 8 stelle habe ich auch solch bescheidene Werte:

mem.JPG
 
ich kann direkt auch mein bild mal anhängen...

achja, bei PL6 bootet mein rechner nicht mehr. ich kann mir nicht vorstellen, dass das an meinem prozessor liegen soll.. auch wenns nur nen 5200er ist. er läuft wie laut sig mit 333er fsb und der ram mit 1000er.
 

Anhänge

  • ram.jpg
    ram.jpg
    87 KB · Aufrufe: 47
@Oely:
Wir haben glaub den selben RAM... im P5Q läuft meiner aber etwa 1000MHz langsamer... und Latency etwa 10ns langsamer kann auch nur Level [8] setzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also pl8 is bei mir das äusserste der gefühle, niedriger bootet mein pc auch nicht mehr :(

Aber wenn ich mir manche Bilder anschau von Ergebnissen in dem Lavalyst Everest Memory&Cache Benchmark muss ich feststellen, dass meine Werte tlw. bei knapp über der Hälfte liegen, was andere User erreichen. Irgendwas muss doch da kaputt oder falsch eingestellt sein ??
 
Also mit MEMset 3.6 tREF auf 16383T gibt doch etwa 400MB/s.... und mit FSB 1800 - 1:1 - 900MHz DDR2 erreicht es fast das Striker im Normalbetrieb!
 
Hi,
Ich hab das Problem jetzt auch lösen können.
Nachdem ich das hier gefunden habe:
http://extreme.pcgameshardware.de/327787-post39.html

Der Marvell IDE Controller macht Probleme bei dem Board.
Nachdem ich diese 2 Dienste rausgeschmissen hab:
1. Im Gerätemanager unter Systemgeräte das Marvell Virtual Device manuell deinstallieren.
2. Im Gerätemanager unter SCSI- und RAID-Controller auf den Eintrag „Marvell 61xx Marvell RAID Controller“

war cpu load bei 0% (dachte es lag an der vista indizierung, da das System ganz frisch war) und der Ram Durchsatz ist jetzt vergleichbar mit euren werten
 
Glückwunsch
schön das du die Lösung mitgeteilt hast. Denke das du nicht der einzige bist, der damit Probleme hat
 
Na ist doch super soweit du kein raid fährst brauchst du den treiber ja auch nicht!
 
nicht mehr, nachdem ich jetzt endlich meinen ide brenner durch einen sata brenner ersetzt hab :)
 
hmm dann scheint das wirklich an der kleinen cpu zu liegen, dass da über 1 gb/s fehlen. Ich habe diese einträge nicht und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich solche auch nicht deinstalliert habe. :(
 
Hi Spike,
ich kann dir vergewissern, dass es nicht an der kleinen CPU liegt. Ich hab ähnliche Datendurchsätze und bis jetzt auch noch nicht die Ursache ausmachen können. Gleicher RAM verbaut, allerdings direkt 8 Gig. Is natürlich ein bissl ärgerlich, aber bis jetzt hab ich mich ehrlich gesagt auch noch nicht sooo direkt damit beschäftigt. Zur Zeit gibt es noch genug andere Baustellen. :) Hab zwar den oben aufgeführten Trick ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Hat bei mir nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jemand mit nem ordentlichen quad auch die probleme hat, dann kann ich mich diesbezüglich ein wenig beruhigen. das ich nicht auf ~10GB/S komme ist mir klar, das schaffe ich nur synchron mit ner starken cpu, aber die hier oft geposteten 8,5gb/s sollten machbar sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh