• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[gelöst] miese Behandlung und Taueschung bei Caseking

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er hat seinen ganzen PC dort gekauft...nicht nur die Graka. Er hatte halt das Geld und der Rechner sollte als Zweitrechner zuhause bleiben (Für Freundin, Sohn und für die Rückkehr), sein Hauptrechner nahm er mit. Da man aber auch gewisse Dinge nach Rückkehr (aus dem Ausland) warten muss für ein paar Wochen, hat er dann soweit den Rechner bestellt und kurz damit gezockt.

Und wielange eine Karte wirklich in Benutzung war, kann der Fachmann genau wie beim Auto recht einfach feststellen.
Die große Unverschämtheit ist einfach...das man ohne Rücksprache mit dem Kunden einen Restwert bekommt. Er hätte die Karte dann doch lieber zurückgenommen und mit etwa 5% weniger Leistung gespielt beim Zweitrechner, so musste er sich eine neue Karte kaufen.

Geld für ihn ist nicht das Thema,..aber wäre es mir so gegangen hätte ich doch arge Probleme gehabt (andere vielleicht auch, oder nicht), mir mal ebend wieder sowas zu leisten.
Das 0 Kommunikation zwischen Händler/Hersteller und Kunden stattfindet und dieser am Ende vor vollendete Tatsachen gestellt wird, geht einfach garnicht.

Für eine Karte die Läuft...nur minimal weniger Leistung bringt als normal, grade mal 1/3 des Wertes zu bekommen ist einfach unverschämt. Man hätte ja wohl fragen können ob er die Karte wiederhaben will. Oder ist das zuviel Aufwand?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Watercoolio

Ich habe den Thread von Anfang an beobachtet. Man sollte solche Fälle auch mal aus der Sicht der Händler sehen. Könnte ja jeder kommen und irgendwas behaupten.

Ich bezog jetzt nix auf den Threadersteller aber es ist nunmal Wahrheit das heutzutage jeder mit irgendwelchen AGB und § um sich wirft (aber nur 10% davon wirklich versteht) und auf sein (angebliches) Recht pocht.

Sollen die Hersteller jetzt vor dem verschicken der zb Grafikkarte Fotografieren um im nachhinein zu beweisen das der Aufkleber drauf war ? Dann beschwert sich der Kunde das der Karton offen war und er keine Neuware bekommen hat.

@Myoone

Naja, Doof gelaufen würd Ich mal sagen. Würd mich mal Interessieren wie man herausfinden kann wie lange die Karte lief ?
UND ... jetzt schreibst Du das der Rechner als Zweitrechner Zuhause geblieben ist für die Freundin und den Sohn. Also wurde die Karte doch mehr als 3 Tage benutzt ?!

Wayne, man kann nicht erwarten sich etwas zu kaufen, einzubauen, dann zb ein halbes Jahr später zu erwarten das man mehr als Zeitwert bekommt nur weil man den Computer nicht genutzt hat.

Oder Geschichten wie "Habe mir 5 CPU gekauft, die die am besten zu OC´n ging hab Ich behalten, den rest zurückgeschickt" , sorry aber, da merkt man in was für einer Zeit man lebt.
Könnte noch Stundenlang beispiele aufzählen ala "CPU wurde testweise ohne Kühler betrieben, jetzt geht er nicht mehr, mein Vater ist Informatiker und hat gesagt das muss die abhaben können, jetzt möchte Ich mein Geld wider oder gehe zum Anwalt".

Bei den kurzen Produktzyklen heutzutage sollte man auch nicht erwarten das Hardware ewig läuft, besonders wenn Ich sehe was bei Grafikkarten so abgeht. Alle paar Monate was neues, noch grösser , noch schneller, noch mehr abwärme.
Früher hat man Voodoo ausgelacht wegen der 6000er ....Sie wäre zu lang und bräuchte nen extra Stromanschluss.

EDIT: Natürlich möchte Ich nicht jeden Händler in Schutz nehmen oder gut reden. Kein Händler wird 100% zufriedene Kunden haben. Es ist nun mal auch die Wahrheit, das Menschen immer dann ihre Erfahrung schildern, wenn Sie Negativ ist.
Ich für meinen Teil bin bisher davon verschont geblieben.

Evtl kennt ja jemand noch www.dau-alarm.de , leider wird die Seite seit Jahren nicht mehr "weitergeführt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte solche Fälle auch mal aus der Sicht der Händler sehen. Könnte ja jeder kommen und irgendwas behaupten.
Nein, das geht ja gar nicht.

Der Kunde ist ja schließlich König und muss auch als solcher behandelt werden. Irgendwelche Regeln gelten für ihn nicht.
Auch wenn er an irgendeiner Sache wild rumfummelt und die Garantie recht deutlich durch sein rumpfuschen beseitigt...

Sorry, Leute, aber ihr habt echt keine Ahnung, wie verdammt dreist diverse Leute einfach sind. Und was sie den Händlern/Herstellern alles zur RMA geben!
Darunter dann auch wirklich verbastelte Ware, die man auf 100m Entfernung als solches erkennt! Und die drohen dann auch noch mit Anwalt und ähnlichem Zeugs. Und das ist jetzt echt kein Scherz....

Und jetzt überlegt einfach mal, wer diese Leute, die Stunden(!!) damit verbringen, sich mit solch einem Bullshit rumzuschlagen...

Diesen Herrschaften scheint nicht ganz klar zu sein, dass sie schon in Bereichen agieren, in denen sie vom Staat bestraft werden könnten!


Buttom Line:
In diesem Thread sieht man auch wieder sehr schön, dass irgendwie jeder auf nicht vorhandene Rechte pocht und kaum jemand Anstand und ähnliches hat.

Dieser Thread macht einem als ehrlicher und anstädiger Kunde auch mal wieder richtig sauer. Mann, was is so schwer dran, sich mit dem Händler zu einigen, insbesondere wenn er schon zuvorkommend ist?!
Ists denn wirklich so schwer, noch mal zuhause nachzuschauen, ob man den Aufkleber irgendwo findet?! Und den dann (per Brief oder so) nachsendet?!
Meine Gute...

Und wie dann hier irgendwelche Leute so dermaßen auf den Händler eindreschen, ist echt nicht mehr auszuhalten, echt schlimm, was hier abgegangen ist...

Übrigens waren die Threads im PCGH und auch Computerbase WESENTLICH angenehmer! Dort waren die ganzen Postings wesentlich neutraler, da haben sich wenige nur auf eine Seite gestellt, im Gegensatz zu hier...


Aber Leute, versucht euch doch mal sellbst in die Lage des Händlers zu versetzen. Überlegt nur mal 5min. Auch, wieviel ein Händler an einem Produkt verdient. Und das sind meist 10% oder weniger, im Online Handel...
 
Der gute Stefan payne hat sich wohl wiedermal nicht den kompletten Thread durchgelesen...

WIe soll den nder Kunde einen Aufkleber per Post nachschicken, wenn vielleicht noch nie ein Aufkleber auf der Graka war?!

Du behauptest die Leute kennen sich nicht mit den Gesetzen aus, redest aber selbst Mist...

Zitat: In diesem Thread sieht man auch wieder sehr schön, dass irgendwie jeder auf nicht vorhandene Rechte pocht und kaum jemand Anstand und ähnliches hat.

Es ist nunmal so, dass wenn ein gekaufter Artikel in den ersten 6 Monaten kaputtgeht, dass er höchst warscheinlich durch einen versteckten Mangel schon defekt war?! Oder warum denkst du Held, wird es wohl dieses Gesetz geben?!

OIrgendwie müssen ja die Verbraucher, vor der zu früh eingesetzten Obsoleszenz geschützt werden, dass aber bei dir die Uhren rückwärtslaufen ist mir schon aufgefallen.. UND ja! CK wäre in der Nachweispflicht, denn die sind der Verkäufer und sollten ja wohl eine mangelfreie Sache verkaufen, oder gefälligst den beschädigten Artikel ( Ja, das ist eine Art Beschädigung, da Garantie Garantieklau vom Händler!!) austauschen..
 
miese Behandlung und Taueschung bei Caseking

@Stefan Was hat verbasteltes Zeug mit einem Aufkleber auf der Karte zu tun? Da kann man auch nur mit dem Kopf schütteln.

Die Sachlage ist hier ganz klar. Der Aufkleber mit der Seriennr. hat lt. Hersteller/Händler auf der Karte zu sein.
Wenn der Händler jedoch so kleinlich ist, weil dieser wohl von der Grafikkarte abgegangen und auf die Folie gekommen ist und daraufhin die Garantie oder Gewährleistung verweigert bzw. Der Kunden mit weitere Kosten rechnen muss obwohl diesem keine Schuld trifft...
Nein, weiterhin wirft man dem Kunden auch nich miese Maschen vor (Ebay-******).

Sorry aber da hört doch das Verständnis auf. So geht man nicht mit Kunden um!

Dein Posting ist nicht unbedingt neutraler. ;)
 
ich habe es mir einfach gemacht ich mache seid fast 2 jahren en Riesenbogen um Caseking und seidher geht es mir und meinen Nerven seeeeehr gut
 
WIe soll den nder Kunde einen Aufkleber per Post nachschicken, wenn vielleicht noch nie ein Aufkleber auf der Graka war?!
Ach und woher weißt du, dass noch nie einer drauf war?!

Wenn keiner drauf war, ist es sein Problem, er hat die Ware nach Erhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. So ein Aufkleber gehört dazu.
Das ist halt sein Bier, nicht das des Händlers.

Es ist nunmal so, dass wenn ein gekaufter Artikel in den ersten 6 Monaten kaputtgeht, dass er höchst warscheinlich durch einen versteckten Mangel schon defekt war?! Oder warum denkst du Held, wird es wohl dieses Gesetz geben?!
Es ist möglich, aber nicht Fakt. Es kann auch andere Gründe haben, warum das so ist...
Aber sehr schön, dass du gleich mit Beleidigungen um dich schmeißt....

Wie war es so schön: Wer Beleidigt, hat keine Argumente...

OIrgendwie müssen ja die Verbraucher, vor der zu früh eingesetzten Obsoleszenz geschützt werden
...und der nächste, der solch einen Bullshit verbreitet...
Aber es kam ja auf RTL2, also muss das so sein!!111
RTL2 hat halt Recht, alles andere nicht...

Nur 2 Dinge:
a) früher kosteten mittelprächtige Fernseher etwa ein halbes Monatsgehalt.
b) heute kosten mittelprächtige Fernsehr nur 1/3 bis 1/4 von damals.

Da sollte klar sein, dass die nicht ganz so lange halten, oder?!
Oh wait: VERSCHWÖRUNG!!1111
Die haben sich alle gegen uns verschworen, wollen, dass das Zeugs schnell kaputt geht. Das liegt ganz sicher nicht, niemals nie nicht, an den Kunden, die gerne den 3-4 fachen Preis für etwas zahlen, was üblicherweise 5-10 Jahre hält...

Dass die geringe Haltbarkeit eine Konsequenz aus den deutlich gesunkenen Preisen ist, das will man irgendwie nicht sehen...
aber hier noch mal ein Quote:
Never underestimate how some Chinese manufacturers seem to have a special ability when it comes to taking something and making a bad quality version using whatever substandard materials and corner-cutting tricks they can get away with.
 
Also ich finde die Sichtweise macher hier echt ein wenig krass...

Getreu dem Motto: "Hier Händler, die ist kaputt. Schick mir binnen 3Tagen eine Neue. Wenns die nicht gibt, einfach eine neuere und fertig". Würdet ihr direkt jedem eine Ersatzkarte schicken? Und damit indirekt in Vorleistung gehen (man glaub es kaum, die Händler kaufen die Karten auch nur ein)??

Ich kenne auch das Recht zur Nachbesserung inkl. Fristsetzung nur mal ehrlich, wenn CK (oder auch die anderen) nicht mal die Mittel haben defekte zu reparieren wie soll das gehen??? Zumal, rein theoretisch. MSI Karte geht der Lüfter kaputt. CK repariert den. Und dann? Kunde glücklich, CK kosten für Lüfter und Personal. Wo kommt das her? Meint ihr MSI (oder sonstwer sagt dann) "schickt uns die Rechnung wir überweisen es".

Man sollte einfach auch mal über den Tellerrand blicken. Ich bin zwar bei CK kein kunde, finde aber schon an dem was man liest, dass sie bemüht sind die Probleme kundenorientiert zu lösen!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Ach und woher weißt du, dass noch nie einer drauf war?!

Wenn keiner drauf war, ist es sein Problem, er hat die Ware nach Erhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. So ein Aufkleber gehört dazu.
Das ist halt sein Bier, nicht das des Händlers.


Es ist möglich, aber nicht Fakt. Es kann auch andere Gründe haben, warum das so ist...
Aber sehr schön, dass du gleich mit Beleidigungen um dich schmeißt....

Wie war es so schön: Wer Beleidigt, hat keine Argumente...


...und der nächste, der solch einen Bullshit verbreitet...
Aber es kam ja auf RTL2, also muss das so sein!!111
RTL2 hat halt Recht, alles andere nicht...

Nur 2 Dinge:
a) früher kosteten mittelprächtige Fernseher etwa ein halbes Monatsgehalt.
b) heute kosten mittelprächtige Fernsehr nur 1/3 bis 1/4 von damals.

Da sollte klar sein, dass die nicht ganz so lange halten, oder?!
Oh wait: VERSCHWÖRUNG!!1111
Die haben sich alle gegen uns verschworen, wollen, dass das Zeugs schnell kaputt geht. Das liegt ganz sicher nicht, niemals nie nicht, an den Kunden, die gerne den 3-4 fachen Preis für etwas zahlen, was üblicherweise 5-10 Jahre hält...

Dass die geringe Haltbarkeit eine Konsequenz aus den deutlich gesunkenen Preisen ist, das will man irgendwie nicht sehen...
aber hier noch mal ein Quote:

Selten so ein bullshit gelesen.



Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Ach und woher weißt du, dass noch nie einer drauf war?!

Wenn keiner drauf war, ist es sein Problem, er hat die Ware nach Erhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. So ein Aufkleber gehört dazu.
Das ist halt sein Bier, nicht das des Händlers.

So lange der Kunde von Anfang an nicht darüber aufgeklärt und in Kenntniss gesetzt wird, dass so ein Aufkleber für eine RMA entscheidend ist, wird er vor Gericht sicherlich die besten Karten haben.

Und selbst wenn... innerhalb den ersten 6 Monaten hat nun mal aufgrund der Gesetzeslage, der Kunde die besseren Chancen. Stichwort Gewährleistung, Beweislast.
 
Wie wäre es mit elektronisch gesicherten Verpackungen ? Man muss, wie bei Software die AGB, durchlesen und "Ich Akzeptiere" klicken und erst dann öffnet sich die Verpackung.
Nur wird es auch da Leute geben die einfach auf OK klicken und sich im nachhinein beschweren.

Thema Fernseher:
Kann mich auch noch dran erinnern für nen Fernseher 4000-5000 DM Bezahlt zu haben, Waschmaschinen gab es auch nicht einfach für 199 DM.
Nur sollte man heute nicht erwarten das die Waschmaschine 20 Jahre hält.

Gibt immer Leute die auf Teufel komm raus auf Ihr recht pochen und Leute die ihn unterstützen. Sieht man ja immer wider in den Nachrichten bei irgendwelchen Demonstrationen.

Thema Hardware:
Wenn man einmal auf die Nase fällt sollte man beim zweiten mal besser aufpassen. Manche Menschen müssen erst einmal Lehrgeld bezahlen.
 
Ist alles schön und gut. Das versichert nicht dass alles in der Produktion sauber verläuft...
Hier passieren auch Fehler. Wenn der Aufkleber schlicht vergessen wird?

Wie wäre es die Seriennr. auf die Hardware zu gravieren? ;)
 
So lange der Kunde von Anfang an nicht darüber aufgeklärt und in Kenntniss gesetzt wird, dass so ein Aufkleber für eine RMA entscheidend ist, wird er vor Gericht sicherlich die besten Karten haben.
Sowas steht meist im Handbuch. Das müsste man aber auch erst einmal durchlesen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass den Leuten nicht mal ein roter A4 Zettel mit weißer Schift juckt. Die beachten dieses Warnblatt gar nicht erst...

Gut, dass es eine vorgeschriebene Seriennummernpflicht gibt, scheint einigen wohl noch nicht bekannt zu sein. Ebenso wie dass die Seriennummer für einige wichtige Vorgänge in den Betrieben unbedingt erforderlich ist.

Wie von Caseking korrekt erwähnt, ist die Seriennummer zum Beleg des Kaufes erforderlich. Aber nicht nur das! Die S/N ist auch für einige Steuerangelegenheiten erforderlich. Da muss, beim Raussenden eines RMA Artikels, nachgewiesen werden, was da eingegengen ist und so weiter...

Und sorry, aber hier wurde behauptet, dass die Grafikkarten in höherer Anzahl vorhanden sind.
Daher hätte der Herr wissen MÜSSEN, dass da ein Aufkleber vorhanden sein muss...

Es liegt ja auch in seiner Pflicht, zu überprüfen, ob die Waren bei eintreffen einwandfrei sind. Das steht eigentlich auch irgendwo, dass die Ware umgehend nach Erhalt zu überprüfen sind und irgendwelche Schäden auch umgehend anzuzeigen sind....

Es gibt ja auch den Schönen spruch:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
 
Eigentlich eine Gute Idee, nur vermute Ich das es leichter und günstiger ist mit der Stickermethode.
Wenn eine Karte bzw eine Charge defekt ist und entsorgt werden muss, dann sind die Seriennummern+Verpackung wertlos. Wird sicher auch mittel und wege geben das Problem zu lösen.

Ich weiss aus eigener Erfahrung das diese Sticker meist durch leichtes Pusten abgehen. Die Wahrscheinlichkeit das der Aufkleber vergessen und wurde und man genau diese bekommt ist sehr gering ^^
Meist liegt der Aufkleber im Gehäuse oder der Verpackung.

Das hat aber nix mit der "Ich bestehe auf mein recht egal was ist" Mentalität mancher Leute heutzutage zutun.

EDIT : @Stefan Payne

Wegen dem "Roter Zettel mir weisser Schrift" *lach* Ja kenn Ich, die Leute Packen ihre Hardware aus, gehen gleich über zum Einbau, Handbücher und Zettel werden nicht beachtet.
Ins Handbuch schaut man höchstens wenn man nicht weiter kommt oder man in einem Forum ne Frage stellt und als Antwort kriegt "steht im Handbuch".
 
Zuletzt bearbeitet:
miese Behandlung und Taueschung bei Caseking

Sowas steht meist im Handbuch. Das müsste man aber auch erst einmal durchlesen.

Meist? Ich werfe einfach mal Gewährleistung in den Raum. ;)

Gut, dass es eine vorgeschriebene Seriennummernpflicht gibt, scheint einigen wohl noch nicht bekannt zu sein. Ebenso wie dass die Seriennummer für einige wichtige Vorgänge in den Betrieben unbedingt erforderlich ist.

Das mag sein. Hat den Endkunden nicht zu interessieren.

Wie von Caseking korrekt erwähnt, ist die Seriennummer zum Beleg des Kaufes erforderlich. Aber nicht nur das! Die S/N ist auch für einige Steuerangelegenheiten erforderlich. Da muss, beim Raussenden eines RMA Artikels, nachgewiesen werden, was da eingegengen ist und so weiter...

Hat jetzt genau was mit dem Thema zu tun?

Es liegt ja auch in seiner Pflicht, zu überprüfen, ob die Waren bei eintreffen einwandfrei sind. Das steht eigentlich auch irgendwo, dass die Ware umgehend nach Erhalt zu überprüfen sind und irgendwelche Schäden auch umgehend anzuzeigen sind....

Das ist nicht richtig. Dies trifft nur beim HGB zu, zweiseitige Handelsgeschäfte.

Es gibt ja auch den Schönen spruch:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...

Halbwahrheiten, helfen einem auch nicht weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du das hier darstellst hat der Händler gar keine rechte und der Kunde kann behaupten was er will und hat immer recht.
 
Ich bin sowieso dafür, dass die Gesetze dahingehend geändert werden sollten, dass nicht jeder Harry sich einen PC selbst zusammen stellen darf.
 
Wäre natürlich auch ne möglichkeit :shot:

Oder man kauft sich seine Hardware nur noch persönlich im Laden. Lässt dort die Verpackung von einem Mitarbeiter öffnen und vor Zeugen zeigen das alles in der Verpackung ist und das Aufkleber/Seriennummern vorhanden sind und übereinstimmen. Natürlich mit Foto/Video Beweis.

PS: Hab noch eine MSI GF3 TI200 die seit vielen Jahren im Schrank liegt, da nehm Ich die Nummer ab und versuche ob Ich einen kulanten Händler finde der mir ein Upgrade auf ne 750TI gibt, natürlich kostenlos :haha: Schliesslich wurd sie seit Jahren nicht benutzt und der Händler muss mir erst einmal nachweisen das Ich die Karte nicht von Ihm hab :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du das hier darstellst hat der Händler gar keine rechte und der Kunde kann behaupten was er will und hat immer recht.

Und so wie ihr das darstellt, hat der Kunde keine Rechte.
Der Kaufvertrag ist im BGB geregelt. Kann jeder selbst nachlesen, welche Pflichten entstehen.
 
Ich denke das das ganze eine endlose Diskussion ist genau wie "AMD oder Intel" ; "ATI/AMD oder nVidia" ; "GTI oder GSI" ; "iOS oder Android" und und und
Jeder pocht auf seine meinung und sein recht.
 
So ist es hier sicher nicht. Alles ist im BGB geregelt, auch wenn CK und so mancher Kunde da seltsame Interpretationen bzw. Leseschwächen haben.
 
Mag alles so richtig sein, nur leider kommt es einem so vor als wäre das BGB manchs einer sein Liebesersatz.

Ganz im Sinne von "Ich will aber ...".
 
Hä? Entweder es gibt gesetzliche Regelungen und entsprechende sind zu befolgen oder man schafft sie ab. Solange dieses nicht geschehen ist, gilt der Anfang des Satzes.

Du verzichtest doch auch nicht auf einen Teil des Gehalts, nur weil dein Chef gerade mal weniger zahlen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab den Thread grade mal überflogen. Starkes Stück, was sich Caseking da geleistet hat...und erst nach dem ganzen hin und her haben sich die Herren durchringen können, die Karte/Lüfter zu reparieren.

Aber das passt in mein bisheriges Bild vom Shop: Hab vor nem halben Jahr einen Wasserkühler für meine HD7970 DCII gekauft. Die OVP war verdreckt und verkratzt, die Siegel gebrochen und die Unterlegscheiben waren nicht vollständig. Rabatt wollte man mir nicht geben, ein Austausch wäre möglich gewesen, hätte aber wieder gedauert (ganz zu schweigen von den VK). Mir war der Aufwand damals zu groß und ich wollte mit dem Einbau nicht mehr warten. Trotzdem: Ich habe für NEUWARE und nicht für abgerockte, hablherzig wiederverpackte Versandrückläufer bezahlt. Eine Frechheit sowas einfach weiter zu verkaufen!

Ich zieh meine Konsequenzen aus den Vorfällen und kann es allen anderen nur raten gleichzutun.
 
mann voll die Diskussion ausgelöst?! :d

@Whity

du vergisst aber das der Kunde die Seriennr. hatte!!!

@Stefan Payne

du redest ja so als wären alle Händler Opfer. und erwähnst, das wenn jeder seine Karte einschicken würde,
die Händler Pleite gehen würden. :kopfschüttel:

Nicht jeder schickt eine Karte zum Händler, nur die die ein Problem mit der Karte haben.

und wenn ich als Händler keine gesetzliche Garantie bieten kann, dann bin ich mit meinem
Laden falsch aufgestellt, man sollte dann sein Gewerbe am besten aufgeben. ;)

Aber dem Kunden wurde doch am Anfang die Karte unrepariert zurückgeschickt und zugemutet
das der Kunde jetzt für 300€ eine neue Karte kauft, aber das ist dir wohl gleichgültig!

Offenbar sind hier einige User eng mit CK verbunden, einige kommen sogar aus Berlin. :fresse:


Lg
 
Kann der Händler denn beweisen, dass die Seriennummer bei Verlassen der eigenen Lagerhalle vorhanden war? ;)
Dieses Argument kann man in jegliche Richtungen drehen. Letztlich fällt es in den ersten 6 Monaten ab Kauf aber immer wieder dem Händler vor die Füße.
 
@Stefan Payne

kann denn der Händler nachweisen, das die SN beim Verkauf auf der KArte war??

Hat CK alle Verpackungen vorher aufgemacht und kontrolliert und fotografiert,
wenn die denn so pingelig mit den SN sind? Ich glaube NEIN.

Wieso verlassen dann bei CK immer wieder unreparierte Hardwarestücke,
wenn denn alles so 100% ist bei denen???

der Kunde kann doch nachweisen das die Karte von CK ist,
er hat die Rechnung, OVP und die SN-Aufkleber, alles andere müßte
der Händler nachweisen!

und nicht direkt dem kunden vorwerfen, er könnte die Karte bei Ebay gekauft haben,
so'n Schwachsinn lange nicht gehört, da kriegt man ja Angst online zu bestellen,
auf was alles die Händler neuerdings kommen, ist ja unglaublich.
 
Also ich finde die Sichtweise macher hier echt ein wenig krass...

Getreu dem Motto: "Hier Händler, die ist kaputt. Schick mir binnen 3Tagen eine Neue. Wenns die nicht gibt, einfach eine neuere und fertig". Würdet ihr direkt jedem eine Ersatzkarte schicken? Und damit indirekt in Vorleistung gehen (man glaub es kaum, die Händler kaufen die Karten auch nur ein)??

Ich kenne auch das Recht zur Nachbesserung inkl. Fristsetzung nur mal ehrlich, wenn CK (oder auch die anderen) nicht mal die Mittel haben defekte zu reparieren wie soll das gehen??? Zumal, rein theoretisch. MSI Karte geht der Lüfter kaputt. CK repariert den. Und dann? Kunde glücklich, CK kosten für Lüfter und Personal. Wo kommt das her? Meint ihr MSI (oder sonstwer sagt dann) "schickt uns die Rechnung wir überweisen es".

Man sollte einfach auch mal über den Tellerrand blicken. Ich bin zwar bei CK kein kunde, finde aber schon an dem was man liest, dass sie bemüht sind die Probleme kundenorientiert zu lösen!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App

Du willst auch nciht verstehen dass der Händler ggü. dem Hersteller auch seine Rechte hat... und ja er könnte die Reparatur dem Hersteller ich Rechnung stellen..!!

- - - Updated - - -

Selten so ein bullshit gelesen.



Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App

danke

- - - Updated - - -

Gut, dass es eine vorgeschriebene Seriennummernpflicht gibt, scheint einigen wohl noch nicht bekannt zu sein. Ebenso wie dass die Seriennummer für einige wichtige Vorgänge in den Betrieben unbedingt erforderlich ist.

Wie von Caseking korrekt erwähnt, ist die Seriennummer zum Beleg des Kaufes erforderlich. Aber nicht nur das! Die S/N ist auch für einige Steuerangelegenheiten erforderlich. Da muss, beim Raussenden eines RMA Artikels, nachgewiesen werden, was da eingegengen ist und so weiter...

Und sorry, aber hier wurde behauptet, dass die Grafikkarten in höherer Anzahl vorhanden sind.
Daher hätte der Herr wissen MÜSSEN, dass da ein Aufkleber vorhanden sein muss...

Es liegt ja auch in seiner Pflicht, zu überprüfen, ob die Waren bei eintreffen einwandfrei sind. Das steht eigentlich auch irgendwo, dass die Ware umgehend nach Erhalt zu überprüfen sind und irgendwelche Schäden auch umgehend anzuzeigen sind..

es liegt in seiner Pflicht korrekt und er hat INNERHALB der 6 Monate reagiert, also MUSS CK das Gegenteil beweisen... Du drehst dir aber natürlich alles so wie es passt..
 
Das will ich sehr wohl, aber scheinbar kennst du dich sehr gut aus und weißt wie das in der Realität abläuft? Du würdest also deinen Kunden immer direkt erstmal neue Hardware vorstrecken? Und vor allem die Mehrkosten die du durch Personal und Reparatur hast selbst zahlen (Stichwort Konkurrenz)? Respekt....

Ich sage nicht, dass es schön ist wie CK handelt aber man sollte einfach auch mal auf dem Teppich bleiben... Manch einer tut als wäre er der einzige Kunde und der Händler wartet nur drauf ihm noch was gutes tun zu dürfen...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh