[Gelöst] Großes Bluescreenproblem mit M3N-H/HDMI

asdqwe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2008
Beiträge
73
Hi
Ich habe mir gerade meinen ersten Computer zusammengebaut. Ich war eigentlich gewissenhaft und vorsichtig.

Die erste Vistainstallation lief eigentlich problemlos , bis zu dem Punkt, als ich die Chipsatztreiber installieren wollte. Leider weiß ich nicht genau was bei den Bluescreens stand, einer davon war allerdings "registry error", ein paar andere hatten irgendwas mit "driver" und "irql" zu tuen. Außerdem wurde die Grafikkarte als 9200 erkannt (das Mainboard hat aber eine 8300).
Die beiden darauffolgenden Installationen von Vista liefen leider beim zweiten Neustart fehl (mit einem Bluescreen, der auch das Fortsetzen der Installation behinderte).
Die vierte Neuinstallation lief eigentlich wieder problemlos BIS zur Installation der Chipsatztreiber von der mitgelieferten CD (auf der CD steht, "Vista Drivers included"). Als der Rechner neustarten wollte, kam ein Bluescreen mit "driver irql not less or equal".


Hier die Windowsfehlermeldung nach einem weiteren Neustart:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: d1
BCP1: 00000A58
BCP2: 00000002
BCP3: 00000000
BCP4: 86856103
OS Version: 6_0_6000
Service Pack: 0_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini080508-01.dmp
C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\WER-62135-0.sysdata.xml
C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\WER1515.tmp.version.txt

Anderer Bluescreen:
Alles gleich außer:
C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\WER-32027-0.sysdata.xml
C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\WERADBB.tmp.version.txt


Chronologische Reihenfolge (von "alt" nach aktuell):
Nach einem weiteren Neustart (wegen Realtek HD Treibern) kam ein "Blackscreen" :
"disk boot failure insert system disk and press enter"
Danach habe ich die Vista cd eingeschoben und auf "reparieren" geklickt, dort hat er weder Betriebssystem noch HDD gefunden.
Nach etlichen Neustarts hat Vista wohl die das OS gefunden, also man konnte es grad wieder "normal" starten.
Der erste Bluescreen unter Windows: "bad pool caller" und danach "disk boot failure insert system disk and press enter".
Nach neuem ReBoot wieder normaler Start, mit Windowsfehlermeldung:


Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: c2
BCP1: 00000007
BCP2: 0000113D
BCP3: 00000000
BCP4: 9D268918
OS Version: 6_0_6000
Service Pack: 0_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini080508-03.dmp
C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\WER-28969-0.sysdata.xml
C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\WER9E12.tmp.version.txt


Neuer Bluescreen unter Windows:
driver irql not less or equal
(habe mir diesmal die Datei gemerkt, die beim Bluescreen steht: )
ecache.sys
dann wieder "disk boot failure...." und dann wieder "normaler Boot".
(ich spare mir die windowsfehlermeldung)

Bluescreen bei Installation von SP1:
"an attempt was made to write to read only memory"

Das Mainboard hat noch nie einen Ton von sich gegeben, also normalerweise sollte es doch wenigstens einmal kurz piepen (wenn alles in Ordnung wäre), oder muss ich irgendwas dafür anschließen?


Bei der Installation von Vista ist mir noch aufgefallen, dass 2x das Bild kurz "flackerte" und, dass er meint er hätte ein Floppylaufwerk und eine 9200 als Grafikkarte.



Mein Computer:
ASUS M3N-H/HDMI (BIOS 0601 upgedatet auf 0707)
AMD Athlon 64 X2 5000+ BE
Scythe Mugen (Temperaturen laut BIOS unter 30°C)
2x1GB Mushkin DDR2-800 (mit HS) (12 Stunden memtest86+ ohne Befund)
Pro82+ 385W
IGP wird verwendet.
Am BIOS wurde nicht rumgespielt (außer BOOTSCREEN anzeigen, und C&Q) aber wurde wieder resetet.
Home Premium 32bit (SP1 nun installiert)



Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich hoffe ich habe nichts beim Einbau zerstört. :heul: :heul:


Bitte helft mir, ich bin wirklich verzweifelt. :(

Vielen Dank im Vorraus


P.S.: Tut mir leid für die Übergröße, ich will es aber so genau wie möglich schildern, wenn ich etwas löschen soll, sagt bitte Bescheid.



P.P.S.: Anbei noch mal ein Foto eines Bluescreens.
 

Anhänge

  • DSC00006.jpg
    DSC00006.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kann einen fehlerhaften Treiber sein. Besorg dir erst mal die neuesten Vista-Treiber von der Herstelllerseite.
 
Hallo!

Um das Mainboard piepsen zu hören muss ein Pc-Speaker dran sein!? Speichertakt und Spannung passen im Bios? Festplatte auf fehlerhafte Sektoren geprüft? Nach Bios-Reset Failsafe- oder Opti-Settings geladen? HDD-Kabel getauscht?
 
Also mein alter Rechner hat auch ohne Speaker gepiepst ^^
Die Default settings wurden im BIOS geladen.
HDD wurde vor dem Bau des Computers im alten Rechner mit HDtune auf fehlerhafte Sektoren überprüft (kein fehlerhafter Sektor gefunden).
Speichertakt und so weiter passt (wurde auch mit CPU-Z ausgelesen).
Ram läuft zwar etwas über standard Takt, aber memtest hat nach 12 Stunden keine Fehler gefunden.
HDD Kabel wird getauscht.
 
Installiere mal nur mit einem Speicherriegel, Speicher im Bios auf Auto ...
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal so ein Problem bei einem neuen System. Hier mal BSOD, da mal fehlerhafte Dateien. Letzlich war es eine Inkompatiblität zwischen Speicher und Mainboard (MDT,Asrock). Deswegen die Frage nach der Speicherspannung.
 
Irgendwie läuft die CPU (seit dem BIOS update) mit 1,42v obwohl die VID sagt, er hätte nur 1,35v (laut coretemp).
Mit dem alten BIOS lief er auf 1,35v.
Ich weiß nicht wie ich das ändern soll, ich kann nur die VTT voltage ändern, aber das ist wohl etwas anderes.
und den RAM kann ich minimal nur mit 1,9XXXv betreiben (also laut BIOS), das verstehe ich auch nicht.

Der RAM ist nicht defekt, warum soll ich nur einen Riegel rein tuen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie läuft die CPU (seit dem BIOS update) mit 1,42v obwohl die VID sagt, er hätte nur 1,35v (laut coretemp).
Mit dem alten BIOS lief er auf 1,35v.
Ich weiß nicht wie ich das ändern soll, ich kann nur die VTT voltage ändern, aber das ist wohl etwas anderes.
und den RAM kann ich minimal nur mit 1,9XXXv betreiben (also laut BIOS), das verstehe ich auch nicht.

Der RAM ist nicht defekt, warum soll ich nur einen Riegel rein tuen?

Hast du den Speicher auf dem Mainboard mit Memtest geprüft ?
 
Ja letzte Nacht auf dem Mainboard (mit dem alten BIOS) 12 Stunden lang.

Soll ich auf Grund der hohen vCore von bis zu 1,44v das BIOS wieder zurückflashen, oder gibt es eine andere Möglichkeit diese zu senken?
Wie gesagt, war die vCore beim alten BIOS 1,35v und auch die VID beträgt laut Coretemp 1,35v.
Ich habe unter Vista jetzt mal den Stromsparmodus aktiviert, damit läuft die CPU zwar nur mit max 1030mhz aber die vCore scheint nicht über 1.184v zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0,1 V Vcore mehr macht sich in den Temps stark bemerkbar und wäre mir für den Dauereinsatz mit Lukü zu viel. Was bringt denn das neue Bios noch für Vorteile? Wenn die für dich nicht lebenswichtig sind würd ich auf jeden Fall wieder zurück flashen.
 
So ich habe gerade zurückgeflasht, aber es stehe immer noch nichts von "CPU Voltage", sondern u.a. "CPU VTT VOLTAGE" muss man dafür irgendeine Tastenkombination drücken?
Wenigstens bekommt die CPU wieder die richtige Spannung. (2,6Ghz @ <1,35v dürfte doch normal sein?)

So neuer Bluescreen (ich editiere oben jetzt nicht mehr):
driver irql not less or equal
afd.sys

Ich habe gerade Prime95 gestartet und nach 2,5 Stunden ist er mit einem Hardwarefehler abgebrochen, dann ist wohl etwas defekt (CPU vermutlich) oder wie seht Ihr das?
 

Anhänge

  • Prime95.jpg
    Prime95.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Also Vcore stimmt wieder. Es kann wie gesagt auch der Ram sein. Dass ein ASUS-Brett keine Vcore Einstellung haben soll kann ich nicht so recht glauben. Der Thread steht aber auch im falschen Unterforum. Frag doch mal bei den HardwareLuxxern unter Zusammenstellungen oder Änlichem.
 
Wie gesagt hatte ich den RAM 12 Stunden mit Memtest86+ getestet, ohne Befund.

Eigentlich sollte das so bei mir aussehen:
http://www.cold -pc.de/images/stori...oss/asus_m3n-h_hdmi26_20080620_1609858877.jpg (bitte die Leerzeichen zw. cold -pc entfernen)

Bei mir steht lediglich:
AI Tuning
CPU VTT Voltage
Memory Voltage 1,2V HT Voltage
NB Chip Voltage
CPU Multiplier
CPU Frequency
PCIE Clock

Oder gibt es da eine "geheime Tastenkombination"?


Es kann ja jetzt nur noch CPU oder Mainboard kaputt sein, so ein Fehler wird doch nicht von Vista verursacht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir niemand helfen?

So langsam bekomme ich noch mehr Angst, als ich ohnehin schon habe.

Mir ist mein neuer Computer nun zum zweiten Mal (diesmal bei dem Versuch Ubuntu zu installieren) einfach eingefroren, d.h. das Bild bleibt stehen und man kann NICHTS mehr machen, auch der Mauszeiger hängt, also man sieht nur noch ein Bild und es verändert sich nichts mehr (der Computer geht NICHT aus o.ä.).

Das "Unheimliche" ist: Das ist mir bei meinem alten Computer sehr oft passiert (in unregelmäßgen Abständen), dass war einer der Gründe mir einen neuen anzuschaffen.
Das einzige was ich aus dem alten Computer übernommen habe, ist die Festplatte (deren Sektoren ich aber zuvor ohne Befund mit HDtune überprüft hatte).
Können diese vielen verschiedenen Bluescreens und der Prime95 Error (auch) davon hervorgerufen werden?
Wenn es nicht die HDD ist kann es nur noch der Strom/die Steckerleiste sein, dass kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

HILFE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Gehäusebelüftung (und Entlüftung) vorhanden? Wie sind die Temperaturen zum Zeitpunkt eines solchen Freezes (mit Everest Ultimate v4.50 auslesen)? Aktuellste Chipsatz-Treiber von der Nvidia-Homepage installiert?
 
Die Temperaturen sind eigentlich völlig in Odrnung, nur etwas über 30°C (unter Vollast 43°C), obwohl momentan nur ein Gehäuselüfter (120mm hinten) angeschlossen ist.
Der letzte Freeze war ja bei der Installation von Ubuntu, sodass die Freezes wohl nichts mit den Treibern zu tuen haben?!

Nach der Installation der aktuellsten Treiber, wurde die Grafikkarte korrekt als 8300 erkannt, jedoch viel der Vista Leistungsindex von 3,5 auf 3,3 (Grafik Aero).

Aber da ja häufig nach Bluescreens und dem entsprechenden Reboot eine Fehlermeldung mit "Disk Boot failure war" könnte es vielleicht sein, dass die Platte (noch zusätzlich) kaputt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatte wurde mit dem Diagnosetool des Herstellers (WD) durchgecheckt, wieder ohne Befund.
Prime95 habe ich gestern nochmal durchlaufen lassen, nach 8 Stunden gab es einen Bluescreen (Memory_management; als ich die Monitore eingeschaltet hatte, um zu schauen ob es bereits einen Fehler gab oder nicht), aber Prime95 hat keinen Fehler gefunden.
Heute wollte ich Prime95 erneut versuchen, nach 2 Stunden kam wieder ein Bluescreen (bis dahin wieder kein Fehler bei Prime95) und dann wieder "DISK BOOT FAILURE PLEASE INSERT DISK.....".

Dann wollte ich nochmal Ubuntu installieren, beim Installieren: Freeze.


Hat jemand noch eine Idee was ich tuen kann, oder woran es vielleicht liegt?
Und weiß jemand wie teuer das in etwa ist, wenn ich den PC zu einem Computerfachhandel bringe um ihn durch zuchecken?
 
Ich vermute, dass das Board sich nicht mit deinen RAM verträgt. evtl die RAM-Spannung dafür zu niedrig ist.
Was steht da evtl für eine Spannung auf den Modulen drauf?
Vielleicht wird auch nicht das SPD korrekt ausgelesen und falsche Parameter eingestellt, evtl manuell (höhere Timings)einstellen.
CPU VTT Voltage ist für Vcore (0,8 - max1,6V, jenachdem welche CPU).
Memory Voltage sollte eigentlich auch bis ca 2,5V möglich sein.
Es gibt da für OC-Einstellungen keine spezielle Tastenkombination. ;)
AI Tuning statt AUTO auf Manual stellen.
Evtl das CMOS reseten, Batterie dabei längere Zeit (10-15min) raus lassen.
Würde es auch bei Bios 0707 belassen, da dort u.a. auch die MemoryKompatilität verbessert wurde.

0707 BIOS for M3N-H/HDMI
1.Resolve RAID function and PXE function can't coexist issue.
2.Enhance memory compatibility for certain memory.
3.Resolve the problem that system will show boot fail message during POST after battey was removed once.

So ein PC-Check kann recht teuer werden, da wirst du leicht 50€ (oder auch mehr) los. ;)

Treiber auch lieber aktuellere nehmen.
Grafik http://www.nvidia.de/object/winvista_x86_177.79_beta_de.html
Chipsatz http://www.nvidia.de/object/nforce_730a_710a_vista_18.11_de.html
Audio http://www.realtek.com.tw/downloads...=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false
Die Grafikkartentreiber (Display) kannst du aus dem Treiberpaket entfernen und durch die neueren ersetzen. ;)
Auch wenn es Beta (177.79) sind, die sind aber recht gut.

Ich habe das Asus M3N-HD/HDMI (nforce 750a SLI), deswegen die Erfahrungswerte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes habe ich jetzt ein BIOS Flash auf 0707 vorgenommen, und wieder hat die CPU zuviel "Saft" bekommen.
Dann habe ich die vCore auf 1,275v eingestellt. Im Hardware Monitor (BIOS): 1,34v (schwankte allerdings sogar auf 1,36v !!).
Dann habe ich die vCore auf 1,2625v eingestellt, ausgelesen im Hardware Monitor (also wieder im BIOS): 1,32v (schwankte auf bis zu 1,34v).
Das verstehe ich nicht!!

Dann (nach öfterem rumprobieren und auslesen) Reboot.
Jetzt wollte Vista wieder nicht mehr starten, es kam das übliche "Blinken" oben links (bei mir eigentlich normal) doch anstatt den Ladebalken zu laden, ist der Rechner ausgegangen und startet erneut, dass wiederholte sich dann öfters, bis ich ins BIOS gegangen bin, und die Memory Voltage von 1,978v auf AUTO gestellt hatte (Vista bootet nicht, wenn RAM auf 1,978v eingestellt is, es MUSS auf "AUTO" eingestellt sein).
Dann bootete er durch, bis zum Bluescreen (nur mit Stopcode, ohne eine Datei oder einer Meldung wie bsp.: "IRQL....."). Erneuerter Reboot, jetzt "startete er durch".

RAM: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a269736.html (stecken übrigens in den schwarzen Slots; taktet mit 5 5 5 18 (ich weiß nich wo ich Latenzen einstellen kann und wie ich die vDimm auslesen kann)


Alle Treiber sind installiert, bei der DeInstallation des Grafiktreibers sind allerdings beide TFTs ausgegangen, erst nach einem ReBoot hatten die wieder ein Signal (ich glaube diesmal lags nicht am PC). Bei der Installation des Grafiktreibers: Bluescreen (nvlddmkm.sys). Reboot nochmal installiert, diesmal hatte es geklappt.

Vista Leistungsbewertung ist bei der Grafik nun noch etwas weiter abgesackt:
Grafik: 3,2 (<- um weitere 0,1 abgesackt)
Grafik (Spiele) 3,9


Ist es normal, dass, wenn die vCore "manuell" eingestellt ist, sich die CPU nicht mehr "runtervoltet" wenn sie runtertaktet? (C&Q ist auf "AUTO" gestellt) (schwankt zw. 1,328v und 1,344v, aber nicht taktabhängig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Leute, die es vielleicht interessiert, mein "Bluescreenproblem" ist gelöst.

Ich habe meinen Computer zu einem Computerfachhandel gegeben, die haben den dann durchgecheckt und herrausgekommen ist: Der RAM ist doch defekt.
57€ ausgegeben (oder waren es noch mehr? Egal), naja wenigstens ist der Fehler gefunden.

Dann den RAM zu Mushkin geschickt, die RMA Abwicklung hat leider ziemlich lange gedauert: Über zwei Wochen.


Dann habe ich den RAM am (ich glaube) Mittwoch eingebaut, und bisher läuft alles :)


BIOS hatte ich auch nochmal geflasht, aber ich muss trotzdem weniger Spannung geben, als die CPU dann tatsächlich bekommt.


Vielen Dank an die, die mir geholfen haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh