Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.06.2007
- Beiträge
- 1.128
- Ort
- Bremen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5900x
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Pro v2
- Kühler
- EK-AIO 360 D-RGB
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z (3600, CL16)
- Grafikprozessor
- PNY XLR8 GTX 1080 OC
- Display
- Dell 2716DG (TN Panel, 1440p, 1ms, GSync)
- SSD
- Sabrent Rocket Q4 2TB, Samsung 860 QVO 1TB
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic (black)
- Netzteil
- Corsair RM850x
- Keyboard
- Razer Blackwidow Elite
- Mouse
- Razer Basilisk Essential
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Internet
- ▼500Mbit ▲100Mbit
Hab hier ein Problem mit dem Seasonic S12II 380W meines Mitbewohners.
Das NT gibt laut Bios auf den 12V; 5V und 3,3V Schienen folgenden Werte:
12V --> 11,2V
5V --> 4,84V
3,3V --> 3,28V
Als Komponenten hängen dran:
CPU: AMD X2 6000+ EE@Coolermaster Hyper TX2
RAM: 4GB Corsair X2 PC8500
Board: MSI KA790GX
Graka: Sapphire HD 4870 512MB
Laufwerke: 500GB Samsung Platte & LG DVD Brenner
Lüfter: 2x 120mm Gehäuselüfter
Weder Graka noch CPU sind übertaktet. Alles auf Standardtakt.
Meine Frage ist nun, in wiefern die verminderte Spannungsversorgung einen Umtauschgrund darstellt und somit, ob Garantieanspurch geltend gemacht werden kann? Ich habe einige Tests zum Seasonic 380 gelesen, wo die Spannungsversorgung auf allen Schienen immer leicht über dem angegebenen Wert lag (Sowohl im Idle als auch im Load). Daher scheint es mir, als wenn das NT nen Schaden hat.
Welche negativen Folgen kann solch eine mindere Spannungsversorgung für die Hardware oder den Betrieb des PCs haben?
Jetzt hätte sich ein höheres Maß an Konzentration in der Elektrotechnik Vorlesung sicher bezahlt gemacht
Das NT gibt laut Bios auf den 12V; 5V und 3,3V Schienen folgenden Werte:
12V --> 11,2V
5V --> 4,84V
3,3V --> 3,28V
Als Komponenten hängen dran:
CPU: AMD X2 6000+ EE@Coolermaster Hyper TX2
RAM: 4GB Corsair X2 PC8500
Board: MSI KA790GX
Graka: Sapphire HD 4870 512MB
Laufwerke: 500GB Samsung Platte & LG DVD Brenner
Lüfter: 2x 120mm Gehäuselüfter
Weder Graka noch CPU sind übertaktet. Alles auf Standardtakt.
Meine Frage ist nun, in wiefern die verminderte Spannungsversorgung einen Umtauschgrund darstellt und somit, ob Garantieanspurch geltend gemacht werden kann? Ich habe einige Tests zum Seasonic 380 gelesen, wo die Spannungsversorgung auf allen Schienen immer leicht über dem angegebenen Wert lag (Sowohl im Idle als auch im Load). Daher scheint es mir, als wenn das NT nen Schaden hat.
Welche negativen Folgen kann solch eine mindere Spannungsversorgung für die Hardware oder den Betrieb des PCs haben?
Jetzt hätte sich ein höheres Maß an Konzentration in der Elektrotechnik Vorlesung sicher bezahlt gemacht

Zuletzt bearbeitet: