GELÖST: Rechner fährt ab und zu nicht hoch, BSOD, etc.

digitalray

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
111
Ort
muc
also, ich hab jetzt die letzten zwei Jahre öfters mal was geschrieben, wegen bluescreens oder komplett abstürzen während dem zocken, auch dass der Rechner nach so nem Vollabsturz erstmal nicht mehr ins Bios kommt, man muss dann ein paar Minuten warten.

Ab und zu gabs auch komisches Verhalten in Windows, dann konnte ich aber wieder ne ganze Nacht ohne Probleme durchzocken ohne Absturz, etc.


Heute nach zwei Jahren habe ich den Fehler gefunden.

Und ihr werdet nicht glauben wie dumm dieser Fehler ist.

Ich hab inzwischen den Ram getestet, das Raid System getestet, den CPU Lüfter komplett gesäubert, alles raus und reingesteckt, Zusatzlüfter gekauft, Grafikkarten getauscht, verschiedenste Ram Einstellungen im Bios vorgenommen, ALLES getan was man tun kann mit einem PC in zwei Jahren.


Und heute ging er wieder mal einfach so aus, erst Bluescreen mit ACPI, dann während dem Booten nur noch komische Zeichen.


Auch bei MemTest86 vor einigen Tagen irgendwann komische Zeichen auf dem Bildschirm gehabt (Tests alle ohne Fehler durchgelaufen). Für mich hat das bedeutet: Speicher, entweder RAM oder Grafikspeicher, also eine Grafikkarte irgendwie kaputt oder sonstiges inkompatibel.


Intuitiv hab ich dann erstmal an die Stromversorgung gedacht (mal wieder) und alle Stecker raus und rein, Netzteil ist ein Corsair HX 850, daran sollte es nicht liegen. Auch den Netzstecker ausgetauscht, nichts. immer noch das selbe Problem.



Ums kurz zu machen. der blödeste Fehler den man machen kann.

ASUS hatte auf dem Board den 12V 8 Pin Anschluss zur Hälfte abgeklebt, so dass man nur einen weissen 4 Pin Anschluss sah.

Das Corsair HX 850 hat zwei einzelne 12 V 4 Pin Kabel, und ich hatte irgendwas im Kopf, dass ein AMD System irgendwie nur einen oder zwei Stecker braucht und ein Intel System nur einen oder zwei.

Also -> ASUS wird nicht umsonst bei einem AM3 Board den zweiten 4 Pin Anschluss abgeklebt haben und natürlich nur einen 4 PIN 12V reingesteckt, den anderen weggelassen und jahrelang nur geschaut, ob "der" Stecker richtig drin ist, aber nie nochmal genau hingeschaut.


FEHLER ;)


Dadurch hat das Board wirklich zu wenig Strom bekommen.


Komischerweise kam das nur ab und zu vor und ich konnte wie gesagt tagelang, nächtelang ohne Probs Spiele mit Vollanforderungen ohne Abstürze spielen.

Ab und zu aber auch für ein paar Tage wieder nicht und er ist nichtmal hochgefahren.


ich hab hier mal Pics dazu gemacht, es ist ein ASUS M4N82 Deluxe Board.

Wenn jemand ähnliche Probleme hat, checkt das mal !! Standardmässig ist der zweite 12V Anschluss am Board einfach abgedeckt (keine Ahnung wozu das nun gut sein soll).


"WAIT..." kam auf einmal als ich ins Bios wollte, hab das davor noch nie gesehen, aber das war dann der Auslöser, dass ich das Board mal komplett untersucht habe..
 

Anhänge

  • chilis & pc 006.JPG
    chilis & pc 006.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 23
  • chilis & pc 009.JPG
    chilis & pc 009.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 22
  • chilis & pc 017_a.jpg
    chilis & pc 017_a.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 29
  • chilis & pc 017.JPG
    chilis & pc 017.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 22
  • chilis & pc 018_a.jpg
    chilis & pc 018_a.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier die drollige 12V 4-Pin Abdeckung von ASUS:
 

Anhänge

  • chilis & pc 019.JPG
    chilis & pc 019.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 27
Soweit ich weiss, entscheidet die CPU, ob 4- oder 8-Pin nötig sind. Bei deinem Quad würde ich jetzt auch von 8 ausgehen. Für meinen Schwager hab ich einen Rechner zusammengebaut, wo das Netzteil nur 1x4-Pin hat, das Board aber 8-Pin unterstützt. Es lüppt aber trotzdem :) Er hat einen C2D E6300.
 
intererssanterweise lief es mit der 125 Watt CPU auch wochenlang ohne Probleme bei games mit max anforderungen ohne abstürze und dann auf einmal absturz und ich kam nicht mal mehr ins bios ohne ihn 10 minuten erstmal stehen zu lassen.

komisch find ich auch den Satz von ASUS im Manul, dass man die 8 Pins braucht, damit er keine Probleme beim hochfahren hat (was in der Tat stimmt).

Normal denkt man ja, dass zum Hochfahren ins Bios, etc. die 4 Pins ausreichen würden..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh