GELÖST - bootet nach Herunterfahren nach ein paar Sekunden automatisch wieder neu!!

TheGate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2014
Beiträge
8
:wall: Es ist zum Verrückt werden.

MB: Asrock H97 Killer, Bios Version 1.90 aktuellstes ROM
NT: bequiet Straight Power 450W
OS: Win 7/64 bit

Beim Zusammenbau des Rechners habe ich schon festgestellt (ohne das noch ein OS installiert war), dass sich der Rechner ordnungsgemäß ausschaltet wenn man den Powerknopf länger drückt, aber nach 3-5 Sekunden sich leider wieder einschaltet. Zuerst dachte ich, das ist sicher eine BIOS Einstellung und hab mal alles was damit zu tun hat im UEFI-BIOS abgeschaltet (ACPI - LAN, USB, .. , alle Stromsparfunktionen, ..)
Den PWR-Button, Reset-Button Anschluss geprüft, PWR Button Stecker nach PC Start abgezogen und heruntergefahren. Das Netzteil wurde getauscht hat leider alles nichts gebracht.
Ich weiß leider nicht mehr weiter!!
Selbst wenn man nur an das Mainboard das Netzteil, den Ram und den CPU anschließt startet es nach einigen Sekunden drücken des Powerkopfes wieder neu.

Bitte um Hilfe!
Hat jemand von Euch auch dieses Problem.

Derzeitige unbefriedigende Lösung: Schnell nach dem Herunterfahren dem Strom mit einer Steckerleiste trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal Frohes Neues Jahr ;)

Hast Du auch diese "C6-Funktion" aktiv?
 
Ebenfalls frohes neues Jahr,

Nein alles C Fuktionen des CPU deaktiviert!
 
Und dennoch will's net so wie Du willst?

Hast Denn mal alle Drives vom Board abgeklemmt (trennung der Drives von der PSU reicht da völlig), und dann mal die Power-Taste betätigt? Frag nur, um auszuschließen, das der "Wake-On-Lan-Befehl" unter Windows aktiv ist, und deshalb der Rechner sich wieder einschaltet ;)
 
Ja hab ich s von alles ausprobiert! Wie gesagt auch ohne etwas anzuschließen außer MB Strom und powerswitch und den dann 5 sekunden halten schaltet zwar den Rechner ab und ca. 3 sechs wieder ein! Ist vielleicht das MB defekt?
 
Hmm, kann gut sein, das da was Kaputt gegangen ist, als da was mit dem verursachtem kurzschluss war (hab eben gerad den anderen Thread gelesen). Hast Du 'ne möglichkeit den CPU auf einem anderem Board zu testen? Falls nicht, bring am besten den gesammten Tower mal zu einem PC-Fachhändler, und lass den mal von denen auf Herz und Nieren überprüfen ;) Preislich liegt sowas bei ca. 30 T€uro
 
Problem gelöst! Nachdem ich das Board schon in den Kuebel werfen wollte, habe ich noch ein letztes mal ein Clear CMOS gemacht und siehe da alles funktioniert!
Manche Sachen kann man sich nicht erklären.
Danke trotzdem für eure Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh