*** Lösung in Beitrag Nr. 9***
Liebe Community,
ich habe ein Problem, welches sehr komplex erscheint.
Background:
- mehrere PCs in einem Handwerksbetrieb, alle baugleich, jede Festplatte wird als RAID1 gespiegelt. Backups werden zusätzlich gefahren.
- Betrieb arbeitet auch mit Stahl, elektrisch leitender Staub ist vorhanden.
Chronologie:
- Rechner wurden aufgebaut mit Asus P7P55D Mainboards, Intel P55 Express Chipsatz
- Im BIOS wurde "RAID" eingestellt und Windows 7 Ultimate auf allen Rechnern installiert.
- Jeweils zwei Festplatten im RAID1 (gespiegelt)
- alles lief, an manchen Rechnern fielen Festplatten aus und wurden sofort durch neue ersetzt. Das RAID1 hat sich für einen reibungslosen Arbeitsablauf bewährt.
Problem:
- Mit Erschrecken stelle ich heute an einem der Rechner fest (habe die Rechner lange nicht gesehen): Beim Booten erscheint das Asus-Full-Screen-Logo, welches eigentlich abgeschaltet war. Merkwürdig!
- Es zeigt ich: Das BIOS wurde irgendwann vollständig in Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sehr wahrscheinlich ohne menschliches Zutun. Möglicherweise hat eletrisch leitender Staub die Jumper-Pins auf dem Mainboard überbrückt und das CMOS gelöscht. Letztendlich: Man kennt die Ursache nicht, jedoch: BIOS auf Werkseinstellungen. SATA-Modus nun im Mode "IDE".
- Intel RAID-Controller-BIOS wird natürlich nicht angezeigt
- Windows bootet (kann ich mir nicht erklären!), obwohl es urspünglich im RAID-Modus installiert war.
- Intel Matrix Storage Controller Software läuft nicht (wohl, da das System im "IDE"-Modus arbeitet)
- Die zweite Platte, die eigentlich spiegeln sollte ist in der Datenträgerverwaltung als "OFFLINE" markiert
- Ein RAID ist nirgends im System sichtbar, was ja auch kein Wunder ist
- Umstellung im BIOS auf "RAID": System bootet nicht mehr (schwarzer Screen, "no system disk"). Wahrscheinlich fehlt der Master Boot Record für den Betriebsmodus RAID.
- Pre-Boot-RAID-Menü (RAID-BIOS), welches nun wieder erscheint zeigt: "RAID failed". Es gibt eine "Member Disk" und "Offline Member" (bin nicht sicher, habe gerade keinen Zugriff auf den Rechner)
- Im Pre-Boot-Menü läßt sich die zweite Disk nicht ins Boot holen
- Es gibt eine Recovery-Option, die eine Master und eine Recovery-Disk nennt, aber nicht weiter spezifiziert
- Zurücksetzten in einen NON-RAID-Zustand scheint alle Daten zu zerstören, auf beiden Disks
- Umstellung zurück auf "IDE" im BIOS und der Rechner bootet wieder
Ich suche eine Lösung, um:
- Den Rechner wieder im Modus "RAID" booten zu können und das RAID wiederherzustellen.
- Die Daten der einen Disk können dabei meinetwegen auch verloren gehen, diese ist nach langer Zeit im IDE-Modus ohnehin nicht mehr aktuell.
Ich befürchte:
- Da ich im Augenblick nicht im RAID-Modus (aber immerhin im Modus IDE) booten kann, könnte jede Änderung der Konfiguration das System endgültig und vollständig zerschießen, was der Super-GAU wäre, da die Einrichtung der betriebsspezifischen Software äußerst aufwendig ist.
Liebe Community, habt Ihr Ideen, wie das Problem gelöst werden kann?!
Tausend Dank und beste Grüße,
CMF
Liebe Community,
ich habe ein Problem, welches sehr komplex erscheint.
Background:
- mehrere PCs in einem Handwerksbetrieb, alle baugleich, jede Festplatte wird als RAID1 gespiegelt. Backups werden zusätzlich gefahren.
- Betrieb arbeitet auch mit Stahl, elektrisch leitender Staub ist vorhanden.
Chronologie:
- Rechner wurden aufgebaut mit Asus P7P55D Mainboards, Intel P55 Express Chipsatz
- Im BIOS wurde "RAID" eingestellt und Windows 7 Ultimate auf allen Rechnern installiert.
- Jeweils zwei Festplatten im RAID1 (gespiegelt)
- alles lief, an manchen Rechnern fielen Festplatten aus und wurden sofort durch neue ersetzt. Das RAID1 hat sich für einen reibungslosen Arbeitsablauf bewährt.
Problem:
- Mit Erschrecken stelle ich heute an einem der Rechner fest (habe die Rechner lange nicht gesehen): Beim Booten erscheint das Asus-Full-Screen-Logo, welches eigentlich abgeschaltet war. Merkwürdig!
- Es zeigt ich: Das BIOS wurde irgendwann vollständig in Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sehr wahrscheinlich ohne menschliches Zutun. Möglicherweise hat eletrisch leitender Staub die Jumper-Pins auf dem Mainboard überbrückt und das CMOS gelöscht. Letztendlich: Man kennt die Ursache nicht, jedoch: BIOS auf Werkseinstellungen. SATA-Modus nun im Mode "IDE".
- Intel RAID-Controller-BIOS wird natürlich nicht angezeigt
- Windows bootet (kann ich mir nicht erklären!), obwohl es urspünglich im RAID-Modus installiert war.
- Intel Matrix Storage Controller Software läuft nicht (wohl, da das System im "IDE"-Modus arbeitet)
- Die zweite Platte, die eigentlich spiegeln sollte ist in der Datenträgerverwaltung als "OFFLINE" markiert
- Ein RAID ist nirgends im System sichtbar, was ja auch kein Wunder ist
- Umstellung im BIOS auf "RAID": System bootet nicht mehr (schwarzer Screen, "no system disk"). Wahrscheinlich fehlt der Master Boot Record für den Betriebsmodus RAID.
- Pre-Boot-RAID-Menü (RAID-BIOS), welches nun wieder erscheint zeigt: "RAID failed". Es gibt eine "Member Disk" und "Offline Member" (bin nicht sicher, habe gerade keinen Zugriff auf den Rechner)
- Im Pre-Boot-Menü läßt sich die zweite Disk nicht ins Boot holen
- Es gibt eine Recovery-Option, die eine Master und eine Recovery-Disk nennt, aber nicht weiter spezifiziert
- Zurücksetzten in einen NON-RAID-Zustand scheint alle Daten zu zerstören, auf beiden Disks
- Umstellung zurück auf "IDE" im BIOS und der Rechner bootet wieder
Ich suche eine Lösung, um:
- Den Rechner wieder im Modus "RAID" booten zu können und das RAID wiederherzustellen.
- Die Daten der einen Disk können dabei meinetwegen auch verloren gehen, diese ist nach langer Zeit im IDE-Modus ohnehin nicht mehr aktuell.
Ich befürchte:
- Da ich im Augenblick nicht im RAID-Modus (aber immerhin im Modus IDE) booten kann, könnte jede Änderung der Konfiguration das System endgültig und vollständig zerschießen, was der Super-GAU wäre, da die Einrichtung der betriebsspezifischen Software äußerst aufwendig ist.
Liebe Community, habt Ihr Ideen, wie das Problem gelöst werden kann?!
Tausend Dank und beste Grüße,
CMF
Zuletzt bearbeitet: