[GELÖST] ASRock H87 Pro4: Permanentes feines Bildrauschen und OnBoard-Sound rauscht

3424564de

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2014
Beiträge
6
Hallo,

ich wende mich an euch, weil ich beim zusammenstellen meines PC's oft hier reingeschaut habe und für mich hilfreiche Infos bekommen habe.

Es geht darum:
Ich habe mir diese Woche ein PC zusammengestellt. Aufgrund des sehr guten P/L-Verhältnis habe ich als Mainboard das ASRock H87 Pro4 gekauft.
Eingebaut ist alles perfekt, so wie es sei soll und schließe Fehler daher aus. Das Problem ist, dass ich egal wo, das Bild ein feines Rauschen aufweist. Sei es auf der Win8 Metro-Oberfläche oder im Internet. Selbst im BIOS Menü ist das Rauschen vorhanden. Daher schließe ich ebenfalls Treiber-Fehler aus, vorallem weil alle aktuellen installiert sind. Ich habe versucht für 10min das Stromkabel zu entfernen oder Kabel auf dem Mainboard neu anzuschließen um Kontaktwackler etc. auszuschließen. Alles hilft nicht und ich gehe stark von einem defekt des Mainboards aus. Frage aber bevor ich es retourniere hier noch einmal nach. Vielleicht hatte die Probleme noch jemand anderes und konnte sie lösen?

Außerdem funktioniert der Sound nicht richtig. An sich funktioniert der Sound permanent und komplett. Jedoch tritt in verschiedenen Intervallen ein starkes rauschen auf. Hier nicht wie oben beim Bild visuell, sondern logischerweise hörbar. Sehr laut und so als ob es nicht richtig abgeschirmt wäre. Mal etwas weniger und dann für einige Sekunden sehr laut und deutlich. Auch hier sind alle aktuellen Treiber installiert bzw. de- und neuinstalliert worden. Ich gehe ebenfalls von einem defekt aus, weil es schon direkt beim anschalten des PC's auftritt, also sobald das Mainboard Strom bekommt.


Ich finde es sehr ärgerlich, da ich lange überlegt habe welches Board ich holen soll. Das es jetzt typischerweise von ASRock nicht funktioniert ist nicht schön.
Ich wollte einfach mal locker flockig die Situation schildern. Vielleicht weiß ja wer weiter.

MfG

edit:
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Sound vom Frontpanel auch nicht richtig funktioniert. Schließt man etwas an, hört es sich an wie ein defektes MP3-Lied oder auch wie ein Lied in einer Konzerthalle. Typischer Hallensound welcher oft mit einem defekt assoziiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ist der Bildschirm angeschlossen? Versuch es mal mit DVI oder HDMI, dabei sollte das Bild in jedem Fall fehlerfrei sein.

Besitzt das Board Spread Spectrum Optionen im UEFI? Die könntest du mal aktivieren/deaktivieren.
 
Mein Monitor ist per VGA angeschlossen. Per HDMI kann ich es nur per zwei Fernseher versuchen, hier wird jedoch steht's "kein Signal" (funktioniert sonst mit BluRay-Player etc.) angezeigt...
Jedoch konnte selbst mein olles 5 Jahre altes Low-End Mainboard perfekt mit dem bisherigen Monitor umgehen.

Ich wüsste jetzt von keiner Spread Spectrum Funktion. Auch konnte ich im Zusammenhang mit dem Board per Google nichts dazu finden.

Ich danke jedoch für die Antwort und bleibe weiterhin offen für Ratschläge.
 
Hallo,

Neue Erkenntnis: Ich habe das alte Mainboard zum Test angeschlossen und das gleiche Verhalten (zumindest beim Bild habe ich es bisher mitbekommen) ist wie beim ASRock vorhanden. Als es noch in Benutzung war, war dies nicht der Fall. Da alle Komponenten durch den Tausch gewechselt wurden und ebenfalls selbst ohne Festplatten im BIOS/UEFI das Rauschen auftritt, ist die letzte Lösung, dass es am Netzteil liegt. Wieso wie ich nicht. Das wäre aber die letzte Komponente die gleich geblieben ist. Das zufälligerweise beide Mainboards defekt sind, schließe ich mal aus.
 
Bildrauschen = kleines Gegrisel (Optisch) im Bild?

Mfg.
 
Ja wie zig tausende kleine Punkte übers Display. Ganz fein und gleichmäßig. Ähnlich wie Nebel.
Wenn man Beispiel versucht im Dunkel mit dem Handy ein Display (Monitor, TV etc.) aufzunehmen. Da sieht man durch die oftmals niedrige Auflösung so feines Displayrauschen.

edit:
Noch besser. Wenn man mit dem Handy versucht in einem dunklen Raum ein Foto zu machen. Da sieht man genau 1:1 das Gleiche wie ich hier habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern der Monitor auch noch derselbe ist tippe ich mal auf Kabel oder Stecker. Schliesse einen anderen Bildschirm an (Monitor oder TV) und berichte mal. Falls du kein Signal bekommst musst du ggf. neu starten oder die Anzeige korrekt einrichten!

Mfg.
 
Ganz ehrlich: Ich rate zum Tausch des Mobo! Hatte dasselbe Board und in meinem Fall wollte es nicht mit einer dedizierten Grafikkarte laufen, es gibt nicht mal eine Möglichkeit die iGPU explizit zu deaktivieren. Anscheinend ist das Board ziemlich empfindlich in Bezug auf Speicher und ob es um Single, Dual oder Vollbestückung geht.
 
Also beim H87(M) Pro4 kann man die integrierte GPU schon ausschalten (fast identisch):

Advanced/Chipset Configuration -> IGPU Multi-Monitor = Disabled

IGPU Multi-Monitor
Select disable to disable the integrated graphics when an external graphics card
is installed. Select enable to keep the integrated graphics enabled at all times.

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

@MewtoX

Wie schon weiter oben ausgeführt, habe ich schon versucht es an einem anderen Bildschirm anzuschließen. Leider nur TV aber zwei. Bei beiden kommt kein Signal. Auch nach dem neu starten, Auflösung ändern oder per Win+P Einstellung.

Positiverweise funktioniert(e) von gestern Abend bis heute Nachmittag - nach dem erneuten Einbau des ASRock, alles wie es soll. Bild ging ganz normal und selbst der Sound funktionierte 1A. Heute habe ich jedoch beim sauber machen den Rechner leicht nach vorne geholt und danach fing es direkt wieder mit dem kaputten Sound und dem Bildrauschen an. Ein Wackelkontakt wird immer wahrscheinlicher. Da durch dem Mainboard-Tausch mit dem alten, alle Komponenten ausgetauscht worden sind, bleibt wie gesagt als einzige Lösung nur das Netzteil (Wackelkontakt?). Auch an Festplatten bzw. deren Kabel liegt es nicht, da es selbst ohne angeschlossener Festplatte auftritt.

Kurz: Es bleibt nur das Netzteil als plausible Erklärung übrig. Es kann eig. NUR das Netzteil sein. Ich habe mir gestern ein neues bestellt und es sollte gegen Mitte der Woche ankommen. Ich denke, ich werde weiter berichten.

@toddybear

Da es "wahrscheinlich" nicht direkt am Mainboard liegt, habe ich mich von dem Vorhaben es zu retournieren, etwas distanziert.

Wie weiter oben zu lesen, lässt sich die integrierte GPU wirklich ausschalten. Habe die gleichen Einstellungen.
 
Netzteil da --> Es funktioniert. Bild geht wie normal, der Sound auch und selbst HDMI geht jetzt problemlos.
Hoffentlich bleibt das so, aber ich bin ganz zuversichtlich :popcorn:

Wenn also jemand der das hier liest, mal ähnliche Probleme hat: Netzteil checken! Auch wenn ich ehrlich gesagt sonst nie drauf gekommen wäre - E-Mail an den Support zur Retoure war schon raus.

Auch wenn es prinzipiell hier keine genaue Lösung gab, danke ich für die Zeit die man sich genommen hat um mir behilflich zu sein :-)

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh