geil white dragon DDR4 3000 schon getestet?

doodly

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
4.430
Hat schon jemand die im Titel genannten Rams getestet und kann was dazu sagen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat niemand diese Speicher verbaut? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst ja auch nicht wirklich ne Frage. Der Ram ist ddr4 und taktet mit 3000mhz. Das ist aber vermutlich nichts, was du nicht schon weißt ;-)
 
Ich hab das quad kit mit 3200 cl15 aufm MSI Raider x99 mit nem 5820k laufen , xmp funktioniert läuft soweit alles stabil zu OC kann ich noch nix sagen
 
Nachtrag , nach mehreren Problem mit dem SA Offset ( Board gibt mit XMP + 0,5 V ) konnte ich den Ram bei 3200 Cl15 nur durch manuelles Einstellen der Timings sowie eine Erhöhung der VDimm auf 1,41V bei SAOffset +0,25 richtig stabil bekommen.
 
Update 3. 2 von 4 Riegeln laufen auch alleine nicht mehr an , heute zu Caseking gebracht Antwort gibts erst morgen da rma Abteilung schon Feierabend hatte.

O.T.

Irgendwie hab ich bei RAM Pech , bei meinem Corsair vegancy DDR 3 1600er kit auf dem s1155 system war auch einer von 4 Riegeln defekt direkt nach dem Kauf .
 
Ja hab ich auch schon gesehen das die für x99 kein Kreuz haben . soviel wie ich rausgefunden hab sind Samung e chips verbaut , also nix exotisches wenn das stimmt.
MSI hat ja diese memory try it Funktion mit Hynix , micron und Samsung als Option .
Wenn ich hier Hynix oder Samsung wähle stellt das board fixe 1,35v VSA ein was ich echt krass finde O.O
Bei micron bleibts auf Auto ( was nicht heißen muss das es da effektiv weniger ist )

Evtl mach ich mir auch zuviel Stress aber 70% mehr Spannung auf dem SA kann doch auf Dauer nicht gesund sein ?

Gibts den Erfahrungen mit Micro chips bzgl der benötigten SA Spannung lese immer nur von Hynix und Samsung.

Naja wenn ich sie ersetzt bekomme gibts halt DDR 2133 nach jedec Spezi. Und wenn ich neue kaufen muss dann irgend ein 2400er kit ohne klobige heatspreader dann ärger ich mich wenigstens nicht das ich meinen Speicher mit Handbremse fahre ( ja ich weiß is ne Macke aber is so :p )
 
Micron interessiert kaum jemanden, da die aktuellen ICs zu wenig OC-Potenzial haben. Daher findet man Micron ICs im Moment auch hauptsächlich auf Low End Kits.

Je nach gewünschten Takt kannst du die VSA aber auch mit einem Hynix/Samsung basierten deutlich unter 1.35V senken.
 
Micron interessiert kaum jemanden, da die aktuellen ICs zu wenig OC-Potenzial haben. Daher findet man Micron ICs im Moment auch hauptsächlich auf Low End Kits.

Je nach gewünschten Takt kannst du die VSA aber auch mit einem Hynix/Samsung basierten deutlich unter 1.35V senken.

Also bei mir braucht alles über 2133 massiv an Spannung auf der VSA , unter 1,05v z.B. laufen 2666 und aufwärts nicht an sind dann aber so wackelig das es selbst beim booten BSOD geben kann.

Werd den Speicher wohl abstoßen auf z170 soll der ja gut rennen .
 
Wollte nochmal Rückmeldung geben ,

Hab das Kit ersetzt bekommen aber nach 3 Wochen ist wieder ein Riegel tot ( liefen nur im 2133 modus mit 1,2V ) habe aus Frust einfach nen Teamgroup DDR 4 3000 32gb kit gekauft welches für 3000 MHz mit XMP auch astronomisch hohe VSA braucht ( 1,3V ) 2666 mit 13 14 14 36 sind auch mit 1,05 VSA nicht stabil , habs jetzt erstmal aufgegeben und lass bei 11 13 13 37 2133 @ 1,35V 0,85V VSA laufen was HCI stable ist.

Ich glaub einfach mein 5820K hat nen crappy IMC oder der wochenlange Betrieb mit 1,35V Durch das XMP vom ersten Geil kit hatte schon seine Spuren hinterlassen ( gibts heir evtl. von anderen Usern Erfahrungwerte zu ? lese immer nur durch tote Haswell E durch 2,1V und mehr Vinput ).
Wenns interresiert die heilen 3 Geil riegel liefen anstandsloss mit dem 32 gb Teamgroup KiT zusammen @ 2133 MHz
 
Wollte nochmal Rückmeldung geben ,

Hab das Kit ersetzt bekommen aber nach 3 Wochen ist wieder ein Riegel tot ( liefen nur im 2133 modus mit 1,2V ) habe aus Frust einfach nen Teamgroup DDR 4 3000 32gb kit gekauft welches für 3000 MHz mit XMP auch astronomisch hohe VSA braucht ( 1,3V ) 2666 mit 13 14 14 36 sind auch mit 1,05 VSA nicht stabil , habs jetzt erstmal aufgegeben und lass bei 11 13 13 37 2133 @ 1,35V 0,85V VSA laufen was HCI stable ist.

Ich glaub einfach mein 5820K hat nen crappy IMC oder der wochenlange Betrieb mit 1,35V Durch das XMP vom ersten Geil kit hatte schon seine Spuren hinterlassen ( gibts heir evtl. von anderen Usern Erfahrungwerte zu ? lese immer nur durch tote Haswell E durch 2,1V und mehr Vinput ).
Wenns interresiert die heilen 3 Geil riegel liefen anstandsloss mit dem 32 gb Teamgroup KiT zusammen @ 2133 MHz

Das macht mir schon bisschen Sorgen.
Hab die 3200er CL15, die laufen bei mir auf 1.34V bei 3000MHz CL15 stabil. Die VSA kann ich auf meinem X99A einfach nicht auslesen, bzw bin ich mir nicht sicher wie sich die Werte zusammensetzen (wird offenbar nur irgendwie als OffSet ausgegeben, kann ich nicht ganz nachvollziehen wieso das so ist).
 
Ich denke das 1,34 v ramspannung und mehr kein Problem sind da sie ja exclusive der ganzen CPU spanugen ist und vom Mobo bereitgestellt wird.
Vsa wird mir auch nur als Offset angezeigt , wobei der Basiswert 0,85 v sind also ergibt zb nen positiver Offset von 0,2 v = 1,05 v
 
Naja, bei 3200MHz hab ich sie mit kurzem Probieren überhaupt nicht stabil bekommen. War meine eigene Schuld dass ich nicht auf dem Kompatibilitätstable geschaut hab.

Hätte mir schon erhofft dass sie bei 3000MHz mit weniger Spannung laufen, 1.34 am Board eingestellt entsprechen effektiv auch schon fast 1.35V.
 
Du sprichst von Vdimm also Speicherspannung richtig ? Was sagt den zB HWmonitor bei deine 3000Mhz Ramtakt zu deinem System Agent offset ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh