geil ultra x pc3200 (bh5?) welche timings

jAyR

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
1.647
Ort
HB (bextown)
wie fange ich am besten an den ram zu OCen ? habe bisjetzt so geringen teiler (7/10) gewählt dass er nicht übertaktet ist.. eingestellt im bios 2-2-2-5 1t .cpu läuft mit fsb 280 8h prime stable. cpu-z zeigt bei spd week 24/05 an also müsszen das wohl bh5 sein denke ich.. wie soll ich die timings beim testen ändern und wievielt volt am anfang.. auch frage ich mich was der schnellste weg ist die timimngs zu überprüfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuch den ram mit cl3,0 zu booten , wenn er das nicht tut, sind s auf jeden fall bh-5

sollte dies der fall sein , kannst du getrost 3,3V geben aktiv kühlen und bei 2-2-2-5 bis ca. 235-240Mhz gehen, also ram-takt . ab da würd ich immer in 2Mhz schritten auf stabilität testen. ich hatte mal die selben riegel , die gingen bis 242Mhz 2-2-2-5 bei 3,3V
 
gesagt, getan.. mit 3225 @ 2,66 V bootet er nicht.
wie ist das denn mit timings ändern ? du gehst jetzt ja nur mit dem fsb hoch? und ich verwende zur zeit einen 280/10*7(140er)=196MHz teiler. sollte man dass 1:1 testen oder sollte das auch so gehen?
 
das würde ich 1:1 austesten, oder gar mit negativem teiler also 5:4 oder sowas , sodass der ram höher läuft als der prozzi, so schließt du aus der , wenn der pc sich aufhängt oder sonstwas, dioe cpu schuld ist .
 
hab jetzt nur mit teilern getestet, dabei waren DDR466 @ 2-2-2-5 @ 3.09V (bios) memtest stable.. beim nächst höheren teiler, DDR500 hab ich auch bei 3.33V bei memtest fehler. kann ich jetzt noch an timings drehen oder müsste man mehr saft draufgeben? auf meinem board stecken die rams genau zwischen 120er cpu- und 120er gehäuse lüfer und sind nicht wirklich warm, leicht über raumtemperatur mit den fingern gefühlt
 
183er Teiler ist ganz klar von abzuraten. Kann zu extremen instabilitäten führen.

Wenn dann 200 / 266 / 133 !

Auch "negatvie" Ramteiler funktionieren für gewöhnlich nicht richtig.

Stell einfach den CPU Multi mal auf 9, sodaß die CPU den Ram nicht limitiert was das OC angeht. Dann mit dem 200er Teiler und ~3.3 Volt bei 2/2/2/5 den Takt anheben bis 240 so um den dreh. Ab da würde ich dann auch in 2 oder 5 Mhz Schritten weitermachen ..

Edit, wenn Du schon bei DDR500 bist kannste auch gut und gerne mal 3.4V geben :d

Mein Rechner geht übrigens bei HT 300 und Ramteiler 200 ( also Ramtakt 300 ) noch ohne murren AN. Ist das eigentlich normal? Botten will er zwar nicht, aber der Bios Post kommt immerhin :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Timings so bei meinem DFI SLI-DR Speicher läuft 24/7 mit 3,3Volt

1,5
2
0
2
7
11
2
2
2
1

Und um timings am schnellste zu testen lass einfach bei memtest den Test8 ein paar mal laufen :bigok:
 
DDR466 @ 2-2-2-5 @ 3.09V (bios) memtest stable.. beim nächst höheren teiler, DDR500 hab ich auch bei 3.33V bei memtest fehler.
Ich glaube nicht, dass mehr als 3,33V gut ist für deine BH5 und das sie die 250 Mhz mit mehr auch nicht schaffen werden...
 
das denkte ich auch da die erhöhung auf 3,3 ja nichts gebracht hat... hab im augenblick das prob das er vorhin abgestürzt ist, hoffe sehr das es am netzteil liegt. vielleicht krieg ich die tage alten twinmos twister vom kumpel, könnten tccds sein :d
 
weiß ich nicht hundert prozentig, glaube aber, da der herr (der hier auch im board unterwegs ist) eigentlich immer das beste kauft.

hat auf jedefall gelber headspreader ddr400 cl 2 auf jedenfall, glaube 2225 sogar im spd.. zum testen alle mal ok, haben beim besitzer aufm msi board bissl rumgezickt...

habe im augenblick dass prob das er mir hier ab und zu einfach rebootet...
mit ram und cpu oc'ed war 3 über nacht auf jedenfall prime stable, und macht superpi.
wenn ich aber die gfx per atitraytools (omega drivers) auf pe niveau gehe... obwohl ich mit allem nonOC aufer gfx auch 4h hl2 daddeln konnte, wonach klingt das denn wenn der bildschrim schwarw wird und er n reboot macht?
 
wenn ich aber die gfx per atitraytools (omega drivers) auf pe niveau gehe... obwohl ich mit allem nonOC aufer gfx auch 4h hl2 daddeln konnte, wonach klingt das denn wenn der bildschrim schwarw wird und er n reboot macht?
Könnte in deinem Fall das NT sein, wenn die Graka das nur nach OC macht.
 
sooo zurück zum speicher.. gfx, hab ich wieder auf standart takt! heute nacht wollte ich prime mal mit dem speicher test laufen lassen und ohne dem brüllenden 120er hinter den rams... nach 2h fehler. woran liegt das jetzt? zu warm geworden? timings? memtest 8er test macht er xmal hintereinander ohne fehler oder läuft auch komplett durch...

Edit: gerade neues netzteil eingebaut :d
 
Zuletzt bearbeitet:
heute nacht wollte ich prime mal mit dem speicher test laufen lassen und ohne dem brüllenden 120er hinter den rams... nach 2h fehler. woran liegt das jetzt? zu warm geworden
Bei Prime spielt auch die CPU und CHipsatz ne Rolle.
 
das ist schon klar.. aber ohn ram OC macht er den large test über nacht ohne fehler... cpu kann auch noch mehr, bin bei 2800 geblieben, weil ich da mit teilern relativ genau an ddr400/466/500 rankomme... ist auf jeden fall der ram, hab jetzt den vormittag verbracht nur ram zu testen.. stable ist der noch keineswegs. was ich immer noch nicht ganz verstanden habe. bringt bei bh5 timing veränderung garnix? finde immer nur 2225/voltage, nie geänderte timings... und ich denke dass 2327 bei ddr 466 performanter wäre als 2225 bei ddr 400 oder liege ich da jetzt so falsch?
 
immer nur 2225/voltage, nie geänderte timings... und ich denke dass 2327 bei ddr 466 performanter wäre als 2225 bei ddr 400 oder liege ich da jetzt so falsch?
Ist gerade im Grenzbereich was jetzt schneller ist, denke aber 466.
Bei BH-5 ist es so dass sie meist mit schlechteren Timings nicht höher kommen!
 
hm, prime und memtest stable, aber spiele stürzen doch gelegendlich ab. hab in nem anderen thread was von

max async: 8 (9)
read preamble: 6 (7)
idle cycle: 128 (256)
und
RWQ Bypass auf 8x
und Bypass max auf 4x

gelesen...

was hat es damit denn aufsich?? genauso rätsel ich noch über den ltd bus
 
seite 2 :(

und der htt multi ist auch noch so ne sache... nenne das system jetzt mal stable @ 2800 ddr 466.. kann ich htt auf 4x gehen? was der ltd bus? ja ich weiß dass ist ot hier, aber bevor ich jetzt n threat aufmache erstmal die frage hier
 
danke erstmal, aber stimmt die rechnung, sicher? fsb steht auf 280, ram läuft mit teiler! und zu dem ltd bus finde ich mal garnix!

edit: und was sagt ihr dazu?

timings.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn der fsb auf 280 steht dann muss der ldt takt , auch ht-multi genannt , kleiner als 4 sein , 3x280 wären dann 840 z.b. das würde gehen
 
nix zu den timings? gerade mit dem idle cycle und drive strengh rätsel ich noch. empfehlungen??
 
muss doch irgendjemand mal was zu sagen können. finde hier pics mit einstellungen von 256 bis 16 beim idle cycle....
 
ähm du hast da 1,5er cas latensy und will mir sagen die gehen rockststable.. ich hab zwar auch bh5, aber ist das nicht bissl allgemein? ich brauche immernoch aufklärung zum idle cycle und drive strengh. BITTE
 
@jAyR
zu idle cycle, wert kleiner=schneller, größer=stabiler
zu drive strength, hat keinen einfluss auf perfomance, dient zur stabilisierung beim oc
die werte sind aber von den verbauten RAM-chip abhängig

grüsse, hindy
 
ok, das mal ne aussage, verstehe ich das also richtig dass dynamic idle, den wert bei idle cycle außer kraft setzen würde? und gibt es ne empfehlung für drive strengh bei den G.E.I.L.s ?
 
ist ja toll... aber du bist auch der einzige der die ganze zeit von seinen ocz redet... versteh mich nicht falsch. aber es geht mir darum die bedeutung der advanced timings auch zu verstehen, zudem solltest du auch mal gucken dass wir uns hier bei fsb 233 bewegn nicht 200. vielleicht hast ja nochn tip für mich..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh