Taderaz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2007
- Beiträge
- 5.308
- Ort
- Basel
- Laptop
- MacBook Air M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asrock X670E Steel Legend
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- G.Skill Flare X5 K2 GSK 64GB @ 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF / LG OLED55CX6
- SSD
- NVMe 9 TB, weitere externe
- Soundkarte
- Audioengine D1 24-BIT DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent White TG Clear auf 4x180mm Lüfter umgebaut
- Netzteil
- Fractal Ion+ 2 860 W
- Keyboard
- US HyperX Alloy Origins mit Pudding Keycaps PBT (Aqua Switches)
- Mouse
- Razer Viper V3 Pro
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 / Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Linux Workstation / Windows Gaming PC mit Virpil Joysticks & Tobii Eye Tracker 5. Fürs Office MacBook Air M3 an Razer TB4 Dockingstation. Unraid DIY NAS.
- Internet
- ▼10GBit ▲10GBit
Hallo Leute,
mir geht langsam mein altes Chieftec Gehäuse etwas auf die Optik und da will ich etwas tun.
Weiterer Punkt ist die nicht mehr ganz taufrische Wakü welche mittlerweile nur noch die CPU kühlt... keine Lust auf Graka Gefrickel und den ganzen Rest; es soll gut handelbar sein.
Bitte bei Post #3 lesen, das Gehäuse hat sich geändert.
Nun weiter zur CPU Lüftkühlung, da bin ich so ganz und gar auch nicht mehr auf dem Laufenden. Was gibt es da feines und nicht allzu lautes? Es sollte in der Lage sein meinen Sandy Bridge i7 welcher leicht übertaktet läuft zu kühlen.
Noktua dachte ich mir evtl.; von denen habe ich mir die letzten Jahre immer die Lüfter geholt von welchen ich sehr angetan bin. Bin aber offen für alles.
Haut rein und keine Hemmungen; nur lasst bitte die Diskussion von wegen Wakü<->Lukü, die Entscheidung ist bei mir bereits gefallen.
mir geht langsam mein altes Chieftec Gehäuse etwas auf die Optik und da will ich etwas tun.
Weiterer Punkt ist die nicht mehr ganz taufrische Wakü welche mittlerweile nur noch die CPU kühlt... keine Lust auf Graka Gefrickel und den ganzen Rest; es soll gut handelbar sein.
Bitte bei Post #3 lesen, das Gehäuse hat sich geändert.
Also hab ich mich etwas umgesehen und die vorläufige Wahl fiel auf das Silverstone SST-FT02B USB 3.0 Fortress - black.
Da ich Luftkühlung etwas raus bin wollte ich erst einmal von euch hören ob das Gehäuse Sinn macht und evtl. nicht zu laut sein wird... das aktuelle System produziert ein leises vernehmbares Rauschen durch die Lüfter. Weiterhin habe ich etwas Bedenken wegen der 180mm Lüfter was nicht gerade eine gängige Größe ist wenn man mal Ersatz benötigt.
Gerne andere Vorschläge für das Gehäuse.
Was sollte es mitbringen? ATX (Full Size wenn möglich), USB 3.0, Aluminium (Optik und Wertigkeit), schwarz, die Größe ist eher zweitrangig, es kommen neben den üblichen Verdächtigen 2x3,5" HDD, 1x2,5" SSD und 1x5,25" DVD Brenner (schwarze Blende) rein.
Da ich Luftkühlung etwas raus bin wollte ich erst einmal von euch hören ob das Gehäuse Sinn macht und evtl. nicht zu laut sein wird... das aktuelle System produziert ein leises vernehmbares Rauschen durch die Lüfter. Weiterhin habe ich etwas Bedenken wegen der 180mm Lüfter was nicht gerade eine gängige Größe ist wenn man mal Ersatz benötigt.
Gerne andere Vorschläge für das Gehäuse.

Was sollte es mitbringen? ATX (Full Size wenn möglich), USB 3.0, Aluminium (Optik und Wertigkeit), schwarz, die Größe ist eher zweitrangig, es kommen neben den üblichen Verdächtigen 2x3,5" HDD, 1x2,5" SSD und 1x5,25" DVD Brenner (schwarze Blende) rein.
Nun weiter zur CPU Lüftkühlung, da bin ich so ganz und gar auch nicht mehr auf dem Laufenden. Was gibt es da feines und nicht allzu lautes? Es sollte in der Lage sein meinen Sandy Bridge i7 welcher leicht übertaktet läuft zu kühlen.
Noktua dachte ich mir evtl.; von denen habe ich mir die letzten Jahre immer die Lüfter geholt von welchen ich sehr angetan bin. Bin aber offen für alles.

Haut rein und keine Hemmungen; nur lasst bitte die Diskussion von wegen Wakü<->Lukü, die Entscheidung ist bei mir bereits gefallen.
Zuletzt bearbeitet: