Gehäusekauf (Sharkoon Rebel9 Economy oder Lancool PC-K7?)

DeFlamingo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2009
Beiträge
139
Hallo Zusammen,

ich stehe vor einem Gehäuse-Kauf, passend zum anstehenden Hardware-Kauf.

Folgende Punkte sind mir wichtig:
- Das Gehäuse sollte breit genug sein, sodass ein Groß Glockner reinpasst
- Es sollte auch lang genug sein, damit ich keine Probleme mit irgendwelchen überlangen Grafikkarten bekomme
- Ingesamt sollte der Einbau der Hardware gut möglich sein, sprich genug Platz

Rausgesucht habe ich mir das Sharkoon Rebel9 Economy schwarz und das Lancool PC-K7 schwarz (wobei ich nicht weiß, ob die o.g. Punkte auf beide Gehäuse zutreffen). Welches würdet ihr empfehlen und warum?

Das Rebel9 bietet, wenn ich es richtig beurteilen kann (ich habe eins zu Hause) mehr Möglichkeiten, oder? (z.B. Festplatte entkopplen mit dem Vipe Fixer, etc.)

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich habe selbst ein Rebel ein Groß Clockner passt da aufjedenfall rein. Das mit den mehreren Festplatten stimmt. Es ist ja ein Durchgängiger 3,5" Schacht. Aber die verarbeitung des Lancool ist besser.

Hätte ich die Wahl würde ich zum Lancool greifen.

gruß, Coracao
 
Hab mir ein neuen PC mit dem Lancool K7 zusammengestellt und ich finde das Gehäuse echt super. Besonders gut ist das Kabelmanagement und Platz gibt es genug. Hab eine BFG GTX 280 OC und die passt ohne Probleme rein.

mfg rayman19
 
Danke schonmal ;)
Geht also mehr in die Richtung K7.

Das Antec Three Hundred kommt eher nicht in Frage, da mir das Rebel da besser gefällt.
 
Das Rebel9 ist dagegen ein Klapperkäfig :d
Mit dem K7 (K6) machste nix verkehrt !
 
Passt in das K7 ein Groß Glockner rein? Wenn ja, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, mir das Gehäuse zu bestellen.

Und zur Festplatten-Entkopplung. Wie muss ich mir das beim K7 vorstellen?
Hab bis jetzt immer den Sharkoon HDD Vibe-Fixer genutzt oder benutzt.
Den kann ich dann ja nicht mehr verwenden. Kommt man bei der integrierten Entkopplung auf das selbe Ergebnis, oder ist da ein Vibe-Fixer besser zur Entkopplung geeignet?
 
Würde durchaus auch n Eco9 empfehlen. Habe selbst eins und mir ist für meinen Geschmack ein Silent PC ohne Dämmung gelungen:
Gehäuselüfter ist ein Scythe ehr verplant:fresse: @800rpm, CPU Kühler+Lüfter von Xigmatek, und Grafikkarte wird mit Accelero S1+Scythe SlipStream (auch 800er aber geregelt) gekühlt. Dazu Enermax Pro82+ 425W Netzteil, und Lüfter sind kaum wahrnehmbar!
HDD hängt auf Gummiseilen im 5,25" Schacht, auch nicht wahrnehmbar, keine Vibrationen. Einzig nur leicht zu hören, wenn sie arbeitet.
Also auch klar ne Empfehlung ;)
 
Würde durchaus auch n Eco9 empfehlen. Habe selbst eins und mir ist für meinen Geschmack ein Silent PC ohne Dämmung gelungen:
Gehäuselüfter ist ein Scythe ehr verplant:fresse: @800rpm, CPU Kühler+Lüfter von Xigmatek, und Grafikkarte wird mit Accelero S1+Scythe SlipStream (auch 800er aber geregelt) gekühlt. Dazu Enermax Pro82+ 425W Netzteil, und Lüfter sind kaum wahrnehmbar!
HDD hängt auf Gummiseilen im 5,25" Schacht, auch nicht wahrnehmbar, keine Vibrationen. Einzig nur leicht zu hören, wenn sie arbeitet.
Also auch klar ne Empfehlung ;)

Ein Rebel9 hab ich hier auch stehen. Bin damit eigentlich auch ganz zufrieden.

Denke ich werde aber trotzdem das K7 nehmen, einfach um was neues zu probieren.
Wenn es mir nicht gefällt, kann ich es immernoch zurückschicken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh