Gehäusebreite (untere Grenze) für EKL Nordwand

Palme80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2009
Beiträge
5
Hallo Leute

das ist mein allererstes Posting hier im Forum :d

zum Thema: ich bin dabei mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen. MoBo, CPU und Lüfter habe ich schon ausgesucht. Ich habe mich für ein mATX Board von Gigabyte und eben den EKL Nordwand Tower-Kühler entschieden.
Bei der Suche nach einem passendem Gehäuse ist mir aufgefallen, dass viele mATX-Tower relativ schmal sind (ca. 180mm), wobei allein die Nordwand 155mm hoch ist.
Meine Frage an euch: Wie breit sollte meine neues Gehäuse mindestens sein, damit ich die Nordwand komfortabel unterbringe, bzw. in welchen Gehäusen habt ihr die Nordwand verbaut und wieviel Abstand zur Gehäusewand bleibt euch noch?
Danke für eure Hilfe!
Grüße
palme80
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nordwand sitzt bei mir im LianLi-X500B ... und passt natürlich hervorragend, da das Gehäuse auf quer liegende 5 1/4"-Schächte zurückgreift.

Ich denke, eine allgemeingültige Aussage ist nicht ganz so einfach, da der Abstand des MB-Trays zur hinteren Seitenwand oft variiert.

Grüße, Puls.
 
wenn du 20cm hast, bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite, und soviel Spielraum haben eigentlich 98% aller Gehäuse!
selbst das z.b. kleine Lian Li a05!!!
 
Im Moment ist bei mir das Lian Li A03B in der engeren Auswahl. Die Gehäusebreite ist mit 188mm angegeben.
Mir stellt sich eben die Frage, ob ich die Nordwand in diesem Gehäuse unterbringe?!? Auf jeden Fall ist es eine ziemlich enge Angelegenheit :d
Grüße
palme 80
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh