Saddler
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.03.2008
- Beiträge
- 330
Es ist immer die Frage wie leise ein System werden soll, ich meine ein Arbeitssystem kann man ruhig hören, es darf nur nicht stören!!.
Das Netzteil hat schon eine gewisser Geräuschkulisse, wie auch die Festplatten (hier kommt es mit der Zeit, wenn sie voller wird ;-)). Dann der Lüfter vom Kühler, bei einem 12cm Lüfter kann man es niedrig halten. Manchmal ist es angenehmer wenn ein Lüfter die festplatten übertönt (ich meine nicht die Zugriffe, obwohl das auch gemildert wird). Die Lüfter sind wie Rauschen am Fluss.
Ich habe meine HTPC fast unhörbar bekommen, das war wirklich nicht so einfach. In diesen Bereich dann braucht man die S-felx bzw wenn man mehr Luftmenge braucht dann eben Noctua Lüfter. Hier muß man auch viel probieren, nicht jedes gehäuse ist gleich.
Ich konnte hier einige P180 Besitzer schreiben sehen die brauchen nur einen 120er der andere wird dicht gemacht, das scheint wie beim Holzofen zu sein, das Ding muß ziehen ;-).
Das eigentlich Problem sind Vibration, die über die großen Blechteile hörbar werden.
Mir fällt eine nettes Beispiel ein zu, was man braucht, bei meinen Wohnzimmer PC habe ich den Rechner von innen gedämpft, es hat was gebracht, aber bei meinen Arbeitstier war es sogar kontraproduktiv man hat keine Unterschied gehört, es wurde aber wärmer (ich hatt es ja fast geahnt).
es muß alles zusammen passen. Wenn der Kühler 19db hat dann ist es fast egal ob der Lüfter jetzt 12 oder 15 hat, und die Grafikkarte sind heutzutage wirklich leise aber schon etwas lauter wie eine 120 Lüfter beim CPU Kühler. Hier wieder wichtig das das Gehäuse dicht ist.
Ich glaube schon das Du positiv überrascht sein wirst von der Geräuschkulisse. Ein anderes Problem ist die Lüftersteuerung, von manchen Kühler und Mainboards (mit der PWM). Die regeln wohl runter aber nicht tief genug, das kann aber auch bei der Spannungsteuerung passieren.
Das Besser ist immer der Feind des Guten. Ich schwöre auf Noctua, also drei oder vier Noctua, habe ich nicht gemacht weil es nicht sein muß. denn die Standartlüfter sind leise. werde morgen mal schauen, wie leise die 800 Slipstream zu dem Standartlüftern sind.
Ich habe mal eine MP3 Aufnahme von den Standartlüftern gemacht, ich kann sie dir zu senden.
Gruß
Michael
Hinzugefügter Post:
Hallo,
noch mal zu den Kleinteilen das für das Netzteil macht beim meine Enermax viel aus bei m Bequiet nicht so viel, aber für 3,. ist die Wirkung sehr gut.
Die Sachen für den Lüfter, kann viel ausmachen, man kann es auch nachträglich einbauen.
das mit der Festplatte ist so eine Sachen, ohne so was bekomme ich meine 160er Samsung nicht ruhig, das Mistding geht auch nicht Kapput. bei der 320er braucht man so was nicht. Wenn man zwei festplatten in eine Käfig hat kann es passieren das es sehr ruhig wird, aber meisten wir das Gehäuse zum Musikinstrument ;-). Kann man nachher auch nutzen. Ist eben keine Muss-Sache.
Im Moment habe ich die 160er auf den Boden des Chieftec mit Patafix geklebt. das Patafix ist wirklich Geräuschdämmend.
Gruß
Kaffeeschlürfer im Moment habe ich gerade einen Kindergeburtstag am Hals, im Moment essen sie
Hinzugefügter Post:
Wenn es vibriert ja, wenn sich die Vibrationen auf das Gehäuse übertagen, entstehen Geräusche und das wird minimiert.
Ich nutze sie immer, es koste ja fast nicht und kann viel bringen aber keine Wunder
Gruß
Kaffeeschlürfer
Wow, so ausfürhliche Posts und so eine Hilfsbereichtschaft sieht man selten! Find' ich super, dankeschön

Die Aufnahme würde mich schon riesig interessieren, schick sie mir einfach an Saddler666@web.de
Was aber wirklich toll wäre, wenn du (wie du beschrieben hast) die Standardlüfter mit den Scythe Slipstream vergleichen könntest. Vllt auch eine MP3 davon, dann hab ich direkte Vergleiche

Wär wirklich ne super Sache, wenn du das machen könntest, ich bedank mich schon mal recht herzlich im Voraus!

Zuletzt bearbeitet: