Ich spiele seit Anschaffung der 5080 FE ja schon länger mein Fractal Terra durch ein anderes Gehäuse zu ersetzen, um die Thermik zu verbessern. Insbesondere mit Hinblick darauf, dass im Terra bei längerer mittlerer Last (bis 50 Watt bspw. auf YouTube), dass die Lüfter halt schon beim Surfen anspringen können.
Stört mich enorm. Ich konnte das mit ein bisschen experimentieren etwas entschärfen: Lüfter unten statt Exhaust als Intake mit allerdings mindestens 1000 rpm (A12x25).
Aber es passiert dann hin und wieder immer noch. Dauert auch keine Minute, dann sind die Lüfter der GPU wieder aus.
Auf der Liste standen folgende Gehäuse: M2, T1, Meshroom D. Man sieht, wo ich die Grenze gezogen habe. Ein C4-SFX v2 wäre auch gern gesehen gewesen... Auch irgendwie immer wieder auf der Liste stand das Era 2.
Beim M2 und T1 kitzelt mich aktuell das Thema Import so gar nicht. Auch in Bezug auf den Umgang, wenn das Gehäuse nicht ganz perfekt ist. Und ich bin Monk und ich habe keine Lust auf eigene Kosten bei eventuellen Mängeln den Rückversand zu zahlen. Auch wenn mich gerade das T1 eigentlich interessieren würde, weil ich glaube, dass es aktuell das beste SFF-Case für die 5080/5090 FE ist.
Allgemein glaube ich, dass die Trennung von CPU- und GPU-Kühlung effektiver ist.
Das Meshroom D ist für mich quasi sehr ähnlich zum M2. Nicht ganz so flexibel (wobei man auch das Meshroom D recht einfach invertieren kann). Aber im Grunde geht auch hier fast alles, was im M2 geht.
Bestellt habe ich das Meshroom D und gleich den D12L dazu. Das Era 2 werde ich mir jetzt, aufgrund des guten Preises bei Amazon, auch mal anschauen.
Mein Eindruck nach zwei Tagen und verschiedenen Tests:
- invertieren bringt bei einer 5080 FE quasi nichts, die Temperaturen im Steel Nomad Belastungstest waren quasi exakt gleich. Egal ob die Karte die Luft von oben oder unten anziehen darf. Auch bei den Lüftergeschwindigkeiten gibt es keinen Unterschied
- wenig überraschend heizt die 5080 FE im klassischen Referenzlayout (und auch invertiert) die CPU enorm auf. Die CPU-Temperaturen im Steel Nomad Belastungstest mit einem D12L sind quasi auf dem gleichen Niveau wie mit L12Sx77 im Terra. In Szenarien wo nur die CPU gefordert wird, perfomt der D12L natürlich besser
- den Lüfter auf dem D12L sollte man trotzdem drehen (Luft von hinten nach vorne). Das hat wirklich einige Grad gebracht.
- zusätzliche Lüfter kann man sich im Meshroom D eigentlich sparen. Die Temperaturen sind mit Lüftern unter Last nicht besser. Die Luft kann aufgrund des Aufbaus halt so schon entweichen und entweicht auch nicht schneller durch Lüfter.
Ich hatte einen Lüfter in der Front und einen Lüfter unter der GPU drin
- der Lüfter unter der GPU hilft im klassischen Referenzlayout effektiver, wenn die Lüfter der GPU stehen, weil sie direkt in Richtung der Kühlfinnen der GPU blasen können.
Ich fühle mich mal wieder darin bestätigt, dass viel nicht viel hilft. Luftgekühlt würde ich Meshroom D wohl maximal einen zusätzlichen Lüfter unter der GPU verbauen oder bei einer Custom ggfs. eher auf einen Ghetto Mod setzen.
Weitere Lüfter würde ich mir sparen.
Anders sieht das mit einer AIO aus. Da würde ich wohl seitlich den Radiator mit Intake Lüfter bestücken und vorne und hinten rausblasen lassen.