[Kaufberatung] Gehäuse + Netzteil Kombi "Antec 6580" gut?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, schwierig...mir hat jetzt jemand anderes gesagt, dass ich besser das separate Netzteil nehmen sollte, zwar sei das EarthWatts aus dem Hause Seasonic, aber eben doch doch nur "dritte Wahl". Gerade beim Clocking und Gaming würden hohe Temperaturen entstehen und da könnte es mit dem EarthWatts Probleme geben.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Toll ;)
Und was soll ich jetzt machen?!?
Geht immerhin um 10€ mehr oder weniger.
Beim EarthWatts gibt es aber nur einen 80mm Lüfter, das sieht beim Corsair wohl anders aus.
 
Wirf diesem "jemand anderes" mal den berühmten Spruch "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die klappe halten" um die Ohren... Die Earth Watts sind selbstverständlich keine super mega giga ultra highend (weiteres bitte bei Bedarf einfügen) Teile, für einen normalen Rechner laufen die aber wunderbar und werden nicht wärmer als alle anderen auch, durch das 80mm Lüfterdesign eher das Gegenteil (geregelter Luftstrom und so ;) ).
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Die Earth Watts sind selbstverständlich keine super mega giga ultra highend (weiteres bitte bei Bedarf einfügen) Teile, für einen normalen Rechner laufen die aber wunderbar und werden nicht wärmer als alle anderen auch, durch das 80mm Lüfterdesign eher das Gegenteil (geregelter Luftstrom und so ;) ).
Wenn es ein 80mm Lüfterdesign hätte, könnte man das durchaus sagen, aber es ist ein 120mm Lüfter Design mit 80mm Lüfter.
 
Ich kann also beruhigt zur Antec Kombi greifen, damit den E7200 oder E8400 locker übertakten und bekomme auch die große 4850 oder 4870, sowie den großen Kühler Großer Clockner verbaut?
 
Wenn es ein 80mm Lüfterdesign hätte, könnte man das durchaus sagen, aber es ist ein 120mm Lüfter Design mit 80mm Lüfter.

Hat es das? Hab mir das Netzteil nicht von innen angeschaut gehabt, ging jetzt davon aus das bei Verwendung eines 80ers auch ein entsprechendes Layout verwendet wurde...
 
Hm, schwierig...mir hat jetzt jemand anderes gesagt, dass ich besser das separate Netzteil nehmen sollte, zwar sei das EarthWatts aus dem Hause Seasonic, aber eben doch doch nur "dritte Wahl". Gerade beim Clocking und Gaming würden hohe Temperaturen entstehen und da könnte es mit dem EarthWatts Probleme geben.

Und corsair ist aus dem hause seasonic ^^

edited , ergibt jetz kein sinn mehr ich weiss xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hat es das? Hab mir das Netzteil nicht von innen angeschaut gehabt, ging jetzt davon aus das bei Verwendung eines 80ers auch ein entsprechendes Layout verwendet wurde...
Das Earthwatts (Seasonic) hat das ganz normale S12II Layout, nur mit billigeren Komponenten bestückt, aber immer noch mit dem Kühlerlayout für 120mm Lüfter. Das Delta Earthwatts (EA-xxxD) hat 80mm Kühlerlayout.

Und seasonic ist aus dem hause corsair ^^
Seasonic ist aus dem Hause Seasonic, Corsair kommt von Seasonic/CWT.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Das Earthwatts (Seasonic) hat das ganz normale S12II Layout, nur mit billigeren Komponenten bestückt, aber immer noch mit dem Kühlerlayout für 120mm Lüfter. Das Delta Earthwatts (EA-xxxD) hat 80mm Kühlerlayout.

Seasonic ist aus dem Hause Seasonic, Corsair kommt von Seasonic/CWT.

Kiri, vielleicht noch kurz deine Meinung. Antec 6580 für meine Zwecke "ja" oder "nein" und damit lieber separates Netzteil (Corsair) und Coolermaster 534er Gehäuse?

Danke
 
Von Netzteil her ganz klar Enermax Pro/Modu oder Corsair deutlich vor Antec. Beim Case kenne ich das Coolermaster nicht.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
ausserdem isses ja die frage wieviel macht es aus, unterhält man sich über 100 eur oder über 10?

Rechne es dir aus:

500W NT, angenommene mittlere Auslastung über die zeit: 50%. Das heisst 250W Abgabe, angenommen dauerhaft. PC ist (angenommen) durchschnittlich 8h / tag an.

1kWh Strom kostet angenommen 20ct.

Zwei Netzteile, das eine mit 75% Wirkungsgrad bei 250W, das andere mit guten 83% (beides fikive Werte, aber immerhin mal nen Wert ...)

Das heisst:

1) das 75%-Netzteil nimmt aus dem Netz 250W / 0.75 = 333W auf
2) das 83%-Netzteil nimmt aus dem Netz 250W / 0.83 = 301W auf

(man bemerkt: 32W Unterschied ...)


Betrachtung über ein Jahr:
(Laufzeit PC: 365 * 8h = 2920h)

1) NT mit 75% Wirkungsgrad
Verbrauch des NTs in dieser Zeit: 2920h * 333W = 972.4kWh
Kosten / Jahr: 972kWh * 20ct/kWh = 194,48€


2) NT mit 83% Wikungsgrad
Verbrauch des NTs in dieser Zeit: 2920h * 301W = 878.9 kWh
Kosten / Jahr: 878.9kWh * 20ct/kWh = 175,78€

-> Ersparnis des NTs mit 83% Wirkungsgrad: 93.5kWh = 18,7€



Fazit: Diese knapp 20€ wirfst du quasi JEDES JAHR mit einem Netzteil hinaus, das nur 8% weniger Wirkungsgrad hat ...

Gibt doch zu Denken, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
"falsch" ist die Rechnung auf keinen Fall. Du hast IMMER eine ersparnis mit einem NT mit einem höheren Wirkungsgrad.

Und wie gesagt, die Werte sind _durchschnittswerte_. Klar hock ich ned _jeden_ Tag 8h vorm Rechner, aber es gibt auch Tage an denen bin ich 20h dran.

Ein Netzteil mit einem hohen Wirkungsgrad hat auch im Idle einen höheren Wirkungsgrad, das alleine sollte schon reichen, sich solch ein NT zu kaufen (meins hat >90% Wirkungsgrad, nur mal so ...)

Ich denke wir brauchen hier nicht weiter um das Thema streiten. Weitere Posts führen denke ich auch zu nichts. Und vom Anfangstehema ist leider auch nicht mehr viel übrig.

Darum mach ich hier zu.

-> CLOSED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh