[Kaufberatung] Gehäuse + Netzteil Kombi "Antec 6580" gut?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bastian83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2008
Beiträge
188
Guten Abend,
ich beabsichtige mir ein neues System zuzulegen, u.a. einen E7200 oder E8400 (möchte auch OC betreiben), einen Groß Clockner Kühler und die ATI 4850.

Nun braucht es noch eines Gehäuses und hier ist mir eine interessante Möglichkeit vorgeschlagen worden:
Das "Antec 6580", welches aus einem Gehäuse und einem Seasonic Netzteil besteht.
http://www.antec.com/ec/de/productDetails.php?ProdID=00680

Normalerweise seien diese Kombis mies, aber "Antec" bilde angeblich die positive Ausnahme, da halt Seasonic Netzteile verbaut werden.

a) was haltet Ihr davon? Das Design ist mir relativ egal, mir geht es nur darum, ein gutes Gehäuse zu haben, welches ausreichend kühlt (zusammen mit dem Clockner).

b) Die Alternative wäre das Coolermaster Centurion 5 ( http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=5539&agid=631 zwei Kühler 80mm/120mm) oder das Centurion 534 (http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=18980&agid=631 ein 120mm Kühler, aber herausnehmbare HDD Käfige, was besser kühlen soll)
Beim Netzteil wurde mir das Seasonic S12II-430 und das Corsair 450 VX empfohlen, allerdings würden sich das Corsair und das Seasonic kaum was nehmen, einen eventuellen zweiten Grafikkartenanschluss könnte man immer noch per Adapter erreichen. Das Corsair ist ca. 8€ günstiger (kaufe alles bei HWV).

Was haltet Ihr für die sinnvollste Variante bzw. würde die Antec Kombi ausreichen?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also Antec ansich bau ja keine schlechten Sachen und wenn du die Kombo günstig erwerben kannst schlag zu!
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe neulich bei einer Freundin das Antec Sonata 3 incl. 500W verbaut. Ich kann nur sagen, ich war super überrascht, für das Geld so ein gut verarbeitetes (bis auf die billige, aber nicht klapprige Fronttür) Gehäuse zu bekommen. Der Clou war aber das Netzteil. Es ist schlichtweg nicht zu hören. Ich kann mich also mramnesie nur anschließen, preis-/leistungs- und silenttechnisch ist Antec (zumindest bei diesem Gehäuse) top.

gruß, philipp
 
Irgendwie check ich es nicht...was kostet denn das Antec mit dem integrierten NT :d?

So gut gefällt mir das Netzteil nicht. Es ist O.K., aber die 84,81% Wirkungsgrad sind schon etwas geschummelt. Sowohl bei geringer wie auch bei höherer Last bricht der Wirkungsgrad gut ein, und schafft gerade so noch die 80+ Spezifikation.

So gesehen würde ich eher auf Rebel9 + Enermax Pro 385W setzen.
 
Ich habe alle möglichen Alternativen genannt.
Noch mal: Enermax und diese Rebel Gehäsue gibt es bei Hardwareversand nicht und woanders werde ich nicht kaufen, da die mir auch alles zusammen bauen werden.

Daher bitte auf meine genannten Alternativen beziehen :)

Bei der Antec Kombi wäre ich bei ca. 82€, bei dem Corsair Netzteil und dem Coolermaster Centurion 534 bei 92€. Käme das Seasonic S12II an Stelle des Corsairs wäre man bei ca.99€.
Allerdings haben das Corsair und das Seasonic Netzteil beide sehr gute Ergebnisse gezielt, daher könnte ich ruhig das Corsair nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k. dann das Coolermaster mit einem der beiden NTs. Seasonic ist effizienter, Corsair ist etwas günstiger. Lautstärketechnisch sollten sich die beiden nichts nehmen.

Kannst eine Münze werfen...;)
 
Ist es dann auch egal, ob man das Coolemaster 5 oder 534 nimmt. Mir wurde zum 534er geraten, zwar hat dieses nur einen Kühler, dafür könne man aber den HDD Käfig entfernen und den Kühler auf die andere Seite montieren und hätte eine bessere Kühlung als beim 5er, der zwar zwei Kühler hat, der zweite bringe aber kaum was, da er direkt vor der HDD liegen würde.

Siehst du das auch alles so?

Find ich ja witzig, erst ging der Thread zum Antec hin und jetzt genau andersherum ;)
 
hab das earthewatts 430 letztens bei meinem neffen verbaut.
sehr feines NT und aus mehr als 20cm nicht zu hören.

außerdem sind die cases alle einwandfrei verarbeitet.
habe auch noch ein sonata1 (recher der frau) zu hause und bei meiner schwester ein nsk miditower verbaut. sind alle sehr zufrieden...

und bei hoher oder niedriger last hat jedes NT wirkungsgrad probleme ;)
 
und bei hoher oder niedriger last hat jedes NT wirkungsgrad probleme ;)

Logisch, aber es ist immer die Frage wie stark es abfällt. Und gerade da packen die neuen Enermaxe den Hammer aus...:d

@Bastian
Ich wollte nicht sagen das das Antec schlecht ist, insbesondere wenn hier bestätigt wird, daß es schön leise ist. Bei NTs bin ich halt auf der Öko-Schiene, nur des besten kaufen...
 
da ein NT eh zwischen 150-250 verbraucht, bei einem normalen sys mus man auch da auf effizienz schauen.

was bringt mir ein NT was bei 10% last über 80% hat? NIX.
die range 30-70% ist wesentlich wichtiger, wobei ich antec & enermax fanboy bin... ;)
 
Sprichst du aus Erfahrung oder vermutest du das jetzt "nur"?

ich spreche aus erfahrung& vermutung... nen kollege von mir hat sich vor 2 jahren mal ne ähnliche Kombo von Antec gekauft läuft jetzt npoch wie ne 1 und das NT ist dabei noch sehr leise. deshalb dachte ich mir mal das die neuen auch so gut sind... also gut genug für deine ansprüche!
 
Anders gefragt:
kann ich die 10€, die die Anetc Kombi günstiger werde, beruhigt mitnehmen und habe ein gutes Gehäuse und Netzteil oder lohnen sich die 10€ mehr für das Corsair 450VX und eines der beiden Coolermaster Centurios (welches denn nun?)?

Wie gesagt, möchte den E7200 um ca. 1GHz und den E8400 um ca. 0,7-0,8GHz hochtakten. Dazu eben der Groß Clockner als Kühler.
Nicht, dass die 10€ weniger für die Antec Kombi am Ende Schuld sind, dass ich das OC nicht schaffe bzw. der Rechner und die Effizienz dadrunter leiden.

Danke
 
nö, die 10€ lohnen sich nicht und das Antec nsk case finde ich besser verarbeitet als das centurion von CM.

hab beide schon in der hand gehabt.
 
Wie gesagt, möchte den E7200 um ca. 1GHz und den E8400 um ca. 0,7-0,8GHz hochtakten. Dazu eben der Groß Clockner als Kühler.
Nicht, dass die 10€ weniger für die Antec Kombi am Ende Schuld sind, dass ich das OC nicht schaffe bzw. der Rechner und die Effizienz dadrunter leiden.

Das brauchst du nicht in deine Planung mit einfließen lassen. Alle bisher genannten Netzteile haben da mehr als genug Reserven.

Die Effizient bedeutet nur, wie gut das Netzteil den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Und da ist das Seasonic und Corsair einen Tick besser.

Zu den Gehäusen kann ich nichts sagen. Du hast es dann täglich vor Augen, also muß es dir gefallen...:d
 
Das brauchst du nicht in deine Planung mit einfließen lassen. Alle bisher genannten Netzteile haben da mehr als genug Reserven.

Die Effizient bedeutet nur, wie gut das Netzteil den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Und da ist das Seasonic und Corsair einen Tick besser.

Zu den Gehäusen kann ich nichts sagen. Du hast es dann täglich vor Augen, also muß es dir gefallen...:d

Doch, muss es einfließen lassen, denn die Komponenten müssen ja alle ins Gehäuse passen :)

Würde die Kühlleistung des Gehäuse ausreichend sein?

Danke
 
Die Antec NTs der Earthwatts Serie sind nicht gerade der Hit, entweder Seasonic Design mit massivem Costdown und lautem 80mm Lüfter oder Arschkarte und Delta Design mit noch massiverem Costdown und lautem 80mm Lüfter... Hol dir lieber Gehäuse und Netzteil getrennt.
 
was laberst du eigentlich in jedem thread wo antec vorkommt so einen müll?
 
Was für einen Müll bitte? Die Earthwatts sind schrecklich laut, sorry dass es wahr ist. Ich habe gerade wieder einen Rechner mit so einem Ding rumstehen, bei 48W Stromverbrauch aus der Dose übertönt das Earthwatts locker die 80mm 1200rpm Lüfter vom Case.
 
Hm, also wirklich schlauer bin ich jetzt noch nicht wirklich, Ihr seid euch ja auch nicht einig ;)
Tendenz: besser 10€ mehr ausgeben, da hat man Sicherheit, dass es gut ist, wär halt nur schade, wenn die 10€ eigentlich nicht nötig wären.
 
Ich kann sagen, das ich genau diese Kombi (Antec NSK + 430W Earth Watts) hier habe.. Das Gehäuse ist extrem wertig gebaut, bisher das beste was mir persönlich untergekommen ist, würde es ungern wieder hergeben. Das Netzteil habe ich, da es über war, meiner Freundin in den Rechner gebaut (X2 3600+ @ 3GHz, x1950XT, 2GB Ram, 2 HDDs) und der Rechner ist zwar nicht unhörbar, aber sehr leise, wobei der höchste Geräuschpegel vom defekten Kühler der Grafikkarte ausgeht. Wenn man den Lüfter anhält herscht Stille.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
[...]aber antec-gehäuse sind wirklich richtig gut, und das sage ich obwohl ich schon lian li´s hatte..

das rebel ist von der verarbeitung her nicht so der knüller, aber ich hatte auchschon ein centurion verbaut - da würde ich ds rebel vorziehen ....

auch wenn mich einige dafür hassen - ich habe mein PC7 gegen besagtes antec eingetauscht...
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
5% mehr wirkungsgrad machen sich langfristig im geldbeutel sehr wohl bemerkbar.

keiner hat geld zu verschenken ... warum also ein Netzteil mit einem schlechteten Wirkungsgrad kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh