Gehäuse für internen 3x140 radiator (auch mit 3x120 montage)

necroman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2012
Beiträge
690
Bin auf der SUche nach nem neuen Gehäuse, derzeit hab ich ein Raven und den Radiator nur herumliegen und will ihn endlich einbauen.

ALs erste udn eigentlich einzige Idee hab ich das Phantom 820, laut reviews on homepage kann man einen 3x120 verbauen bzw. einen 2x140. Laut einigen Bildern habe ich das gefühl, dass für einen 3x140 Platz sein sollte (sofern man in den oberen 5,25" Schächten nichts verbaut). Auf der anderen Seite hat der Radiator eine 120er bestückung die bei 5cm die Schraublöcher beginnen lässt -> könnte klappen ist aber sau knapp im 820 (kanns derzeit nur schätzen, 5cm sind halt sehr viel)

Gäbs denn ein alternatives Gehäuse? Also 250€ ist absolutes Maximum, Gehäuse wie Lian Li PC80 kommt also nicht in Frage ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmmm leider gefällt mir das nicht ganz so gut, und was ich vergessen habe ... außer ich bekomme es geschenkt, dann soll es auf jeden Fall weiß innen sein. Das Switch 810 hab ich grad noch gefunden ;) gefällt mir schon besser ^^ Aber das Phantom ist schon deutlich schicker und auch besser
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner ne Idee wegen nem Gehäuse, hier is ja nix los ;(
 
danke erstmal für den Link
starke Bearbeitung notwendig

420er im Deckel (Auschnitt am obersten 5,25" Schacht nötig, nicht dicker als 60mm, da Lüfter drunter montiert werden müssen) [Chris2109]
das kann ich allerdings schon nicht mehr ganz nachvollziehen ... sollte der 420er nicht "normal" passen? Oder sind die angaben für "radiator + lüfter"? Zur not verbau ich dann halt nur zwei 140er Lüfter, dann sollte doch alles klappen, oder nicht?

Das Phantom 820 is ja leide rnicht gelistet, aber ansonsten sehr sinnvoller thread auch wsenn ich es nicht ganz schlüssig finde, inwiefern ein Radiator oder ein Radiator+Lüfter verbaut wurde! Alle angaben scheinen Radiator + Lüfter zu sein was allerdings ein deutlicher Unterschied bezüglich des verbrauchten Platzes ist!

http://www.nzxt.com/new/images/_upload/product_gallery/2006.jpg auf dem Bild ist ein 3x140 im Deckel zu erkennen, oder nicht? Dieser oberste Schacht ist eigentlich nicht zu entnehmen, oder?? WObei es nur ein paar Schrauben zu sein scheinen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke Bearbeitung begeutet das man am Gehäuse rumschnippeln muss, damit der Radi+Lüfter rein passt ;) nur 2x140er Lüfter? Das würde den Sinn eines 420er Radis zunichte machen da kannste genauso einen 280er verbauen!

€dit: Ja das ist ein 420er wie es aussieht, der 5,25" Schacht sollte einfach zu entfernen sein, allerdings sind die sogut wie nie verschraubt sondern vernietet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
€dit: Ja das ist ein 420er wie es aussieht, der 5,25" Schacht sollte einfach zu entfernen sein, allerdings sind die sogut wie nie verschraubt sondern vernietet
ich sehr auf anderen Bildern Schrauben, heißt aber nicht, dass die da auch sind ;) kann jemand das bestätigen oder verneinen? Auf der Homepage meine ich schreuben zu erkennen

Den 3x140 Radiator hab ich schon länger, deshalb würd ich gerne diesen weiter verwenden. Ein 3x140 mit 2 Lüftern kühlt doch deutlich besser als ein 2x140 oder nicht?

Hoffe das Gehäuse sieht an der Stelle http://www.nzxt.com/new/images/_upload/product_gallery/1754.jpg so aus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehr auf anderen Bildern Schrauben, heißt aber nicht, dass die da auch sind ;) kann jemand das bestätigen oder verneinen? Auf der Homepage meine ich schreuben zu erkennen

Oh da seh ich auch Schrauben :d Gut dann kannste den Käfig wohl so ohne weiteres ausbauen, lieben gruß an den Hersteller, die haben echt mitgedacht ;)

Den 3x140 Radiator hab ich schon länger, deshalb würd ich gerne diesen weiter verwenden. Ein 3x140 mit 2 Lüftern kühlt doch deutlich besser als ein 2x140 oder nicht?

Nein auf keinen Fall! Vllt wirst du einen sehr sehr kleinen Unterschied haben aber ein 420er mit nur 2x140er Lüftern ist einfach uneffektiv, gerade die Lüfter sorgen ja für den effektiven Wärmeaustausch zwischen Umluft und Radilamellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben im deckel sind ja 3x140 verbaut, ich hab also unter umständen (schlechtesten Fall) nur 5 statt 6x140er verbaut also ist der hinter Teil nicht passiv sondern immerhin durch 1x140 im Deckel belüftet. Außerdem sagst du selbst er ist nicht shclechter, eher besser und da ich den Radiator schon habe und ihn (slebt wenn ich es schaffe zu verkaufen gerade so 50-60% vom Neupreis bekomme und das vielleicht nicht mal für nen neuen 2x140 radiator reicht ^^ Werd also erstmal meinen "alten" radiator behalten und mein Glück versuchen.

420er mit nur 2x140er Lüftern ist einfach uneffektiv
uneffektiver als 3x140 auf jeden Fall, aber 1x140 passiv ist besser als garnichts ;)

Hab sogar noch irgendwo nen 140er radiator rumliegen :P werd den mal suchen und dann unten verbauen ;)

Danke an alle die mir hier geholfen haben ^^ in 2-3 Wochen wird bestellt :P ging ja doch schneller als erwartet :P muss garnicht das teure Phantom sein, das Switch810 ist auch super und deutlich günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
na ganz toll, der radiator lässt sich nicht verbauen, weil die "lüfter Abstände" nicht passen. Beim NZXT Switch 810 ist zwishcen den einzelnen Lüftern ein ca 3mm breiter Spalt -> sehr viele radiatoren gehen dann nicht (oder sogar alle??) würde echt gerne wissen welche Radiatoren gehen bzw. welche da auf der Homepage angezeigt werden. Bilde m rein Koolance Radiatoren zu erkennen!

Basteln musste man garnichts, sind nur 10 schrauben zu lösen und schon lässte er sich bequem verstauen ^^ aber eben nicht fest schrauebn ;/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh