Geforce MX460 behalten oder ab ins Altersheim?

Na ja, kurz bin ich wieder verunsichert nach den letzten Posts, aber je mehr mitreden, umso mehr Meinungen erhält man, wofür ich dankbar bin.

Ich denke, mein Freund ist in den letzten zwei, drei Jahren mit einem XP1800 und 512MB Arbeitsspeicher nicht schlecht gefahren und wird mit dem neuen AMD-System einen deutlichen Geschwindigkeitsschub erfahren, der ihm die nächsten Jahre wieder ausreicht.

Als ich ihm den Rechner zusammengestellt hatte, kam grad der Barton auf. Wo ist der heute?

Wenn ich ihm in zwei, drei Jahren wieder einen neuen zusammenbau, wird sich wieder viel geändert haben.

Viel Geld geht da bei dem empfohlenen System nicht kaputt. Ich will mir selber in nächster Zeit auch wieder einen Rechner zusammenstellen, wobei ich eher OC'en möchte und mehr Richtung Gamen gehe und da wirds bestimmt ein Intel-System, weil ich als bisheriger AMD-Anhänger neugierig auf Intels Performanceschub geworden bin.

Wahrscheinlich werden es bei dem Rechner jetzt doch nur 2GB RAM, wenn das XP eh nur 3GB effektiv gebrauchen kann.

Das einzige wäre eine gute Empfehlung für ein anderes Board mit guter onboard Grafik, wobei mir das ASUS M2A-VM HDMI eigentlich auch gut zu sein scheint. Aber 40 oder 50 Euro mehr Ausgaben wären schon noch drin.

Seh ich da was falsch, denn sonst würde ich heute abend bestellen?

PS: Ach ja, noch so nebenbei: Bin ich blind oder zu blöd, aber kann mir jemand sagen, wo es bei diesem Forum die Suchoption gibt...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Suchfunktion wurde wegen Lastproblemen deaktiviert. Ich würde bei der Onboardgrafik auf jeden fall auf DVI/HDMI achten. Flachbildschrime mit Auflösungen über 1280x1024 sehen über VGA nicht sehr toll aus. Und vllt. möchte dein Freund als Web-Designer etc. ja einmal entsprechendes anschließen.
 
Es tut mir leid das aus diesem Thread ne AMD vs. Intel Diskussion geworden ist. Das war nicht der Zweck.

Zu dem Asus Board kann ich nur sagen, dass ich die von Stryker aufgeführten Gründe nicht nachvollziehen kann.
Ich kenne einige Leute die dieses Board in ihren Rechnern verwenden, dabei zeichnet es sich durch einen SEHR niedrigen Stromverbrauch (~10W) aus. Es bietet Untervoltingoptionen bis 0,8V (was für manche neuen 65nm AMDs ausreicht!!) Die Onboardgrafik ist eine der besten auf dem Markt und für 2D mehr als ausreichend.

Teurer muss ein AMD Board wirklich nicht sein!
Sollte es doch ein anderes werden, tu dir keinen Nvidea Chipsatz an. Macht ja keinen Sinn wenn das Board mehr Strom als der Prozessor verbraucht. ;)

Ach ja, Speicher Vollbestückung ist problemlos möglich, ebenso der Einbau eines Phenom...

kleine Anmerkung noch... Stryker meinte das Board könne evtl keine 4 Ram Riegel...
Das ist schlicht weg falsch.
Das Board bietet bei AMD lediglich die Sockel für den RAM. Die Steuerung und Verwaltung übernimmt einzig und allein die CPU. Raminkompatibilitäten gibt es somit höchstens mit der CPU nie mit dem Board. Bei allen AMD64! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schlicht weg falsch.
Das Board bietet bei AMD lediglich die Sockel für den RAM. Die Steuerung und Verwaltung übernimmt einzig und allein die CPU. Raminkompatibilitäten gibt es somit höchstens mit der CPU nie mit dem Board. Bei allen AMD64! ;-)


Ohhh, jaaa !

Ich sehe schon noch ein "Experte" ist zu uns hinzugestossen.

Nur testen die blöden Mainboardhersteller die Verträglichkeit ihrer Bretter auch für AMD-Prozessoren mit verschiedenen Speichermodulen nur, weil sie so einen Kenner wie SherifX am Bord ihres Unternehmens entbehren müssen.

Die gehen sogar soweit die Listen mit kompatiblen Rams zu veröffentlichen, was sie endgültig zu Vollidioten macht.

Geh doch hin, SherifX, zu den Hauptplatinenherstellern, und eröffne Ihnen deine göttliche Erleuchtung.

Du wirst sicherlich mit deinem Wissen ganz schnell reich.
Dann wirst du natürlich interessantere Anwendungen für deinen Kopf bekommen, als Schwachsinn in diesem Forum zu verbreiten.

Von derer Sorte haben wir schliesslich hier schon viel zu viel. :(
 
Uh, da hat aber einer schlecht geschlafen!

Nimm die Laune mal besser nicht mit ins Büro! ;-)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=337977

Mal als Beispiel der Sammelthread vom Asus M2A.
Zeige mir doch bitte einen dokumentierten Fall, in dem ein der JEDEC Norm konformer Speicher nicht kompatibel ist.

Wenn deine Absicht in diesem Thread aber nur das stänkern und beleidigen ist, dann erlaube mir dich zu zitieren...

...als Schwachsinn in diesem Forum zu verbreiten.

Von derer Sorte haben wir schliesslich hier schon viel zu viel. ...

Leider gibt es in diesem Forum wirklich kaum noch Hilfe für die Fragenden... da stimme ich dir zu.
Aber warum?
Wegen Usern die evtl. mal danebn liegen mit ihren Aussagen oder wegen derer die außer anfeindungen nichts sinniges von sich geben? Denk mal drüber nach... ;)
 
...
Als ich ihm den Rechner zusammengestellt hatte, kam grad der Barton auf. Wo ist der heute?
...

ein auf 2,5ghz übertakteter barton(würde nach damaligen rating etwa einem ~athlon xp 3800+ entsprechen) ist so ca. genauso schnell wie ein a64 singlecore mit 2ghz realtakt. kann gegen aktuelle a64x2 oder core2 duo/quadcores überhaupt nicht mehr anstinken, dazu kommt dann noch das beim barton das verhältnis aus stromverbauch - leistung auch gegen die neuen cpus deutlich schlechter ausfällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh