Geforce MX460 behalten oder ab ins Altersheim?

Chapel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
9
Hallo,

ich weiß, die Karte ist Asbach Uralt, aber ich brauche eben mal eure Entscheidungshilfe.

Ich stelle für einen Freund einen neuen Rechner zusammen, einen Arbeitsrechner wohlgesagt, also kein Gamer, kein OC. Er baut Webseiten, macht viel Bildbearbeitung. Meine Frage ist, ob die Karte noch ausreicht oder ein neues System nur ausbremst. Ne Ti4200 hätte ich auch noch rumliegen.

Das neue System soll so aussehen:
Intel E6750 boxed
Mainboard Abit IP35
RAM 2GB MDT 800er CL5
Festplatten 250GB Seagate ST3250410AS
80 GB Seagate ST380815AS für Windows XP
Netzteil Seasonic S12II-430HB
Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy

Für Vorschläge oder Nachschläge bin ich dankbar!
Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ersteinmal willkommen im Forum! :)

Die wird er wohl kaum weiterbenutzen können! Die Karte ist AGP,
auf dem Board gibt es aber kein AGP, daher wird er auf PCIe und folglich eine andere wechseln müssen ..

a) ein 380 Watt Netzteil wäre da die bessere Wahl
b) ein GA-DS4 (Gigabyte Board) (für mich die beseten..) oder eines mit integrierter Grafik wäre auch i.O. für ihn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Tja, so weit hab ich noch gar nicht gedacht... :wall:

Das Gigabyte sprengt bissl den preislichen Rahmen, aber den Tipp mit dem kleineren Netzteil nehme ich gerne an!

Welches Mainboard mit integrierter Grafik wäre empfehlenswert?
 
entweder das board
>http://geizhals.at/deutschland/a264529.html
hat agp und pcie steckplatz.

oder irgend eins mit onboard grafik.

solange das teil kein 3d darstellen soll reicht die geforce 4mx,
die geforce 4ti ist zwar deutlich schneller,taugt für aktuelle spiele aber auch nicht mehr.
 
Ich würde aber keine Altlasten a la AGP Karte wie Geforce4 mit in die Planung einbeziehen, denn wenn die Karte abraucht musse wieder gucken was gibts da so und was passt.. etc..
PS: Gutgemeinter Rat: Wenn Du nicht alle 2-3 Wochen bei deinem Bekannten "support" leisten willst weil der Rechner rumspackt, dann: finger weg von AsRock!
...meine ganz persönliche Erfahrung mit mittlerweile mehreren Rechnern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da habe ich meine Erfahrungen auch schon gemacht, allerdings mit einem Epox Board, ziemlich ärgerlich.

Empfohlen wurden mir bislang Boards mit P35-Chipsatz, die letzten beiden haben den allerdings nicht.

Vorgesehen war bislang 90 Euro fürs Board und 60 für die Grafikkarte. Wenns billiger geht, ist immer willkommen.
 
Dann kauf ein Gigabyte P35 DS3 und die günstigste Graka die Du findest, die allerdings KEIN Turbocache/sonst einen shared memory kram hat. Da liegst Du sicherlich unter 60 EUR!
Ach und warum 800er RAM? Willste OC'en? Den E6750 kriegste ohne Probs auf 3.2 GHz, dann würde 800er RAM genau auf 400MHz FSB laufen wie er soll bei nem 8x multi :)
 
Die GK muss ja nur 2d können.Also irgendwas mit GF6200,7100,7200,X300,x550,x1400.Alle unter 50€.
 
@ Uni: 800er RAM wurde mir empfohlen, weil er gerade das beste Preis-Leistungsverhältnis haben soll. Wie meinst du das genau mit dem OC'en?

@Khorne: Danke! Da werd ich mich umschauen.

Hab die ins Auge gefasst: http://geizhals.at/deutschland/a272236.html
Hat soviel ich gesehen kein Turbocache o.ä. So wie Uni meinte, heißt das, daß sich die GK sonst vom Arbeitsspeicher bedienen würde, was Performance Verlust bedeutet, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die hat eigenen Speicher.
Turbocache verlangsamt den Arbeitsspeicher des Systems und benutzt zusätzlich noch einen z.T. grossen Teil davon.
Die 7200GS ist natürlich weitestgehend ungeeignet für 3D Anwendungen. Aber das ist scheinbar ja auch nicht von Bedeutung. Ich denke ausserdem dass für Bildbearbeitung und Office, es nicht nötig ist, einen e6750 zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn kein 3d den nimm doch onboard grafik
wenn du nicht oc willst dann nimm asrock ich finde die bauen gute p/l boards
 
Nimm doch ein Mainboard mit G33 Chipsatz. Das hat eine annehmbare Onboard Grafik. Für Internet/Office reicht die locker. Für das eine oder andere kleinere Game zum daddeln reicht es auch noch.
Wenn später dann doch mehr Power benötigt wird, kann leicht auf eine PCI-E Grafikkarte aufgerüstet werden.
 
Auch auf die Gefah hin mich unbeliebt zu machen...

Aber warum für ne Arbeitskiste nen teuren Intel?

AMD X2 5000+ Brisbane (+/-) ~90 euro
Asus M2A-VM AMD 690G Chipsatz mit guter Onboard Grafik 55Euro
4 Gb RAM ~80 euro

Macht etwa 225 euro, und die paar % weniger Leistung im Vergleich zum C2D wird man nicht spüren!

just my 2 cent...
 
Also wenn er statische Bilder bearbeitet, merkt man den Unterschied vermutlich nicht sehr. Sobald er aber mal ein Video codiert, wird er sich über den C2D freuen.
 
Danke an alle erst mal!

War eigentlich vom Intel-System sehr überzeugt, bin jetzt aber doch am Zweifeln.

Beim AMD-System mit dem 5000+ gibts zwei: Mit g1-Stepping und g2-Stepping, der wohl einen frei wählbaren Multi hat. Langt der mit G1-Stepping?

Vom Asus hört man nur gutes.

Müssen 4GB sein, bringt das soviel mehr als 2GB?
 
zwei gb ram sollten für Normale Leute reichen, aber wenn er noch Geld übrig hat, würde ich an seiner Stelle die 4 holen, z.B. wegen den momentanen Kellerpreisen, die wohl zu Weihnachten hin steigen werden...
 
Auch auf die Gefah hin mich unbeliebt zu machen...

Aber warum für ne Arbeitskiste nen teuren Intel?

AMD X2 5000+ Brisbane (+/-) ~90 euro
Asus M2A-VM AMD 690G Chipsatz mit guter Onboard Grafik 55Euro
4 Gb RAM ~80 euro

Macht etwa 225 euro, und die paar % weniger Leistung im Vergleich zum C2D wird man nicht spüren!

just my 2 cent...

word!
 
ich würde aber auf jeden fall den von mir vorgeschlagenen 5200+ mit 2x 1024 cache kaufen, der Preisunterschied ist unter 10€ !

Sehe ich anderst.
Von dem Cache bekommt man in der Regel nichts mit.
Aber die X2 mit 1 mb Cache sind soweit ich weiß noch 90nm CPUs.
Diese haben nen älteren Speichercontroller und was noch wichtiger ist, sie verbrauchen ne ganze Ecke mehr Strom!
 
Danke an alle erst mal!

War eigentlich vom Intel-System sehr überzeugt, bin jetzt aber doch am Zweifeln.

Beim AMD-System mit dem 5000+ gibts zwei: Mit g1-Stepping und g2-Stepping, der wohl einen frei wählbaren Multi hat. Langt der mit G1-Stepping?

Vom Asus hört man nur gutes.

Müssen 4GB sein, bringt das soviel mehr als 2GB?

Nimm G2. weniger Stromverbrauch und etwas schneller
 
Da aus dem Thread mal wieder ein Intel vs. AMD gemacht wurde.

Back to Topic, da alle aktuellen Boards entweder PCI-E oder Grafik on Board haben, würde ich dir ein MSI G33 Neo-F ans Herz legen. Bietet alle Features eines P35 Mainboards (1333er Support, ansprechend viele SATA Ports, G-Lan, HD Audio und 4 Ram-Slots.) Dieses liegt im Preisrahmen des IP-35.

Sollte es unbedingt ne eigene Graka sein, am besten dann ne 2400pro o.ä. HDMI/HDCP Support, x264 Codec Unterstützung etc.

Aufgrund der Bildbearbeitung ist der E6750 eine gute Wahl, von P/L Verhältniss her der beste Dual-Core auf dem Markt.

Jedoch würde ich bei den aktuellen Speicherpreisen auf 2GB DDR2-800 4-4-4 zurückgreifen. Alternate hat den Vitesta Kit mit 50 und die Crucial Ballistix mit 79 gelistet. Davon profitierst du schon bei Speicherlastigen Anwendungen.

4GB sind Sinnfrei da nu ein 64 bit System die volle Adressierung hinbekommt. Auch sind viele Boards nur in der Lage 4 GB bei 667er Takt stabil hinzubekommen. Und bei den 64bit OS wirst du Probleme mit der ein oder anderen Anwendung bekommen, vorallem bei kleineren, speziefischern Programmen.

Netzteil ist korrekt, 380W sollten schicken. Wenn Geld vorhanden ggf. ein Nesteq 0db Netzteil. Sehr angenehm.
 
Die Würfel sind gefallen und dafür danke ich allen, auch für die tolle Aufnahme im Forum!

Der Arbeitsrechner wird ein AMD-System mit onboard Grafik.
So sieht er aus:
--CPU AMD Athlon64 X2 5000+ 2x2600MHz 2x512kB EE 65W Box AM2 G2-Stepping ~ 90 Euro
--Mainboard ASUS M2A-VM HDMI, 690G ~ 55 Euro
--RAM 2 x Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz PC2-6400 DDR2 CL5 ~ 78 Euro
--Festplatten 250GB Seagate ST3250410AS ~ 57 Euro
80GB Seagate ST380815AS für Windows XP ~ 39 Euro
--Netzteil ATX Aktiv-PFC Seasonic S12II-380, 380W ~ 47 Euro
--Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy ~29 Euro

Grüße
Chapel
 
Nachtrag zur AMD Diskussion, da der Phenom AM2+ Boards benötigt wird wohl auch hier bald Ende der Fahnenstange erreicht sein. GGf. werde einige High-End Chipsätze per Bios-Update noch gepimpt aber da ist noch viel Unklar. Der Sockel 775 hingegen ist sicher. :)

P.S Ich bin kein Intel "Fanboy" ich sehs nur realistisch und mal nicht vom Entusiasten Standpunkt. Ich arbeite bei einem grossen deutschen Hardwareversender ;) Und hier bekommt man Feedback von der Quelle. Dem Otto-Normal DAU.

Stellt euch immer vor, wenn ihr was für jemanden besorgt der geht in kein BIOS, der den V-Core ist ne Musik-Art. Machts nicht immer so komplex :)
 
Damit wirst du nichts falsch machen!

Gutes Gelingen mit dem System! =)
 
Wenn schon AMD, dann bitte nicht dieses Board.

1.) Sobald eine Grafikkarte drinsteckt wird einer, bei ungünstiger Bauhöhe 2 (und das sind alle) PCI Slots verdeckt.

2.) Sobald du einen 4 Poligen PWM Stecker an deinem CPU Kühler hast übt dieser Druck auf die Rambänke aus, sprich 1 Slot ist nicht verbaubar.

3.) Du hast Windows XP, davon sicher nicht die 64bit Version. Mit Glück sind 3.0-3.2 GB Speicher unter Windows nutzbar. Bluescreens können realtiv häufig vorkommen, grade bei Speicherlastigen Anwedungung da Windows im hohen RAM bereich Adressierungsprobleme bekommt.

4.) Wenn schon unbedingt 4GB, dann am besten mit 2x2GB Riegeln. Viele Asus Mainboards haben probleme mit vollbestückung der 4 Bänke. Auch solltest du wohl eher auf 667 runtergehen, könnte Freezes und Boot-Hang Ups verhindern :)

Edith sagt: Vergiss 2.) Ich hab da 2 Asus Boards vermischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches AMD-Board würdest Du denn empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh