GeForce GTX 660 Ti legt starken Auftritt im 3DMark 11 hin (Update: erster Test online)
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="nvidia" src="images/stories/logos/nvidia.gif" height="100" width="100" />Mit der GeForce GTX 660 bzw. GTX 660 Ti wird NVIDIA einen heißersehnten Kepler-Ableger für das besonders absatzstarke Mainstream-Segment auf den Markt bringen. Die beiden GK104-Grafikkarten treten dann vor allem gegen AMDs Radeon HD 7870 und 7850 an. Vor einigen Tagen wurden die mutmaßlichen Spezifikationen der GeForce GTX 660 Ti bekannt (<a href="index.php/news/hardware/grafikkarten/23216-spezifikationen-der-geforce-gtx-660-ti-stehen-wohl-fest.html" target="_blank">wir berichteten</a>), jetzt folgt ein erster Benchmark-Vergleich mit diversen anderen Grafikkarten.</p>
<p>Die Kollegen von TweakTown haben über Facebook ein Diagramm veröffentlicht, das zeigt, wie...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=23259&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="nvidia" src="images/stories/logos/nvidia.gif" height="100" width="100" />Mit der GeForce GTX 660 bzw. GTX 660 Ti wird NVIDIA einen heißersehnten Kepler-Ableger für das besonders absatzstarke Mainstream-Segment auf den Markt bringen. Die beiden GK104-Grafikkarten treten dann vor allem gegen AMDs Radeon HD 7870 und 7850 an. Vor einigen Tagen wurden die mutmaßlichen Spezifikationen der GeForce GTX 660 Ti bekannt (<a href="index.php/news/hardware/grafikkarten/23216-spezifikationen-der-geforce-gtx-660-ti-stehen-wohl-fest.html" target="_blank">wir berichteten</a>), jetzt folgt ein erster Benchmark-Vergleich mit diversen anderen Grafikkarten.</p>
<p>Die Kollegen von TweakTown haben über Facebook ein Diagramm veröffentlicht, das zeigt, wie...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=23259&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Diese Karte wird bei 320€ Starten, damit es ins Preisgefüge zu 670ti passt und dann wird die nächsten Wochen eh keine Verfügbar sein.. Und dass sie nur den GK104 Kastrieren, deutet darauf hin, dass NV doch mehr Probleme hat mit den kleinen Chips als angenommen.. GK107 ist ein Rohrkreppierer und ich ahne übles für eine Gt550 und GK 106 lässt auf sich warten. So Langsam bekommt man als Technisch Versierter Mensch dass Gefühl, dass Kepler doch nicht so Effektiv ist wie alle denken.. Da ist GCN um einiges besser Skalierbarer, was auch alle 3 7xx0-Serien bewiesen haben. Kepler leidet nicht nur am SI, sondern wie man sieht auch massiv an Performance Problemen (Bei Beschneidung von SMX Modulen) . Hoffentlich wird das mit Maxwell besser
