GeForce GT 8800 gegen GTS/GTX

Knox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
573
Ort
LA
Hola!

Hab mich noch ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, das die Kühler der 8800er GT Karte kleiner sind als die der GTS/GTX Reihe.

Viele haben sich beklagt wegen der Ständigen Lautstärke, selbst beim normalen Betrieb wie Internet surfen, office etc. der kleine Lüfter ständig auf voller Drehzahl bollert. Bei der GTS/GTX version (die auch Temp. gesteuert sind) ist dies nicht der Fall.
Dazu noch eine besseres Lüftersystem hat, der die von der Graka produzierten Wärme aus dem Gehäuse ableitet (korrigiert mich wenn ich Märchen erzähle).

Würde mich 75 € mehr kosten und in zweierlei hinsicht sich mehr lohnen:

1. Lautstärke, kann das auch nicht haben, von einem Grafikkartenkühler schon 2x nicht.
2. Mehr Power :)

Aber gerade wegen Punkt 2 eine für euch wahrscheins blöde Frage:

Die 768MB EVGA GeForce 8800 GTX N831 ist doch mit 575 MHz Chiptakt, 1800 MHz Speichertakt weniger getaktet wie die normale GT, die mit 600 MHz GPU-Takt, 1800 MHz Speichertakt rennt.
Lacht mich aus aber ich verstehe das nicht. Die GTX hat zwar 768 MB tortzdem blick ich es nicht genau .. bitte um kleine Lehrstunde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die GTX hat deswegen den größeren Lüfter weil die GPU G80 noch in 90nm gebaut ist und somit mehr Energie verbraucht folglich aus wärmer wird.
Der Lüfter ist sehr aufwendig und gut konstruiert und Dualslot.

Die 8800GT basiert auf die G92 GPU (folge Chip vom G80) der in 65nm gebaut ist und dem entsprechend weniger Kühlung benötigt. Deswegen hat man der Karte auch einen kleineren Singleslot Kühler verpasst da dies natürlich kosten spart. Leider auch mit den bekannten Nachteilen.

Die 8800GTX hat dennoch mehr Reserve als die 8800GT/S G92 wegen dem breiteren Speicherinterface. 384bit anstatt 256bit bei der G92.
 
Meine 8800GT läuft wesentlich leiser als die 8800GTX, die vorher im Rechner war. Voraussetzung ist wohl eine gute Gehäuselüftung. Wenn ich die Gehäuselüfter ausschalte, dreht die 8800GT auf und wird laut.
 
Die GT hat aber einen höheren Chiptaktm und zwar um 25 MhZ, das verstehe ich nicht.
 
Nie verschiedene Chips über die Taktraten vergleichen! Das macht überhaupt keinen Sinn!
 
chip ist nicht gleich chip, deswegen kann man die taktraten nicht direkt miteinander vergleichen
 
Richtig, die GT hat weniger Shader einheiten und einen ganz anderen Chip!

Alex
 
Die 25 MHz Taktunterschied sind Pillepalle. Entscheidender Vorteil der GTX ist neben der höheren Kapazität des Speichers (768MB ggü. 512MB) die breitere Anbindung desselben (384bit ggü. 256bit). Nebenbei hat die GPU einer GTX auch noch ein paar Shader-Units mehr als die der GT (128 ggü. 112). Da nun aber die GT mit dem G92 einen modernisierten und gegenüber dem G80 auch leistungsmäßig nochmals optimierten Chip an Bord hat, ist der Leistungsrückstand auf die GTX sehr viel geringer als die zuvor verglichenen Zahlen glauben machen wollen. Ohne hohe AA/AF-Einstellungen schafft es die GT (und erst recht die GTS512) sogar oftmals, die GTX hinter sich zu lassen. Mit sehr hoher Kantenglättung, speziell bei ebenfalls sehr hoher Auflösung, bricht die GT dann aber leicht ein, während die GTX die Vorteile ihres 384bit-SI's ausspielen kann und noch spielbare Bildraten liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die im gegensatz zu der GT die 75 € teuerere GTX lohnenswert? Auch wenn man wie ich auf einem 19" Röhrenmonitor spielt?
 
Aber nicht für einen 19 Zoller! Wie soll er die Karte denn damit auslasten?
 
Naja wenn ich 1600x1200 spiele mit max AA & AF kann sie sich beweisen.

Der Lüfter ist halt erstens Leiser und leitet die Wärme aus dem Gehäuse.
 
Aso ja :drool:

Also mit der Karte wäre ein DC2 E8400, Abit IP35V, 750 GB FP und 4 GB Mushkin DDR2 800 RAM verbastelt.
 
Okay, kommt natürlich auch drauf an was du zocken willst, wenn du einer bist der Crysis in voller Auflösung und evtl AA spielen möchtest, würde ich die CPu was hochschrauben und ne GTx kaufen, da die da schon mehr bringt wie ne GT :P hatte vorher auch ne GTX ;) und jetzt ne GT
 
Okay, kommt natürlich auch drauf an was du zocken willst, wenn du einer bist der Crysis in voller Auflösung und evtl AA spielen möchtest, würde ich die CPu was hochschrauben und ne GTx kaufen, da die da schon mehr bringt wie ne GT :P hatte vorher auch ne GTX ;) und jetzt ne GT

Warum hast du jetzt ne "schlechtere" GF?

Also ich gehe mal von Battlefield 2, Command & Conquer 3, Frontlines und Unreal 3 aus.

Welches der beiden Systeme spricht vorausschauend am meisten für sich?


Nr.1)

- ABIT IP35 LGA775 FSB1333 SATA RAID
- INTEL Core 2 Duo E8400 3.0 GHz 6MB
- Zalman CNPS 9500 AT Mehr Infos
- 4096MB DDR2-800 Mushkin Kit SP2-6400
- Samsung 16/48x schwarz SATA
- Samsung 20x+/-RW schwarz SATA
- 200GB Samsung HD200HJ SATA
- 512MB EVGA GF 8800 GT
- SB Creative SB Audigy SE bulk
- COMBAT READY Black / Skull Silver
- be quiet! Straight Power 550W
- MS Windows VISTA HP64 installiert!
- COMBAT READY Garantie 60 Monate

Nr.2)

ABIT IP35V LGA775 FSB1333 SATA
- INTEL Core 2 Duo E8400 3.0 GHz 6MB
- CoolerMaster Hyper 212
- 4096MB DDR2-800 Mushkin Kit XP2-6400
- Samsung 20x+/-RW schwarz SATA
- Samsung 16/48x schwarz SATA
- 750GB Samsung HD753LJ SATA II
- 768MB EVGA GeForce 8800 GTX N831
- COMBAT READY Black Mesh silver
- be quiet! Straight Power 550W
- MS Windows VISTA HP64 installiert!
- COMBAT READY Garantie 60 Monate

PS: 200 GB reichen mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich habe es rein aus Geldgründen gemacht, noch rechtzeitig die GTX verkauft, bevor sie gar nichts mehr Wert war und dachte durch OC bekäm ich annähernd die gleiche Leistung. Also ich würde das erste System nehmen, denke mal ist auch gut günstiger oder?

vor allem wenn du "nur" die Games, die oben stehen spielen möchtest reicht die GT. BF2 geht locker, Unreal 3 hat auch keine so hohe voraussetzung. Das Killerspiel wäre halt Crysis ;) da wird deine HArdware ans Maximum getrieben :). Ich denke auch der Zalman Kühler eignet sich zumal auch noch für OC der CPU. Kannst dir noch nen Zalman VF900-cu für die GRafikkarte kaufen und die noch ein bissel hochdrehen, haste fast die gleiche Leistung wie die GTX. Bei den 19" von deinem Bildschirm reicht die, mit 512 MB

soweit würde ich das einsehen.
 
Für das erste würde ich 978.64 € hinblättern, und das zweite kostet mich 1054.21 €.

Also "nur" knapp 70 € mehr. Nur das veraltete IP35V läuft mir nicht ganz rein ..
 
achso, für 70€ dann wäre das natürlich nen gutes Argument, Festplatte Größer undso, aber das mit dem Board ist so ne Sache. Kenne das ned so.
 
Hat noch den ICH7 Chip druff .. weiss net ..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh