Hallo zusammen!
Leider ist mir gestern nach 26 Monaten plötzlich und unerwartet meine XFX Geforce 8800GTS 640 MB verstorben, mitten in WoW gab es plötzlich heftigste Grafikfehler, ein reboot brachte nichts, später tauchten sogar in Windows Fehler auf, da scheint also tatsächlich ziemlich heftig was kaputt gegangen zu sein (vielleicht liegt es ja auch nur daran, das die Gewährleistung gerade 9 Wochen abgelaufen ist...).
Da ich mich in den letzten 2 Jahren nicht wirklich viel mit neuer Hardware beschäftigt habe, da ich mit der Karte sehr zufrieden war (leise, selbst ein Crysis Warhead lief noch ordentlich) stellt sich mir nun die Frage: Was kaufe ich mir als Ersatz?
Mein System: Pentium D930 (2x3000MHz@2x3600MHz), 2 GB Dual Channel RAM, Netzteil ist ein 500 Watt be quite alles auf einem Asus P5WD2. Monitor ist derzeit ein BenQ FP937s, Auflösung ist also 1280x1024. Betriebssystem Windows XPpro.
Ich denke, eine super Luxus Grafikkarte muß also nicht her, da der Rest dann mir dem Datennachschaufeln eh nicht nachkommt - auch muß ich nicht unbedingt wieder 365 Euro ausgeben, wie ich es bei der 8800GTS getan habe.
Was hätte ich gern:
Die neue Karte sollte nicht langsamer sein, eher etwas mehr Power mitbringen, falls mein Monitor irgendwann auch mal das zeitliche segnet, muß wohl oder übel ein Widescreen her, also sollte genug Kraft da sein, das Spiele auch noch in 1650x1080 ordentlich funktionieren.
Die Geforce überzeugte mich durch sehr gute Kühlung, sprich: Auch die neue Karte sollte bitte so schön leise sein, ich mag keine Turbine haben!
2 DVI Anschlüsse sind ein must-have, da ich auch noch meinen Fernseher am zweiten Anschluss habe. HDCP und ein HDMI Adapter sind "nice to have", würden aber derzeit nicht benutzt werden.
Wenn die Karte nicht das nächte Kernkraftwerk aussaugt, besonders im 2D Windows Betrieb, dann wäre das ein nicht zu verachtender Bonus.
Also meine Frage an all diejenigen, die sich in den letzten Jahren mehr mit der Materie beschäftigt haben als ich: Was ist für mein System emfehlenswert und was wird mich das in etwa kosten (wobei ich letzteres im Zweifelsfall ja auch selbst recherchieren kann).
Schonmal besten Dank im Voraus,
Oliver
Leider ist mir gestern nach 26 Monaten plötzlich und unerwartet meine XFX Geforce 8800GTS 640 MB verstorben, mitten in WoW gab es plötzlich heftigste Grafikfehler, ein reboot brachte nichts, später tauchten sogar in Windows Fehler auf, da scheint also tatsächlich ziemlich heftig was kaputt gegangen zu sein (vielleicht liegt es ja auch nur daran, das die Gewährleistung gerade 9 Wochen abgelaufen ist...).
Da ich mich in den letzten 2 Jahren nicht wirklich viel mit neuer Hardware beschäftigt habe, da ich mit der Karte sehr zufrieden war (leise, selbst ein Crysis Warhead lief noch ordentlich) stellt sich mir nun die Frage: Was kaufe ich mir als Ersatz?
Mein System: Pentium D930 (2x3000MHz@2x3600MHz), 2 GB Dual Channel RAM, Netzteil ist ein 500 Watt be quite alles auf einem Asus P5WD2. Monitor ist derzeit ein BenQ FP937s, Auflösung ist also 1280x1024. Betriebssystem Windows XPpro.
Ich denke, eine super Luxus Grafikkarte muß also nicht her, da der Rest dann mir dem Datennachschaufeln eh nicht nachkommt - auch muß ich nicht unbedingt wieder 365 Euro ausgeben, wie ich es bei der 8800GTS getan habe.
Was hätte ich gern:
Die neue Karte sollte nicht langsamer sein, eher etwas mehr Power mitbringen, falls mein Monitor irgendwann auch mal das zeitliche segnet, muß wohl oder übel ein Widescreen her, also sollte genug Kraft da sein, das Spiele auch noch in 1650x1080 ordentlich funktionieren.
Die Geforce überzeugte mich durch sehr gute Kühlung, sprich: Auch die neue Karte sollte bitte so schön leise sein, ich mag keine Turbine haben!
2 DVI Anschlüsse sind ein must-have, da ich auch noch meinen Fernseher am zweiten Anschluss habe. HDCP und ein HDMI Adapter sind "nice to have", würden aber derzeit nicht benutzt werden.
Wenn die Karte nicht das nächte Kernkraftwerk aussaugt, besonders im 2D Windows Betrieb, dann wäre das ein nicht zu verachtender Bonus.
Also meine Frage an all diejenigen, die sich in den letzten Jahren mehr mit der Materie beschäftigt haben als ich: Was ist für mein System emfehlenswert und was wird mich das in etwa kosten (wobei ich letzteres im Zweifelsfall ja auch selbst recherchieren kann).
Schonmal besten Dank im Voraus,
Oliver