Geforce 8800GTS kaputt, was kaufe ich mir als Ersatz?

Ayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2007
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Leider ist mir gestern nach 26 Monaten plötzlich und unerwartet meine XFX Geforce 8800GTS 640 MB verstorben, mitten in WoW gab es plötzlich heftigste Grafikfehler, ein reboot brachte nichts, später tauchten sogar in Windows Fehler auf, da scheint also tatsächlich ziemlich heftig was kaputt gegangen zu sein (vielleicht liegt es ja auch nur daran, das die Gewährleistung gerade 9 Wochen abgelaufen ist...).
Da ich mich in den letzten 2 Jahren nicht wirklich viel mit neuer Hardware beschäftigt habe, da ich mit der Karte sehr zufrieden war (leise, selbst ein Crysis Warhead lief noch ordentlich) stellt sich mir nun die Frage: Was kaufe ich mir als Ersatz?
Mein System: Pentium D930 (2x3000MHz@2x3600MHz), 2 GB Dual Channel RAM, Netzteil ist ein 500 Watt be quite alles auf einem Asus P5WD2. Monitor ist derzeit ein BenQ FP937s, Auflösung ist also 1280x1024. Betriebssystem Windows XPpro.
Ich denke, eine super Luxus Grafikkarte muß also nicht her, da der Rest dann mir dem Datennachschaufeln eh nicht nachkommt - auch muß ich nicht unbedingt wieder 365 Euro ausgeben, wie ich es bei der 8800GTS getan habe.

Was hätte ich gern:
Die neue Karte sollte nicht langsamer sein, eher etwas mehr Power mitbringen, falls mein Monitor irgendwann auch mal das zeitliche segnet, muß wohl oder übel ein Widescreen her, also sollte genug Kraft da sein, das Spiele auch noch in 1650x1080 ordentlich funktionieren.
Die Geforce überzeugte mich durch sehr gute Kühlung, sprich: Auch die neue Karte sollte bitte so schön leise sein, ich mag keine Turbine haben!
2 DVI Anschlüsse sind ein must-have, da ich auch noch meinen Fernseher am zweiten Anschluss habe. HDCP und ein HDMI Adapter sind "nice to have", würden aber derzeit nicht benutzt werden.
Wenn die Karte nicht das nächte Kernkraftwerk aussaugt, besonders im 2D Windows Betrieb, dann wäre das ein nicht zu verachtender Bonus.

Also meine Frage an all diejenigen, die sich in den letzten Jahren mehr mit der Materie beschäftigt haben als ich: Was ist für mein System emfehlenswert und was wird mich das in etwa kosten (wobei ich letzteres im Zweifelsfall ja auch selbst recherchieren kann).

Schonmal besten Dank im Voraus,

Oliver
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HD 4850 (~120€) ist günstig und reicht gut, um den 22"er zu befeuern.
 
Danke für die netten Worte :banana:

Im Moment liebäugel ich gerade mal mit dieser hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a376673.html

Leider habe ich auf der Leadtek Seite dann aber nachgelesen, daß die Karte gerne zwei 12 Volt Anschlüsse mit 36A hätte, mein be quiet! Dark Power Pro 530W gibt die beiden 12 Volt Anschlüsse aber nur mit total 34A an - gehe ich recht in der Annahme, das ich den Versuch dann lieber lassen sollte, oder ist das alles noch innerhalb irgendwelcher Toleranzen?
 
Danke für die netten Worte :banana:

Im Moment liebäugel ich gerade mal mit dieser hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a376673.html

Leider habe ich auf der Leadtek Seite dann aber nachgelesen, daß die Karte gerne zwei 12 Volt Anschlüsse mit 36A hätte, mein be quiet! Dark Power Pro 530W gibt die beiden 12 Volt Anschlüsse aber nur mit total 34A an - gehe ich recht in der Annahme, das ich den Versuch dann lieber lassen sollte, oder ist das alles noch innerhalb irgendwelcher Toleranzen?

mach dir keinen stress, dein netzteil schafft die karte sicher.
 
Ja dein Netzteil reicht. Allerdings ist deine vorgeschlagen Karte noch in 65nm gefertigt.
 
Ich finde, der Stromverbrauch ist bei den 260 relativ zu vernachlässigen. Ich habe in meinem Bekanntenkreis welche, die die 65er und welche die die 55er haben. Viel UNterschied kann ich da nicht feststellen. Weder beim Stromverbrauch (hab mir die Karten auf der letzten LAN mal in meinem PC eingebaut und nachgemessen) noch vom OC-Potential. Kommt wohl eher auf die Qualität der Chips an.
Aus dem Grund würde ich auch zur Zotac raten, da die nachweißlich immer sehr gut selektierte Chips mit hohem OC-Potential haben.

Und der Bug mit dem nicht runtertakten trifft meiner Erfahrung nach jede GT200-Karte. Das hab ich jetzt bei 3 GTX 260 in 65nm, 2 in 55nm, einer GTX 280 (meiner Karte), einer GTX 295 und einer GTX 285 beobachtet. Das ist ein reiner TReiberbug und hat mit der Karte nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zocker Nr. 1:

Also ich weis net, ob Ayr sich nicht sogar 'nen besseres Board und einen besseren CPU noch dazu besorgen sollte, der Pentium D930 @ 3,6GHz scheint mir eine Leistungs-Bremse und ein Energie-Fresser (Sorry für diesen Ausdruck) zu sein! Das max., was ich da einbauen würde, wäre das, was "Sabermaul" vorgeschlagen hat im zusammenhang mit einem Zalman VF900-Cu LuKü!
 
die alten treiber würd ich aber trotzdem runtergeben und ide neuen aufspielen sonst kann es schon zu problemen kommen

meiner meinung nach ist "um die alten treiber zu behalten" kein argument für eine grafikkarte

mfg badiceman316
 
@Zocker Nr. 1:

Also ich weis net, ob Ayr sich nicht sogar 'nen besseres Board und einen besseren CPU noch dazu besorgen sollte, der Pentium D930 @ 3,6GHz scheint mir eine Leistungs-Bremse und ein Energie-Fresser (Sorry für diesen Ausdruck) zu sein! Das max., was ich da einbauen würde, wäre das, was "Sabermaul" vorgeschlagen hat im zusammenhang mit einem Zalman VF900-Cu LuKü!

Najo, die Grafikkarte war ja jetzt nicht unbedingt ein Wunscheinkauf, sondern eher eine Notwendigkeit. Ergo werde ich jetzt mal was flotteres kaufen, und in einem halben Jahr kann ich dann mal über Board und CPU nachdenken, dann kann ich das immerhin in Häppchen bezahlen :d
 
die alten treiber würd ich aber trotzdem runtergeben und ide neuen aufspielen sonst kann es schon zu problemen kommen

meiner meinung nach ist "um die alten treiber zu behalten" kein argument für eine grafikkarte
Ich bin von Haus aus faul und die beiden Karten nehmen sich nichts ... nenn mir einen Grund Pro 4870er ... dann können wir drüber reden, ansonsten ist das unnütze Mehrarbeit :)

@Zocker_Nr_1:
Hat sich erledigt, gibt mittlerweile ein BIOS Update für die palit, damit taktet sie runter. Nachdem die besser erhältlich ist, und das laut Deiner Aussage sonst Keiner kann, stimm ich mal für die :)
8800GTS512 (G92): 101-108 (Idle)
GTX260 GS (altes ROM): ~118 Watt (Idle)
GTX260 GS (neues ROM): 98-106 Watt (Idle)
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=567441

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ayr:

Ich würd dann raten, auf Intel-Core i7-Komponenten zu setzen, da bist Du zwar dann gleich so € 600 - € 700 Euro los, hast aber 'ne relativ sehr gute und verflixxt schnelle Kiste mit mind. 6 GB RAM (Tripple-Channel)!
 
mehr videospeicher aber ich will dich nicht davon überzeugen das die eine karte umsoviel besser ist als die andere sind ungefähr gleichwertig .
ich bin von haus aus auch eher faul aber wenns um treiber von grafikkarte oder board geht geh ich lieber auf nummer sicher und lösch die alten treiber und spiel neue auf weil ich hab noch weniger bock die gnze mühle neu aufzusetzten wenn s dann probleme gibt


mfg badiceman316
 
mehr videospeicher aber ich will dich nicht davon überzeugen das die eine karte umsoviel besser ist als die andere sind ungefähr gleichwertig .
Ist durchaus ein Argument - bei FullHD Auflösung.
Da war erst letztens einer im Forum, der in seinem i7 eine 260 und eine 4870 durch alle möglichen Spiele gebencht hat. Am Ende hat er die 4870 behalten, die eigentlich immer Vorne lag.

Aber hier gehts halt erstmal nur um 1280x1024 und dann um

da reicht die 260 :)

Muss vielleicht noch hinzufügen, dass ich langsam ne Treiberallergie habe. Wenn ich bei mir nen neuen Cat. installiere, dann dauert das bei mir ~5 Neustarts vis dass CCC endlich eine ATi Karte findet. Trotz einsatz gleich mehrerer Driver Cleaner Progrämmchen.

Deshalb will ich gar nicht wissen, wie das bei ner neue Karte wäre :asthanos:

Aber naja, liegt eventuell an meinem Sys ..

Soll sich der TE aussuchen, was er will ;-)

ciao

Alex
 
Ein Pro Argument wäre Zusatzlicht zum Speicher, das es bei der 4870 mehr Karten mit Alternativkühler im Umlauf sind, da er ja offensichtlich auf leise Kühlung wert legt.

Und die GTX260 Referenzkühler sind nun mal nicht sonderlich leise. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh