Geforce 8800 GTS tot??

cyborg31

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2010
Beiträge
99
Habe eine Geforce 8800 GTS. Hatte die Karte kurz ausgebaut und wollte sie wieder einbauen und anscheinend ist die Karte tot.

Der Lüfter dreht voll auf (so laut und schnell war er noch nie) und ich bekomm nur 3 peep Töne. Habe schon geschaut ob die Karte vielleicht nicht richtig im PCI-e Slot sitzt, aber das war nicht der Fall.

Habe bei der Karte auch schon die Backofen Methode ausprobiert (20 Minuten bei 110° C).

Ist die Karte noch irgendwie zu retten? Oder wie könnte ich überprüfen was an der Karte defekt ist? Habe schon geschaut ob irgendwas locker ist oder man etwas sieht, aber Fehlanzeige.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja Strom ist dran. ist 200 nicht ein bisschen zuviel? werd es aber mal ausprobieren, mehr kaputt kann ja nicht mehr werden. Gibt es eine bessere Einstellung als Umluft?

EDIT: Das Motherboard kann es auch nicht sein. Hab eine 4870x2 getestet und die funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Strom ist dran. ist 200 nicht ein bisschen zuviel? werd es aber mal ausprobieren, mehr kaputt kann ja nicht mehr werden. Gibt es eine bessere Einstellung als Umluft?

EDIT: Das Motherboard kann es auch nicht sein. Hab eine 4870x2 getestet und die funktioniert einwandfrei.


Bin ich der Einzige der so denkt oder hat die 8800er Serie (egal ob GT,GTX,GTS) generell eine hohe Ausfallsquote? Wenn ich mir so die Angebote bei Ebay betrachte oder als Beispiel einige Forenthreads heranziehe ist fast immer die 8800er Serie vertreten. Bist also nicht der Einzige.
 
naja die 8800er war zu ihrer zeit einfach der sinnvollste kauf, daher auch viele defekte, aber grundsätzlich nich schlimmer als andere!
siehst du optisch was an der karte? vllt hast beim ausbau was abgerissen
 
nein ist nichts zu erkennen. ich denke mal nicht dass ich die Karte beim Ausbau beschädigt habe. Sie lief ja nur auf einem Mainboardschlitten und wurde einfach nur vom Steckplatz entfernt, zwischenzeitlich auf dem Schreibtisch gelagert (für knapp 2 Stunden) und wieder eingebaut.
 
Also 200°C finde ich doch ein bisschen hoch zum "Backen". Ich würde maximal 150°C fahren - dann aber auch maximal 15 Minuten. So 110 - 120°C und 20 Minuten sollte wohl schicken.

Hm, ist halt fraglich ob einer höhere Temperatur hier etwas bringt, wenn es mit 110°C nicht erfolgreich war. Zu verlieren haste da wohl eh nichts mehr. :hmm:

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum dass es eine kalte Lötstelle ist, sonst hätte es wohl oder übel schon bei 110 Grad geklappt. Vorallem über den Zeitraum von 20 Minuten. Da du lose Bauteile auch schon ausgeschlossen hast können einige davon nur defekt sein.

Ich denke mal nicht dass du das Bios geflashed hast und da was schief ging.
 
Hi

sollten Spannungswandler drauf sein was normal wäre eigentlich
die halten so ca 150-170° aus für eine kurze Zeit
wenn danach noch was funzt hat man einfach nur Glück gehabt

wür bei 150° Schluss machen
gruss
UBI
 
Hab es jetzt bei 150°C und bei 200°C probiert. Scheint wohl nicht mehr rettbar zu sein.
Hat jemand noch eine andere Idee? Bin ratlos.
 
was du noch machen kannst? die Grafikkarten bei Ebay als defekt verkaufen oder die interessanten Teile auslöten und behalten.

Scheint wohl nicht mehr zu retten zu sein.
 
ich denke mal das der grund fürs momentane 8800er sterben (bei 2 bekannten sind in den letzten wochen ne 8800 GTS640 und
ne 8800 GTX abgeraucht) einfach ihr alter ist! 3-4jahre sind für eine highend-graka im dauereinsatz ein normaler lebenszyklus!
ähnliches konnte man damals, 3-4jahre nach release, bei den 9700/9800er karten von ATI beobachten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh