GeForce 8800 GT freezt direkt beim OCen...

HHF

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
79
Ich habe eine Nvidia 8800 GT (von Sparkle), die bei Standardsettings funktioniert. Mich interessiert nun das OC-Potenzial dieser Karte, da ich mir wohl noch einen Accelero S1 Kühler draufmachen werde.

Zum Test habe ich den Lüfter auf 100% gesetzt und entsprechend niedrige Temperaturen (40° C Idle). Nach Setzen der GPU Core Clock auf 660 MHz und Start von 3DMark06 freezt mein Bildschirm nach 2-3 Sekunden sofort ein. Ich habe mit RivaTuner die Temps geloggt und sie sind auf 45°C. Also kann es ja wohl kein Temperaturproblem sein. Auch der RAM der Grafikkarte kann es ja nicht sein, da ich den noch nicht übertaktet habe.

Mein System ist ein C2Duo 6300 @ 3.22 GHz, der über Stunden Primestable läuft. Board: MSI Neo2-FR P35. FSB 920 MHz.

Als Fehlerquelle vermute ich nun evtl. mein Netzteil Sharkoon Silentstorm 430W? Was könnte es denn Eurer Meinung nach sein?

Gruß
HHF
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du 920MHz FSB hast dann schenk ich dir meinen Rechner :fresse:
Kann das Netzteil sein. Oder die Spawas der Graka geben nicht mehr her, was ich aber bei 660MHz nicht glaube. Wieviel Ampere hat das Sharkoon denn auf der 12V Schiene?
 
@UHJJ36:
Ich habe halt eine NB mit Supraleitung ;)... Na ja nicht so ganz, ist natürlich nur FSB 460 MHz.

Aber noch mal zur Sache:
Mein Netzteil hat 18 A auf der 12 V-Schiene und es hat meine alte GeForce 8800 GTS mit 20% Übertaktung klaglos versorgt. So viel ich weiß zieht der alte G80-Chip ja noch mehr Watt.

Dass die SpaWas nicht mitmachen glaube ich irgendwie auch nicht so recht, da der Absturz so schnell kommt (nach 2 Sekunden etwa).

Habe noch einen Test gemacht und den FSB auf 333 MHz gesetzt, also Prozessor läuft auf 2,33 GHz. Gleichzeitig habe ich die Spannung des Core2Duos um 0,2 V runtergesetzt.

Jetzt dauert es etwa 20 Sekunden, bis das System freezt. Also doch ein Netzteil-Problem??

Gruß
HHF
 
Hast Du nicht zufällig einen bekannten mit nem highend-Netzteil, bei dem Du die Karte mal testweise einbauen könntest, bevor Du womöglich unnötig in ein neues NT investierst?
 
Also ich habe mein Problem jetzt gelöst, das dürfte auch für den ein oder anderen hier interessant sein.

Grund für die schlechte Übertaktbarkeit war nicht das Netzteil, sondern die Karte selbst. Ich habe nun die Karte per BIOS übervoltet mit NiBiTor und nvflash. Spannung ist jetzt 1,1 V.

Und siehe da, jetzt lässt sie sich auf Core Takt 700 MHz und Speichertakt 1000 MHz höher takten. Mach zusammen im 3DMark06 fast 1500 Punkte aus. Die Temperaturen sind jetzt logischerweise etwas höher, aber der 3DMark06 läuft mit 60% Lüfter ohne zu freezen.

Ich bin fürs erste zufrieden, werde mir aber dennoch wohl den Accelero S1 draufmachen, um noch etwas höher zu kommen.

Gruß
HHF
 
Also ich habe mein Problem jetzt gelöst, das dürfte auch für den ein oder anderen hier interessant sein.

Grund für die schlechte Übertaktbarkeit war nicht das Netzteil, sondern die Karte selbst. Ich habe nun die Karte per BIOS übervoltet mit NiBiTor und nvflash. Spannung ist jetzt 1,1 V.

Und siehe da, jetzt lässt sie sich auf Core Takt 700 MHz und Speichertakt 1000 MHz höher takten. Mach zusammen im 3DMark06 fast 1500 Punkte aus. Die Temperaturen sind jetzt logischerweise etwas höher, aber der 3DMark06 läuft mit 60% Lüfter ohne zu freezen.

Ich bin fürs erste zufrieden, werde mir aber dennoch wohl den Accelero S1 draufmachen, um noch etwas höher zu kommen.

Gruß
HHF
wäre interessant wie viel mehr Watt die 8800GT jetzt verbraucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh