dont bebop
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 15
Hallo,
bin derzeit auf der Suche nach einem passiven Ersatz für eine Geforce FX 5700 Ultra mit AGP-Schnittstelle.
Zur Auswahl stehen
1. Gigabyte Geforce 6600gt (GV-N66T128VP)
http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Spec.aspx?ClassValue=VGA&ProductID=1239&ProductName=GV-N66T128VP
2. Gigabyte Geforce 6600 (GV-N66256DP-E)
http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Spec.aspx?ClassValue=VGA&ProductID=2340&ProductName=GV-N66256DP-E.
Die erste hat 128MB GDDR3-Speicher, die zweite 256MB DDR-Speicher.
Kennt jemand die Unterschiede? Was ist eher zu empfehlen, GDDR3-Speicher oder der größere DDR-Speicher?
thx, dont bebop
bin derzeit auf der Suche nach einem passiven Ersatz für eine Geforce FX 5700 Ultra mit AGP-Schnittstelle.
Zur Auswahl stehen
1. Gigabyte Geforce 6600gt (GV-N66T128VP)
http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Spec.aspx?ClassValue=VGA&ProductID=1239&ProductName=GV-N66T128VP
2. Gigabyte Geforce 6600 (GV-N66256DP-E)
http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Spec.aspx?ClassValue=VGA&ProductID=2340&ProductName=GV-N66256DP-E.
Die erste hat 128MB GDDR3-Speicher, die zweite 256MB DDR-Speicher.
Kennt jemand die Unterschiede? Was ist eher zu empfehlen, GDDR3-Speicher oder der größere DDR-Speicher?
thx, dont bebop