Geforce 4 MX auf Asus A7N8X -kein Bild-

Fabian.Poeppe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
52
Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende ein HTPC-Gehäuse (MS-TECH 380) gekauft, in der Hoffnung meine "alte" Hardware dort zu einem Musikserver verbauen zu können.

Folgende Hardware habe ich verbaut:

- Board: Asus A7N8X
- CPU: AMD Athlon XP 2400+ (habe ich beim Umbau auf dem Board gelassen)
- 2GB RAM
- 500 GB Festplatte
- Geforce 4 MX
- Creative Audigy 2 ZS

Ich möchte den Rechner nur als Musikserver nutzen, d.h. meine komplette Musik darauf ablegen und per 5.1 Soundsystem wiedergeben. (Die Hardware sollte für diesen Zweck ja vollkommen ausreichen).

Ich habe alle Komponenten ordnungsgemäß (hoffentlich ;)) verbaut.

Der Rechner geht auch an, leider erhalte ich jedoch kein Bild.

Das Gehäuse hat leider auch keinen Speaker, sodass ich den Fehler nicht nach dem "Piepen" zuordnen kann.

Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Freue mich über eure Antworten!

Grüße

Fabian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also da gibs viele sachen :fresse:

Speicher
NT
CPU
BOARD
GRAKA

ja viele :fresse:

Hat die Combi vorher funktioniert? Die CPU @ Board lassen ist null problemo!
 
Ja, in meinem alten Gehäuse hat die Kombi wunderbar funktioniert.

Ich hatte den Rechner bis um Umbau ja im Einsatz.
 
Alle stecker nochmal überprüft ?

Sitzt die Graka und der Arbeitsspeicher richtig drin ?

evtl ne andere Graka die du testen könntest ?


Gruß Chris
 
Hab den Rechner mittlerweile 3 mal neu zusammengebaut und alle Stecker überprüft.

Der Arbeitsspeicher sitzt auch richtig fest.

Habe die Grafikkarte in einem anderen PC getestet, da funktioniert sie.

Eine andere Grafikkarte habe ich auch in dem Gehäuse getestet, funktioniert nicht.
 
Ja, also die Lüfter drehen die ganze Zeit.

Aber das komische dabei ist ja, dass das MB (bzw. der ganze Rechner) im alten Gehäuse voll funktioniert hat.
 
Ich würde das Mainboard nochmal ausbauen, und auf einem Holzbrett mit Mindestausstattung testen. Wenn das funktioniert war wohl der Einbau im Gehäuse nicht ganz richtig, wenns nicht funktioniert hat das Mainboard wahrscheinlich einen Kurzschluss bekommen.
 
Ja, also die Lüfter drehen die ganze Zeit.

Aber das komische dabei ist ja, dass das MB (bzw. der ganze Rechner) im alten Gehäuse voll funktioniert hat.

Ich glaub was Chezzard meinte ist: Drehen die Lüfter auf voller Geschwindigkeit. Nicht OB sie sich überhaupt drehen(das müssen sie natürlich).

MFG Jubeltrubel
 
Eventuell einen Abstandsbolzen zu viel eingebaut?
Dann läuft der Rechner zwar an aber er macht nix weil irgendwo ein Kurzschluß drin ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh