Gebt ihr der Onboardsound Verbesserung eine Chance?

Onboard Audigy - was meint ihr


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    59

anti-T-kom

Fotomaster, Dezember '07 , & April ´10
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
6.163
Hallo

Creative drängt auf den Onboardsound Markt. So sollen in nächster Zeit Chips der Audigy Serie auf den Herstellerboards verbaut werden.
Die Standardlösungen sind mehr als schlecht (zB. DFI LP Ultra-D). Aus eigener Erfahrung (MSI K8N Diamond - Creative sound Blaster Live 24-bit) behaupte ich, dass es höchste Zeit wurde solch eine Maßnahme zu ergreifen.
Wie denkt ihr darüber? Würdet ihr den Aufpreis, der höchstwahrscheinlich deutlich geringer ausfallen wird als vergleichbare PCI Karten, bezahlen? Oder sagt ihr nein, euch reicht der Sound ala Realtekchip oä. aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finds gut,,, schon deshalb weil die Creative Chips den CPU nicht so belasten wie Realtek Chips
:bigok:
 
naja nur wenn man das alles onboard verbaun kann, wozu baut man dann derzeit noch so riesen soundkarten? ich glaube nicht dass die quali wirklich 1:1 ist wie zu ner gleichen pci sk...
 
bringt zwar saftige Aufpreise mit sich (layout veränderungen ) und ne onboard audigy wird sich leider nie so anhören wie ne pci -audigy allein wegen der Interferenzen auf einem Mainboard, aber der Trend is gut, jetzt fehlt mir nur noch nen mATX board für daul core dothan mit pci-x und pci-e :d
 
Warhead schrieb:
naja nur wenn man das alles onboard verbaun kann, wozu baut man dann derzeit noch so riesen soundkarten? ich glaube nicht dass die quali wirklich 1:1 ist wie zu ner gleichen pci sk...
das gleiche hat man sicherlich auch vor einigen jahren bei den netzwerkkarten gesagt , und schau dich mal heute auf dem markt um, es gibt kaum noch boards die nicht direkt lan mitbringen, zum teil sogar mit 3com chips drauf, und deren qualität steht meiner vorherigen 3com netzwerkkarte in nichts nach.

ich denke bei soundkarten ist es zumindest im amateurbereich genauso, die entwicklung geht weiter, die dimensionen schrumpfen und wenn die hersteller eine soundlösung rausbringen die für den otto-normalanwender völlig ausreichend ist, guten surround klang mitbringt , sehe ich keinen grund warum ich das nicht kaufen soll. ich unterstütze es absolut, und wenn man dann doch merkt, dass es auf dauer nicht so die ideale lösung ist, wird es einfach deaktiviert und man setzt ne andere rein.
 
ja mag sein aber vergleichmal die größe der heutigen lan karten mit denen ner audigy2 ... sowas winziges bekommste eher verlustarm drauf als ne soundkarte...
 
Dieses Board zB wäre was für mich ;) - mal schaun vllcht. wird gewechselt :d
msi4ra.jpg
 
Ich hab bischer bei all meinen Boards, die ich hatte, immer den Onboardsound benutz. D.h. ich habe noch keine richtige SoundKarte ala Audigy bessesen. Ich kenne den Unterschied also nicht.

Irgendwann mal werde ich mir aber bestimmt eine vernünftige Karte holen. Gibt es wirklich so dermaßen Unterschiede? Also das mit der CPU-Entlastung ist schonmal ein sehr guter Aspekt!
 
Ich wäre auch für eine Onboard-Lösung der Audigy.
Der Sound vom DFI ist leider bescheiden!
Obwohl es DFI einfach hätte, diverse Soundlösungen anzubieten, da ja der Realtek-Chip auch jetzt schon aufs Board gesteckt wird.
Was Creative endlich mal auf die Reihe bekommen sollte ist, einen S/PDIF-Eingang auf den Karten zu bieten, ohne gleich 100€ Aufpreis für die Platinum zahlen zu müssen. Terratec bekommt das ja auch hin. Und als zweites die Karten als PCI-E anzubieten.
Da ich mir noch ne 2.Graka holen will, kann ich mir keine Soundkarte kaufen, da nur 2 PCI-Plätze da sind, wovon dann einer verdeckt wird, und im anderen steckt die TV-Karte.
PCI-E & Digital-In können ja wohl nicht das Problem sein bei den Audigy-Preisen.
 
Gibt es eine PCIe Soundkarte (gibt es überhaupt Karten für PCIe)?
 
Nein, Soundkarten für PCI-Express gibt es leider noch nicht. Hoffentlich ab der nächten Generation (Creative) :(
 
Hab zwar auch ne Audigy im Moment, aber was spricht gegen eine solche Lösung? Wenn die Qualität mit einer Audigy vergleichbar ist, dann ist das für den Normaluser hier mehr als ausreichend. Außerdem kommt es dem Luftstrom im Gehäuse zugute, wenn keine zusätzlich große Karte - außer der Grafikkarte - ins Gehäuse gepflanzt wird.
Und die Aufpreise werden denke ich nicht besonders hoch ausfallen.

Gruß
 
Wenn man ein Soundblaster/Audigy hat weiss die unterscheid zwischen(meistens schlechten)Onboardsound und eine Soundkarte-Finde ich Prima und für jeder der kein Audigy 2 hat wird es lieben!
 
Mir fehlt die Antwort:

Bin mir nicht sicher.. oder Kommt auf die hörbare Verbesserung an..

Ich nutze zB eine OnBoard 7.1 Soundkarte mit einem 5.1 Surround System oder einem Headset und ich bin eigentlich recht zufrieden damit.. :)
 
Wenn die CPU-Belastung dadurch sinkt, würde ich ein solches MB kaufen.
Ansonsten weiterhin ne Audigy dazu.

delta
 
Das Ergebnis der Umfrage wäre sicher auch attraktiv für einer der nächsten Printed Ausgaben...
 
ich muss ehrlich sagen ich find das ist der einzige richtige schritt für die hersteller den immer öfter werden auch kleine boards mit onboard grafik für htpc geräte eingesetzt und gerade da stören meist aufgrund kleiner baugröße zusätzliche pci karten und im ernst ein soundblaster live chip auf nem mainboard kostet kaum wirklich mehr als der realtec chip und der anwender kann toll 7.1 wiedergeben ohne wirklich schlechte sound hören zu müssen

mfg AngeL
 
Ich hab mal für die extra Karte gestimmt, weil ich denke, solange die auf den Boards PCI Slots verbauen kann ich meine Audigy 2 ZS weiterbenutzen und muss nicht immer mit dem Board eine neue Soundlösung bezahlen. Außerdem glaube ich nicht, dass man eine der Audigy 2 vergleichbare Lösung mit auf das mainboard integrieren kann. da fehlt enfach der Platz dafür. Schlieslich ist die PCI Karte ja nicht so groß, damit die mehr Teile verbauen können, sondern weil der Platz für Sachen (Elkos usw. ) gebraucht wird, die nicht integrierbar sind.
 
Da bleibe ich lieber bei meiner PCI Audigy 2.
Wenn ich mir jedes Jahr ein neues Mainboard zulege, habe ich dann keine Probleme mit einem anständigen Sound!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh