Gebrauchtmarkt schlimmer als Raubkopien

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 53249
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 53249

Guest
Lesen, Staunen und dann :kotz:
Ich zitiere dazu einfach mal Obelix:"Die Spinnen die Römer!" Ich glaub mehr kann man da nicht mehr zu sagen. Irgendwann bekommt jeder Datenträger ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Wer danach noch mal Spielen möchte, kann das Spiel ja noch mal kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich lese da jetzt erst mal nichts Verwerfliches raus.
Er äußert ja im Prinzip nur sein Bedauern über den Gebrauchtmarkt, der den Entwicklern die Umsätze schmälert. Die 10$-Gebühr von EA stellt halt eine Möglichkeit dar, accountgebundene Spiele auf einem neuen Account aktivieren zu können (falls der Verkäufer die Accountdaten nicht abtreten möchte, was ja meist in den AGBs eh untersagt wird).
Dass er natürlich am liebsten die Gesetze der Marktwirtschaft außer Kraft setzen würde und sich jeder das Spiel zum Vollpreis kaufen muss, kann man als lächerlich abstempeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem setzt er die Bedeutung von Raubkopien herab ( auch wenn er es schade nennt) und sieht des PC Spielemarkt als nette Bonus Einnahmequelle aber nicht als Hauptfeld ... mag man sehen wie man will ....
 
Mich stört, dass er durch die Aussage den Gebrauchtmarkt und damit sowohl die Käufer als auch die Verkäufer kriminalisiert. Aus wirtschaftlicher Sicht hat er recht. Verdienen wird er weder an der Kopie noch am Gebrauchtmarkt.
 
Klar macht das für EA Sinn, da sie so ohne großen Aufwand nochmal Geld abgreifen können. Gleichzeitig wird wohl noch erwartet, den Handel mit gebrauchten Spielen zurückzudrängen und so den Verkauf von neuen Games zu steigern.

Ob man als Konsument (dennoch) dort kaufen will, ist ne andere Frage..
 
Naja. ob Raubkopie oder Gebrauchtmarkt. In beiden Fällen bekommen die Entwickler 0,00€. Und der Gebrauchtmarkt ist, siehe eBay und Co., größer als die Menge aller illegaler Downloads. Daher ist es kein Wunder dass sie es auf die gleiche Ebene stellen ^^

Bin mal gespannt was uns da bei der nächsten Xbox und Playstation Console erwartet. Vllt. gibt es da auch eine Art Bindung an einen Account wie bei Steam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber EA verlangt ja heute schon bspw. ~10€ für einen neuen Onlinepass bei Fifa 11..
 
gebrauchte "virtuelle" güter stellen für die hersteller/publisher natürlich ein problem da! videospiele lassen sich auch mit den meisten
anderen waren nicht vergleichen...höchstens mit filmen und büchern! ein spiel ist theoretisch, je nach genere u. spiel, ein verbrauchsgut!
nur ist der verbrauch nicht materiell, sondern quasi "emotional"...durchgespielt (aufgebraucht) in wenigen tagen nützt es mir nichts mehr,
aber für den nächsten ist die ware wie neu...

kaufe selbst seit jahren sehr viel gebraucht spiele, neu vielleicht 2-3 top titel im jahr und einige reduzierte games, oder arcarde/indi-kram...
moralisch wähne ich mich auf der richtigen seite, aber davon hat der publisher nichts! vorallem für Xbox360 und PSP kaufe ich fast ausschließlich
gebraucht, ~35 von 40 Xbox360 und 12 von 15 PSP spielen...

kann den unmut schon verstehen...hab in den letzten monaten sogar schon eher mal ein GamesOnDemand spiel geladen, die sind mit 20-30€
zwar doppelt so teuer wie gebraucht, aber zumindest fließt das geld dahin wo regelmäßig neue top-games herkommen sollen!

...nur selbst spiele weiterverkauft hab ich seit jahren nicht mehr! schon weil ich fast nurnoch lade (Gamesload, XBL) und die wenigen
ausnahmen extra fürs regal gedacht sind!
 
Vielleicht sollten sich der Hersteller mal fragen, ob der Preis für Spiele generell nicht einfach viel zu hoch angesetzt ist. Wenn man als Spieler ein gebrauchtes Spiel für sagen wir mal 25 Euronen bekommt plus noch mal 10 Euronen für den Online-Pass und das Spiel neu 50 Euronen kostet, ist das eine simple Mathematikaufgabe, welches Angebot für den jeweiligen Käufer günstiger ist.

Mal als Beispiel: Neupreis für ein Spiel 40 Euronen, bisheriger Preis 50 Euronen
2 Käufer jeweils 40 Euronen macht 80 unterm Strich
1 Käufer für 50 Euronen plus ein zweiter Käufer gebraucht mit 10 Euronen Online-Pass macht 60 unterm Strich
Und ja, ist eine Milchmädchenrechnung.

Theoretisch ist jeder Gebrauchtmarkt für den Produzenten ein Markt an dem er nichts verdient. Selbst bei den oft genannten Autovergleichen. Der Hersteller verdient an einem gebrauchten Auto nichts (evt. mal ein Ersatzteil und selbst da kommt es darauf an, woher das Ersatzteil stammt).
 
Die Hersteller usw sollten einfach mal realistische Preise machen. Ein SPiel kostet für PC 35 € und für die Konsole 55...
Das gleiche Spiel für die gleiche Konsole kostet in UK aber komischerweise auch nur 35 € NEU... Jetzt versucht man den dummen Kunden zu belabern und sagt: "Lizensgebühren für die PS3, Kosten für Produktion usw..." wenn man dann Kontert, das in anderen Ländern aber das Spiel weniger Kostet, obwohl deren Pro Kopf einkommen höher ist als in DE usw... dann wird man Still und kommt mit Ausreden, wenn überhaupt!...

Klar, 2 Neukäufe sind mehr als ein Neukauf, aber für weniger Geld würden 3 Neukäufe rauskommen!
 
Das gleiche Spiel für die gleiche Konsole kostet in UK aber komischerweise auch nur 35 € NEU

oh man...in UK sind die games nur wegen dem umrechnungskurs so billig!

spiele kosteten schon immer ~70-120DM, für SNES+N64 sogar eher 99-160DM...nur weil leute heute einfacher an gebrauchte
oder raubkopierte spiele kommen, sollen hersteller die preise senken??? und heute kosten spiele in der herstellung teilweise das
10-100fache, als zu DM zeiten!
 
Und wenn wir den Betrag dann noch um die Inflation bereinigen, legt der Hersteller sogar noch bei jeder verkauften Einheit drauf.
 
oh man...in UK sind die games nur wegen dem umrechnungskurs so billig!

spiele kosteten schon immer ~70-120DM, für SNES+N64 sogar eher 99-160DM...nur weil leute heute einfacher an gebrauchte
oder raubkopierte spiele kommen, sollen hersteller die preise senken??? und heute kosten spiele in der herstellung teilweise das
10-100fache, als zu DM zeiten!
Nur weil man zu DM Zeiten schon über 100 DM bezahlt hat, ist das jetzt richtig?

Und wenn du nicht nur Teile eines Beitrages Lesen würdest....
Rechne die Preise für Technik auf das Durchschnittliche Pro Kopf einkommen runter... dann stellst du fest.. oh Günstiger als bei uns...

Aber hauptsache was dummes reingeworfen...
 
Also ich kaufe Spiele teils neu, teils gebraucht. Spiele, wie diese von Steam kann man ja nur noch neu kaufen und leider nicht mehr verkaufen. Ich finde es etwas unglücklich, dass die Hersteller in dieser Form einen Riegel vor den Gebrauchtmarkt schieben.

Half Life 2 oder Dark Messiah werde ich wohl nie wieder spielen, aber verkaufen darf ich Sie auch nicht.

Zudem sind Gebrauchtspiele problematisch, wenn man den CD Key für den multiplayer an ein eigenes Konto binden muss. Bei EA Titeln konnte ich da den MP schon nicht nutzen, weil der Vorbesitzer einen Account samt CD Key inne hatte. Und der Service lässt in solchen Fällen zu wünschen übrig.

Auf der PS3 sieht das noch anders aus. Da kaufe ich Spiele in der Regel gebraucht, es sei denn, Amazon hat gute Angebote. Nur wenn es spezielle Freischaltcodes wie bei der Liited Edition von NFS gibt, überlege ich mir den Neukauf.
 
Nur wenn es spezielle Freischaltcodes wie bei der Liited Edition von NFS gibt, überlege ich mir den Neukauf.

und damit ist mMn der weg der branche vorgezeichnet! in zukunft werden wir immer mehr spiele sehen, in denen entweder der multiplayer
per freischaltcode aktiviert werden muss, oder dem hauptspiel wichtige dinge "fehlen", die per enthaltenem freischaltcode aktiviert werden
müssen, bzw. gebrauchtkäufer diese per DLC nachkaufen können/müssen!

persönlich finde ich die entwicklung ok! so wie ich mir aktuell vielleicht 20 gebrauchte spiele pro jahr kaufe, werd ich dann eher 10
gebrauchte und 5 neue kaufen müssen, was gegenüber den herstellern in jedem fall fairer ist! man muss die spiele ja nicht umbedingt zum
release kaufen, sondern kann weiterhin warten, bis sie günstiger geworden sind!

den weg zb. rennspiele mit nur wenigen strecken und fahrzeugen für ~30-40€ zu verkaufen (Xbox360) und dann zahlreiche strecken,
fahrzeuge oder rennmodi-packete per DLC anzubieten, finde ich ebenfalls richtig! solange das vorher genügent gekennzeichnet
wurde, wird damit ja niemand betrogen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach auch bald nen Thread auf und der heißt dann :

"Nicht zocken schlimmer als Gebrauchtmarkt"

Prost

Mahlzeit und schönes Wochenende.
 
Also ich kauf schon seit Jahren kaum mehr neue Spiele, wenn dann mal welche aus der Grabbelkiste für 10 Euro oder so..mehr sind mir die "neuen" Spiele nicht wert.
Kommt doch meist nur noch angepaßter Mist raus, Hauptsache Grafik und jede Menge Effekte..aber wirklicher Spielwitz und Innovationen ? Früher konnten sich die kleinen Softwareschmieden noch in ihren Spielen verwirklichen und neue Ideen einfließen lassen..heute ist das doch immer der gleiche Mainstream-Mist :fresse:

Hatte vor mir Starcraft 2 zu kaufen, als ich denn schon wieder hörte Kopierschutz, Onlinezwang, Facebook-Verknüpfung..etc..hab ich es sein gelassen und mir vor kurzem über ebay für 15 euro geholt. Als nächstes hab ich Diablo 3 aufm Zettel..aber ich denke das wird ähnlich wie bei SC2 laufen...

Mir ist das auch langsam Latte, ob neue Spiele rauskommen, wenn die immer das gleiche aufkochen oder den millionsten Shooter rausbringen. Ich vergrößere dafür lieber meine Sammlung an "alten Schätzchen", siehe Nostalgie-Spiele-Thread in meiner Sig, da hat man viel Spielspaß für wenig Geld :)
 
So ne ähnliche Denke macht sich auch bei mir breit...
Gibt kaum Spiele, die einen flashen etc. Es bleibt bei mir nur bei kurzen "Aha" Momenten und das wars. Das einzige, was mich lange gehalten hat, war BF:BC2. Und das auch nur wegen meiner Kumpels. Die Bugs machen einen den Spielspass aber zu 97% wieder kaputt...

Leider macht einen dieser Zustand, diese Denke oder seien es die halbgaren Spiele, die ganze Vorfreude kaputt.

Jedenfalls Spiele ich ab und an die alten Perlen wirklich gerne nochmals. SNES Zeiten etc. Mal gucken, wie das bei Nitnendos neuer Konsole aussehen wird, wenn die "wieder" in den Core-Bereich wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh