Silencer911
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.11.2005
- Beiträge
- 177
Hallo Leute,
EDIT:Mal bitte zum Ende des Threads scrollen - da bin ich mittlerweile.
ich habe folgendes Entscheidungsproblem:
Gehe Ende Januar 5 Monate ins Ausland und brauche deshalb ein Notebook (bisher immer ohne ausgekommen). Eigentlich wollte ich nicht viel Geld dafür ausgeben, da ich es nur zum surfen / skypen und vielleicht mal fr BF2 einsetzten wollte. Mir bieten sich zurzeit 3 Optionen:
1. Kauf eines gebrauchten Notebooks von einem Kumpel:
Der Gute will wohl sein Acer Extensa 4101 WLMI loswerden. Technische Daten:
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 36.4 cm x 27.9 cm x 3.9 cm
Gewicht 3 kg
Plattform-Technologie Intel Centrino
Eingebaute Geräte Stereo-Lautsprecher, drahtlose LAN-Antenne
Prozessor Intel Pentium M 730 1.6 GHz
Cache-Speicher 2 MB - L2
RAM 512 MB (installiert) / 2 GB (Max) - DDR SDRAM - 333 MHz - PC2700 ( 2 x 256 MB )
Kartenleser 4-in-1
Festplatte 80 GB - 4200 rpm
Optische Speicher DVD±RW (+R Double Layer) - integriert
Display 15.4" TFT-Aktivmatrix WXGA (1280 x 800) - 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
Grafik-Controller ATI MOBILITY RADEON X700 - 128 MB
Telekommunikation Fax / Modem - 56 Kbps
Netzwerk Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wireless NIC Intel PRO/Wireless 2200BG
Das Ding ist knapp 2 1/2 Jahre alt, Raucherhaushalt und hat Gebrauchsspuren, läuft aber noch Fehlerfrei. Der Hacken: Akku hält vielleicht noch 45 min und das Ding kann im Netzbetrieb ziemlich laut werden bei maximaler Leistung. Die installierte Acer Energiemanagementsoftware ist nicht optimal. Wenn man es allerdings nur auf mittlere CPU Frequenz stellt, bleibt es leise. Ich habe das NB mal geöffnet und gereinigt und würde mir noch 1 GB Ram kaufen, da es durch die 512 MB schon langsam läuft.
Ich denke ich könnte das Ding für 250€ bekommen....
2. Kauf eines neuen Notebooks im Bereich von 500 - 600 €:
Mir ist klar, dass in diesem Bereich nur ein Officenotebook drin ist. Habe mich mal ein bißchen umgeschaut und Acer, FSB, etc. bieten hier ja schon gescheite Sachen an. Eigentlich absolut ausreichend. Das Notebook muss nicht unbedingt leicht sein, da ich es vor Ort in der Wohnung lassen werde (auf der Straße mit einem Notebook rumrenne ist nicht zu empfehlen
)...
Klar sind Spiele und DVD gucken da nicht immer uneingeschränkt möglich.
3. Kauf eines neuen Notebook im Bereich von 1000€
Hier gibts ja schon recht ordentliche Geräte von Acer, Samsung, etc. die als Multimedianotebooks durchgehen. Annehmbare GraKA, DualCore Prozi, bessere Ausstattung....Ich könnte mit sowas glaube ich mehr anfangen.
Ich denke, dass man für solche NB´s mit einer besseren Ausstattung beim Wiederverkauf einen besseren Preis erzielen kann als im "Low price" Segment oder?
Ich würde ein neu gekauftes NB nach dem Aufenthalt wohl wieder verkaufen, weshalb ich auch ein neues anschaffen will, da sich sowas einfach leichter verkaufen lässt, wenn noch Garantie und kaum Gebrauchsspuren drauf sind. Auf der anderen Seite ist das auch schon wieder verdammt viel Geld und ich grübel immer über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion, da es ja im Gebrauchtmarkt (falls es mit dem NB meines Kumpels nichts wird) auch genügend alternativen gibt (z.b. in diesem Angebotsforum). Das Problem bei älteren NB - man weiß nie genau was man bekommt! Mal geht dies nicht mehr, mal das nicht mehr und eine Garantie hat man in den meisten Fällen nicht mehr.
Das NB meines Kumpels konnte ich ausgiebig eine Woche testen und weiß worauf ich mich einlasse und was ich bekomme. Er hat zwar nicht unbedingt Lust im direkten Bekanntenkreis zu verkaufen (gerade wenn etwas kaputt geht) aber ich kann damit leben.
Was würdet ihr machen? Neues Notebook und wiederverkauf, junges Gebrauchtes mit Restgarantie oder Altgedientes zum kleinen Preis und etwas aufmöbeln?
Schönen Gruß
Silencer
EDIT:Mal bitte zum Ende des Threads scrollen - da bin ich mittlerweile.
ich habe folgendes Entscheidungsproblem:
Gehe Ende Januar 5 Monate ins Ausland und brauche deshalb ein Notebook (bisher immer ohne ausgekommen). Eigentlich wollte ich nicht viel Geld dafür ausgeben, da ich es nur zum surfen / skypen und vielleicht mal fr BF2 einsetzten wollte. Mir bieten sich zurzeit 3 Optionen:
1. Kauf eines gebrauchten Notebooks von einem Kumpel:
Der Gute will wohl sein Acer Extensa 4101 WLMI loswerden. Technische Daten:
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 36.4 cm x 27.9 cm x 3.9 cm
Gewicht 3 kg
Plattform-Technologie Intel Centrino
Eingebaute Geräte Stereo-Lautsprecher, drahtlose LAN-Antenne
Prozessor Intel Pentium M 730 1.6 GHz
Cache-Speicher 2 MB - L2
RAM 512 MB (installiert) / 2 GB (Max) - DDR SDRAM - 333 MHz - PC2700 ( 2 x 256 MB )
Kartenleser 4-in-1
Festplatte 80 GB - 4200 rpm
Optische Speicher DVD±RW (+R Double Layer) - integriert
Display 15.4" TFT-Aktivmatrix WXGA (1280 x 800) - 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
Grafik-Controller ATI MOBILITY RADEON X700 - 128 MB
Telekommunikation Fax / Modem - 56 Kbps
Netzwerk Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wireless NIC Intel PRO/Wireless 2200BG
Das Ding ist knapp 2 1/2 Jahre alt, Raucherhaushalt und hat Gebrauchsspuren, läuft aber noch Fehlerfrei. Der Hacken: Akku hält vielleicht noch 45 min und das Ding kann im Netzbetrieb ziemlich laut werden bei maximaler Leistung. Die installierte Acer Energiemanagementsoftware ist nicht optimal. Wenn man es allerdings nur auf mittlere CPU Frequenz stellt, bleibt es leise. Ich habe das NB mal geöffnet und gereinigt und würde mir noch 1 GB Ram kaufen, da es durch die 512 MB schon langsam läuft.
Ich denke ich könnte das Ding für 250€ bekommen....
2. Kauf eines neuen Notebooks im Bereich von 500 - 600 €:
Mir ist klar, dass in diesem Bereich nur ein Officenotebook drin ist. Habe mich mal ein bißchen umgeschaut und Acer, FSB, etc. bieten hier ja schon gescheite Sachen an. Eigentlich absolut ausreichend. Das Notebook muss nicht unbedingt leicht sein, da ich es vor Ort in der Wohnung lassen werde (auf der Straße mit einem Notebook rumrenne ist nicht zu empfehlen

Klar sind Spiele und DVD gucken da nicht immer uneingeschränkt möglich.
3. Kauf eines neuen Notebook im Bereich von 1000€
Hier gibts ja schon recht ordentliche Geräte von Acer, Samsung, etc. die als Multimedianotebooks durchgehen. Annehmbare GraKA, DualCore Prozi, bessere Ausstattung....Ich könnte mit sowas glaube ich mehr anfangen.
Ich denke, dass man für solche NB´s mit einer besseren Ausstattung beim Wiederverkauf einen besseren Preis erzielen kann als im "Low price" Segment oder?
Ich würde ein neu gekauftes NB nach dem Aufenthalt wohl wieder verkaufen, weshalb ich auch ein neues anschaffen will, da sich sowas einfach leichter verkaufen lässt, wenn noch Garantie und kaum Gebrauchsspuren drauf sind. Auf der anderen Seite ist das auch schon wieder verdammt viel Geld und ich grübel immer über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion, da es ja im Gebrauchtmarkt (falls es mit dem NB meines Kumpels nichts wird) auch genügend alternativen gibt (z.b. in diesem Angebotsforum). Das Problem bei älteren NB - man weiß nie genau was man bekommt! Mal geht dies nicht mehr, mal das nicht mehr und eine Garantie hat man in den meisten Fällen nicht mehr.
Das NB meines Kumpels konnte ich ausgiebig eine Woche testen und weiß worauf ich mich einlasse und was ich bekomme. Er hat zwar nicht unbedingt Lust im direkten Bekanntenkreis zu verkaufen (gerade wenn etwas kaputt geht) aber ich kann damit leben.
Was würdet ihr machen? Neues Notebook und wiederverkauf, junges Gebrauchtes mit Restgarantie oder Altgedientes zum kleinen Preis und etwas aufmöbeln?
Schönen Gruß
Silencer
Zuletzt bearbeitet: