• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gebrauchtes NB: Acer Aspire 5112 WLMI oder Samsung Aura R60 Daliwa?

Silencer911

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2005
Beiträge
177
Hallo Leute,

EDIT:Mal bitte zum Ende des Threads scrollen - da bin ich mittlerweile.


ich habe folgendes Entscheidungsproblem:

Gehe Ende Januar 5 Monate ins Ausland und brauche deshalb ein Notebook (bisher immer ohne ausgekommen). Eigentlich wollte ich nicht viel Geld dafür ausgeben, da ich es nur zum surfen / skypen und vielleicht mal fr BF2 einsetzten wollte. Mir bieten sich zurzeit 3 Optionen:

1. Kauf eines gebrauchten Notebooks von einem Kumpel:

Der Gute will wohl sein Acer Extensa 4101 WLMI loswerden. Technische Daten:

Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 36.4 cm x 27.9 cm x 3.9 cm
Gewicht 3 kg
Plattform-Technologie Intel Centrino
Eingebaute Geräte Stereo-Lautsprecher, drahtlose LAN-Antenne
Prozessor Intel Pentium M 730 1.6 GHz
Cache-Speicher 2 MB - L2
RAM 512 MB (installiert) / 2 GB (Max) - DDR SDRAM - 333 MHz - PC2700 ( 2 x 256 MB )
Kartenleser 4-in-1
Festplatte 80 GB - 4200 rpm
Optische Speicher DVD±RW (+R Double Layer) - integriert
Display 15.4" TFT-Aktivmatrix WXGA (1280 x 800) - 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
Grafik-Controller ATI MOBILITY RADEON X700 - 128 MB
Telekommunikation Fax / Modem - 56 Kbps
Netzwerk Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wireless NIC Intel PRO/Wireless 2200BG

Das Ding ist knapp 2 1/2 Jahre alt, Raucherhaushalt und hat Gebrauchsspuren, läuft aber noch Fehlerfrei. Der Hacken: Akku hält vielleicht noch 45 min und das Ding kann im Netzbetrieb ziemlich laut werden bei maximaler Leistung. Die installierte Acer Energiemanagementsoftware ist nicht optimal. Wenn man es allerdings nur auf mittlere CPU Frequenz stellt, bleibt es leise. Ich habe das NB mal geöffnet und gereinigt und würde mir noch 1 GB Ram kaufen, da es durch die 512 MB schon langsam läuft.

Ich denke ich könnte das Ding für 250€ bekommen....

2. Kauf eines neuen Notebooks im Bereich von 500 - 600 €:

Mir ist klar, dass in diesem Bereich nur ein Officenotebook drin ist. Habe mich mal ein bißchen umgeschaut und Acer, FSB, etc. bieten hier ja schon gescheite Sachen an. Eigentlich absolut ausreichend. Das Notebook muss nicht unbedingt leicht sein, da ich es vor Ort in der Wohnung lassen werde (auf der Straße mit einem Notebook rumrenne ist nicht zu empfehlen:d )...
Klar sind Spiele und DVD gucken da nicht immer uneingeschränkt möglich.

3. Kauf eines neuen Notebook im Bereich von 1000€

Hier gibts ja schon recht ordentliche Geräte von Acer, Samsung, etc. die als Multimedianotebooks durchgehen. Annehmbare GraKA, DualCore Prozi, bessere Ausstattung....Ich könnte mit sowas glaube ich mehr anfangen.
Ich denke, dass man für solche NB´s mit einer besseren Ausstattung beim Wiederverkauf einen besseren Preis erzielen kann als im "Low price" Segment oder?


Ich würde ein neu gekauftes NB nach dem Aufenthalt wohl wieder verkaufen, weshalb ich auch ein neues anschaffen will, da sich sowas einfach leichter verkaufen lässt, wenn noch Garantie und kaum Gebrauchsspuren drauf sind. Auf der anderen Seite ist das auch schon wieder verdammt viel Geld und ich grübel immer über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion, da es ja im Gebrauchtmarkt (falls es mit dem NB meines Kumpels nichts wird) auch genügend alternativen gibt (z.b. in diesem Angebotsforum). Das Problem bei älteren NB - man weiß nie genau was man bekommt! Mal geht dies nicht mehr, mal das nicht mehr und eine Garantie hat man in den meisten Fällen nicht mehr.

Das NB meines Kumpels konnte ich ausgiebig eine Woche testen und weiß worauf ich mich einlasse und was ich bekomme. Er hat zwar nicht unbedingt Lust im direkten Bekanntenkreis zu verkaufen (gerade wenn etwas kaputt geht) aber ich kann damit leben.


Was würdet ihr machen? Neues Notebook und wiederverkauf, junges Gebrauchtes mit Restgarantie oder Altgedientes zum kleinen Preis und etwas aufmöbeln?

Schönen Gruß
Silencer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wo gehst du denn ins ausland hin (dschungel, zivilisation)? zu option 1 würd ich sagen, wenn er ein freund ist, lässt er mindestens noch 50€ beim preis nach, soweit ich weiß gibt es ähnliche geräte von ibm bei ebay schon für 250, und ibm ist von der verarbeitung um einiges besser.
 
Hi Sadu,

also Kapstadt ist Zivilisation, aber mit Wertgegenständen wie einem NB sollte man halt nicht überall auf der Straße rumrennen (je nach Viertel...)

Ich hatte wegen dem Acer mal bei E-Bay mir zwei Auktionen angeschaut und die gingen beide für etwas über 300€ über den Tisch...

Aber wir haben ehrlich gesagt noch nicht über den Preis gesprochen - ich glaube unter 200,- gibt er es nicht her (Obwohl er das damals bei einer Mediamarkteröffnung für 700€ bekommen hat...):coolblue:

Wenn das nicht klappt eher ein gebrauchtes IBM auf Grund der Verarbeitung?

Schönen Gruß
Silencer
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry habe nicht gelesen, dass du nach kapstadt fährst, meine schwester war ein halbes jahr in costa rica und hatte da ihr nb immer unterm bett, also sollte es schon was mitmachen können. und bei viel herumreisen, wird ein neues nb wohl auch gebrauchsspuren aufweisen und ein wiederverkauf wird somit erschwert, also dann wohl ein gebrauchtes. wenn ebay das so sagt, ist es vllt doch mehr wert, vllt könntest du es ja auch von deinem bekannten mieten :) .
 
Also ich lebe da in einer WG und werde, wenn ich reise, dies ohne NB tun.

Aber vordergründig mache ich dort unten ein Praktikum und will halt nach der Arbeit Kontakt zur Außenwelt halten können...
Insofern würde ich mit einem neuen Notebook entsprechend pfleglich umgehen.

Mieten könnte ich ihm vorschlagen (oder er leiht es mir so, wobei dann der schwarze Peter im Falle eines Defektes bei mir liegt...)

Schönen Gruß
Silencer
 
Mmmmhhhh also mieten ist eindeutig zu teuer - bin ja keine Firma:eek:


Heute entscheidet sich mein Kumpel. Für mich wäre die erste Option die einfachste Lösung - so richtig "Lust" habe ich nämlich nicht mich durch den Angebotsdschungel zu kämpfen....der ist ja bekanntlich riesig.


Braucht man eigentlich spezielle Treiber beim Aufsetzen eines Notebook`s? Ich würde wohl das Ding einmal plätten und Win XP SP2 mit allen aktuellen Hotfixes draufspielen. Oder hat Windoof alle Treiber schon drin? Beim aufsetzen eines Desktop Systems gibts ja noch Chipsatztreiber, Grafiktreiber, etc. etc...?!?

Schönen Gruß
Silencer
 
Zuletzt bearbeitet:
So Update,

habe gerade mal mit meinem Kumpel telefoniert - seine Preisvorstellung 320€ (angefangen haben wir mit 350€ Mondpreis). Er hatte mal bei E-Bay geschaut und einen Freund gefragt. Mal sehen ein bißchen Drücken geht wohl noch aber vom Bauch ist mir das eigentlich noch zuviel. Wie gesagt er hat 800€ bezahlt.

Speicher habe ich einen GB Riegel für 50€ Gesamtkosten mal geholt (kann ich ja wieder los werden) aber für insgesamt 360€ ist mir glaube ich doch zuviel.

Dann lieber ein 600€ NB mit Garantie und das nach 6 Monaten wieder abstoßen. Oder zwecks besserem Wiederverkauf und Wertstabilität ein Multimedianotebook um 1000€ rum?

Was meinst ihr? Bitte sonst mal konkrete Vorschläge.

Schönen Gruß
Silencer
 
So jetzt wieder ekige Augen gelesen und nach einer Nacht schlafen noch nicht schlauer.

Ich habe mir mal ein paar Threads bzgl. Wertverlust durchgelesen. Nehmen wir mal folgendes Beispiel:

Ein neuer Dell XPS m1530 für 1030,-€ inkl. 2 Jahre Garantie, 9 Zellen Akku und einem WXGA+ Display. Normalpreis 1358,-€.
Was ist so ein Ding nach 6 Monaten noch wert? 900€? Oder weniger?


Mir geht es echt darum, wie bin ich mobil für das kleinste Geld.

Vorteil Neugerät: Garantie wenn etwas kaputt geht und schnelle Hardware
Vorteil Gebrauchtgerät: weniger Kosten (380€)

Nachteil Neugerät: eventuell höherer Wertverlust, bei Unfallschaden höherer absoluter Wertverlust.

Nachteil Gebrauchtgerät: keine Garantie wenn was kaputt geht.


Verdammt ich weiß nicht weiter. Wollte mich heute entscheiden. Was würdet ihr machen? Würde mein Kumpel nicht "so viel" haben wollen (ich fände ja 250€ angemessen + 50€ für Speicher), würde ich sofort sein nehmen. Wenn ich aber jetzt 50€ bei dem alten Ding "zuviel" zahle und beim Wiederverkauf nur noch 220 - 270€ wiederbekomme, kann ich für den selben Wertverlust auch ein Neugerät holen....

Kann mal jemand in seine Glaskugel schauen...


Schönen Gruß
Silencer
 
deine rechnung bzgl dem nb von deinem freund versteh ich nicht ganz, du könntest für 320 kaufen und deiner meinung nach für 270 wiederverkaufen, legst noch 50 drauf und bist dann 100 euro im minus, macht pro monat etwas mehr als 15euro , und den speicher hättest du ja im falle des falles noch... für mich hört sich das nicht sonderlich teuer an. und zum dell neugerät, lies meine meinung im xps1530 thread. dell an sich hat mit neugeräten in der spanne in der sie auf dem markt sind wenig wertverlust, bei privatverkäufern ist und bleibt es das übliche disaster.
 
Also nochmal in Schönschrift:shot:

Kaufpreis NB vom Kumpel: 320€
Kaufpreis 1GB DDR RAM: 50€

Gesamtsumme: 370€

Glaskugelverkaufspreis für das Gesamtpacket (mit Speicher): 220 - 270€

Wertverlust: 100 - 150 €

Alternative:

Neuer XPS M1530: Neupreis: 1030€
Gebrauchtpreis nach 6 Monaten: 700 - 800€

Wertverlust: 200 - 300€ (wie von Sadu so schön ausgedrückt)

Liege ich da ungefähr richtig?!?:hmm:

Ich schwitz grad ein bißchen...alte Möhre oder neuer Schlitten. Mein Dad meint alte Möhre - da ist das Risiko überschaubar. Wenn aber wirklich mal was daran kaputt gehen sollte, hat man mit dieser Wahl die höheren Endkosten.

Ich glaube ich lese mir deinen letzten Post hier noch 20 Mal durch und habe mich dann selbst überzeugt:xmas:



Schönen Gruß

Silencer langsamimZugzwang
 
Oder Du kaufts Dir erst da unten eins. Da machst Du sogar noch Gewinn. :d
 
Da muss man Vorsichtig sein.

EIn Kumpel hat das im Februar gemacht.

Er hat sich dort einen Apple iBook gekauft. Du kannst dir dort die MwSt zurückholen, musst das Gerät aber bei der Einreise nach Deutschland streng genommen verzollen!

Gut er ist so durch die Kontrolle geschlüpft. Muss ihn mal fragen, wieviel ihn der Spaß gekostet hat. Aber wesentlich günstiger sind die Geräte da unten nicht....

EDIT: Habe eben mal schnell auf Dell konfiguriert: das gleiche Gerät kostet da unten umgerechnet 1800€ :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir 'nen Asus EEE PC ... mobil, sehr kleines Geld und hat alles was du brauchst.
 
Also einen EEE PC würde ich mir holen, wenn ich den überall mitschleppen würde. Aber da das Gerät in der Wohnung bleiben soll, darf es auch gerne etwas größer und mit Windoof sein...
 
notebooksbilliger.de ... die haben einige laptops in deiner preiskategorie. wenn du nicht mobil sein musst kannst du vielleicht auch ein's mit amd cpu kaufen, die sind nochmal etwas billiger.
 
So habe weiter gestöbert und kann mich bei zwei Gebrauchten NBs nicht so ganz entscheiden (Angebote aus dem Forum):

1.Samsung Aura R-60 Daliwa

oder

2. Acer Aspire 5112 WLMI (Nr. 3)

Beide kosten mit ~20€ Unterschied das gleiche. Der Acer hat noch 10 Monate Restgarantie, der Samsung noch über 1 1/2 Jahre über Mediamarkt.

Der Samsung ist aktuell ausgestattet, hat aber nur eine Low-Budget Grafik. Der Acer ist da mit der X1600 schon besser, auch wenn die GraKa nur über 64Bit angebunden ist. Der Core2Duo und Speicher ist natürlich fixer.

Mit dem Acer kann man mal ab und zu spielen, das Samsung ist eher nur zum Surfen, Office und Filme schauen. Akku hält da wohl auch noch länger.

Welchen würdet ihr nehmen?!

Gruß SIlencer malwiederratlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh