Gebrauchter CPU i7 5820K?

Sonja50

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
6
Hallo,

habe mir einen neuen i7 5280K gegönnt.

Als ich ihn ausgepackt hatte, fand ich einige Spuren dunkle größere Flecken und einen dickeren Strich auf dem Heatspreader.

Die Verpackung war Original verschlossen.

Anbei ein Bild, das ungefähr so ähnlich ausschaut, wie mein 5820K

img_7490wuysc.jpg

Außerdem ist mir noch aufgefallen, das die Temperatur im Idle von Kern 1 um 10 Grad höher ist und bei Prime95 die Höchsttemperatur um gute 15 Grad unterschiedlich sind, trotz 100% Auslastung.

Da es meine erste CPU ist, wollte ich mal nachhören, ob das normal ist (Temperaturen pro Kern) und ob die CPU tatsächlich neu ist und so aussehen?

Besten Dank!

Gruß Sonja
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist das jetzt deine cpu auf dem bild, oder eine andere ???

eigentlich sollte auf dem heatspreader eine aufschrift mit der bezeichnung deiner cpu zu lesen sein

in etwa so :



schleifspuren oder ähnliches dürften da nicht sein
 

Anhänge

  • edit10.jpg
    edit10.jpg
    62 KB · Aufrufe: 51
Hallo,

habe aktuell kein Bild von meiner CPU, das Bild soll als Vergleich sein. So sehen die Spuren auf meiner CPU auch aus. Die Schrift ist auch lesbar. Nur das ein großer runder Fleck drauf ist und in der Mitte ein Streifen.
 
Hi, ist der Kleber am Intel-Siegel bröselig? Ist das Siegel quasi vom Karton abgebrochen beim Öffnen? Wo hast Du die gekauft?
 
Leider lassen sich die Boxed Packungen auch öffnen und verschliessen ohne äußerliche Spuren.
 
Bei MF gekauft. Bröselig war da nichts, alles super verpackt. Siegel usw. alles gut. Was meint ihr? Könnte das ein gebrachter CPU sein? Ich habe noch 1 Woche Widerruf.
 
Wenn solche Spuren dran sind, war er sicherlich gebraucht. Wenn am Siegel nicht mit Chemikalien rumgepfuscht wurde, lässt sich das allerdings eher schlecht bis gar nicht erklären...
 
Dann werde ich die CPU wieder zurück senden. Wie ist das mit den Temperaturen? Liegen diese außerhalb der Toleranz?
 
Wenn solche Spuren dran sind, war er sicherlich gebraucht. Wenn am Siegel nicht mit Chemikalien rumgepfuscht wurde, lässt sich das allerdings eher schlecht bis gar nicht erklären...

Muss nicht sofort gebraucht sein, kann auch nen Presswerkzeug kurz vor Ende gewesen sein das die Spuren hinterlassen hat. Das Siegel ist nicht das Problem, aber egal, das will ich hier nicht breit treten.

Dann werde ich die CPU wieder zurück senden. Wie ist das mit den Temperaturen? Liegen diese außerhalb der Toleranz?

Mit den Temps geht schon in Ordnung. Ob zurück schickst oder nicht ist dir überlassen, ich würd ja erstmal 4.5G mit 1.1V versuchen zu booten :fresse:
 
Hallo,

habe aktuell kein Bild von meiner CPU, das Bild soll als Vergleich sein. So sehen die Spuren auf meiner CPU auch aus. Die Schrift ist auch lesbar. Nur das ein großer runder Fleck drauf ist und in der Mitte ein Streifen.

ok ..
das klingt sehr danach dass die cpu schon mal eingebaut war !
der fleck könnte von nicht ordentlich entfernter wlp kommen oder vielleicht einfach ein fettiger fingerabdruck gewesen sein, der nicht richtig entfernt wurde.
ich würde das rma verfahren bei mf einleiten und eine neue cpu schicken lassen .
 
Das sieht optisch so aus, wie korrodiertes Alu, oder wenn man auf einer Alu Fläche etwas reibt. Der Fleck und der Streifen in der Mitte bekommt man auch nicht weg geputzt.

Ich werde Morgen mal MF anrufen und nachhaken, was die dazu meinen. Ob das jetzt Produkt bedingt ist, könnte ich ev. bei Intel erfahren?
 
Ja, falls es tatsächlich im Verarbeitungsprozess entstanden ist würde ich mich, wenn ich der Hersteller wäre, freuen, wenn sich jemand meldet und mir die Seriennummer nennen kann. Sehr kleine, blasse runde Kreise sind auf dem Heatspreader normal, weil da die Saugnäpfe den HS auf das PCB legen.
Ansonsten sollte die CPU eigentlich wie gestrahltes Nickel mit der Beschriftung aussehen.
Ob bei verlöteten CPUs solche Abdrücke entstehen können, weiß ich jetzt nicht.
 
Spuren auf dem Heatspreader wie auf dem Bild oben sind normal. Ein Kern 10C höher ist ebenfalls nicht "unnormal", hatte mein 5960X auch.

 
Mir ging es in erster Linie um den dunklen Fleck und den Streifen in der Mitte, ob das normal ist, oder ob die Oberfläche ohne Makel ist, bis auf diese Saugnäpfe Abdrücke und ob die Temperaturabweichung der einzelnen Kerne auch im grünen Bereich ist.

Wenn ich mir die Bilder auf Google anschaue, oder die Unboxing Videos auf YouTube, sind die Heatspreader alle makellos. Keine Kratzer oder sonstige Flecken.
 
Kratzer können ebenfalls passieren, das habe ich schon paar mal bei 6700k gehabt. Wenn der Chip schonmal eingebaut war, sieht man das i.d.R. an der Stelle wo die Sockelarretierung in den HS hineingreift.

Der Heatspreader wird nicht gereinigt von Intel, der ist immer irgendwie dreckig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh