[Kaufberatung] Gebrauchten PC kaufen oder neues System bauen? Besser neu...

Kuzorra

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
4.830
Ort
ein unbeugsames Dorf im Rheinland
Tach Luxxer,mein Dad rödelt noch mit einem Athlon 2800+ (Barton) rum, kann ich mir nicht mehr mit ansehen und konnte ihn vom nötigen Upgrade überzeugen. Das ganze soll so günstig wie möglich gehen und spürbar was bringen. Die Anforderungen sind as low as possible, Office, youtube, CD/DVD brennen, E-Mails, fertig.Die Frage ist für mich jetzt:-Neues Sys für ~300€ (hatte hier auch schonmal gefragt) ODER-gebrauchten Office PC von itsco.de kaufen?Zur Auswahl stünden der HP/Compaq DC7900 SFF günstig gebraucht kaufen bei ITSCO!oder der PC Lenovo ThinkCentre M58e 7408 günstig gebraucht kaufen bei ITSCO!Betriebssystem hätte ich noch, fehlt nämlich beim Lenovo.
  • Meine Frage ist das P/L-Verhältnis. Die Gerbrauchten sind deutlich günstiger, für ein neues System würde ich auf Ivy oder 'n A8 setzten. Hat da jemanden einen guten Vergleich zur Hand?
  • Großer Unterschied zwischen E8500 und E8400?
  • Außerdem ist in den Gebrauchten ein kleines NT dabei, weiß jemand was dazu? Ich würde mal tippen, dass die in den Business Dingern nicht so schlecht sind, oder?
  • Im Moment würde der c2d sicher reichen, aber wie lange, und was kann die alte onboard Grafik? Kann man damit HD Videos gucken?
---------- Post added at 16:29 ---------- Previous post was at 16:26 ----------Nachtrag:die Grafik sollte HD können, aber läuft das auch rund?Und im Wikipedia Artikel steht was von nicht so doller Linux-Unterstützung, stimmt das? Als Zweitsys sollte da nämlich (X)ubuntu drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht vielversprechend aus, DANKE für den Tipp!
Schonmal was da bestellt?

Ich dachte so langsam die gängige Gebraucht-PC-Händler zu kennen, so kann man sich täuschen.....
 
Bei Amazon habe ich schon Tausende ausgegeben ;)
Bester Online-Shop überhaupt !
Umtausch ohne Theater, keine Probleme
 
:banana:

Ich meinte jetzt speziell die "shinobee" PCs, alter Scherzkeks.
Erstaunlich, dass die freigeschaltete X2 als X4 verkaufen. Preislich sieht das wirklich ganz okay aus, für Komplettsysteme schwer in Ordnung.
 
....aaaaaber trotzdem bin ich davon wieder abgekommen.:rolleyes:
Ist mir doch lieber die Komponenten selbst zusammenzustellen.

Im Moment sieht so aus
https://www.mindfactory.de/shopping...220b5175f9b346474e657d2f84e53e45ee0dfea36f72b
Keine 310 €, nachts bestellt, alles gut. Kann man so machen, oder?

Alternative wäre ein A8-5600K mit passendem Board und 1866er RAM. Kostet etwa 15 Euro mehr.
Wichtig ist mir ein Board mit HDMI.

Der Rechner wird wahrscheinlich ewig ausreichen, daher noch folgende Frage zu späteren Aufrüstoptionen:
Wird es denn den Sockel FM2 noch länger geben? Soll heißen: Könnte ich dafür evtl. in 10 Jahren dafür noch einen passenden 16-Kerner kaufen? :coolblue:
Mit dem Pentium hab ich ja den kleinstmöglichen Ivy mit IGP gewählt, auf Grund folgender Überlegung:
Da der Sockel 1055 aber wohl nicht mehr sooo ewig mit neuen CPUs versorgt werden wird, kann ich später mit einem Umstieg auf einen ordentlichen i5/i7-Kerner immer noch ausreichend Leistung aus der gleichen Grundlage (Board, RAM) rausholen und evtl. eine dann aktuelle low-budget Grafikkarte (wahrscheinlich mit DX14) zustecken.

Was meint Ihr? Danke für jeden konstruktiven Beitrag....
 
Der FM2-Sockel sollte nach nun aufgegebener Roadmap noch zwei weitere Prozessorgenerationen durchhalten. Kaveri (Trinity-Nachfolger) wurde jedoch mindestens verschoben. Neu ist statt dessen Richland, eine im Grafikteil überarbeitete Trinity-APU. Da AMD sich aber scheinbar - sofern sie alle wirtschaftlichen Probleme überstehen - auf das untere bzw. mittlere Preissegment konzentrieren will, stehen die Chancen für eine FM2-Fortführung trotzdem gut.

Edit:
Link zur neuen Planung.
Kaveri (viel) später.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Preis: 277,20
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (BEBE) bei Mindfactory 16,57 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Hitachi Deskstar 7K1000.C 500GB, 16MB Cache, SATA II (HDS721050CLA362) bei Mindfactory 45,96 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD A4-5300, 2x 3.40GHz, boxed (AD5300OKHJBOX) bei Mindfactory 42,45 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR) bei Mindfactory 39,94 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei Mindfactory 36,01 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sharkoon MS120 bei Mindfactory 31,40 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek 75in1 Card Reader, USB 2.0 (CPH-7SPNU-U01) bei Mindfactory 5,89 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) bei Mindfactory 58,98 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
Für Office vollkommen ausreichend und dein Paps kann sogar alte Spielchen (Anno1404 etc.) daran spielen. USB3.0 ist mit an Board und ein Kartenlesegerät für alle Fälle.

Leider ist momentan kein brauchbares 300W-NT bei Mindfactory auf Lager. Also noch etwas warten und dann im Midnightshopping nach Mitternacht versandkostenfrei bestellen.
 
Hi fortunes,
danke für den Vorschlag, aber den A4 wollte ich nicht nehmen, wenn AMD dann sollte er schon 2 richtige Module haben, damit die CPU noch 'ne Weile hält.

Die HDD ist zwar deutlich günstiger, aber Musik, Fotos etc. sind eh extern gepseichert, daher soll es eine 830 mit 128GB werden, die für alle Programme ausreicht.

Den CardReader hatte ich noch gar nicht auf der Liste. In dem alten Case, das ich wieder nehmen will, ist einer drin, kann ich den weiterverwenden? Oder haben sich da in den letzten 10 Jahren die Steckverbindungen geändert? Wenn ich eh einen neuen nehmen muss, dann am Liebsten mit USB 3.0, USB 2.0 ist im Case vorne vorhanden. Guck ich gleich mal nach....
 
Any more comments on that?
 
Danke Falke, das hört man gern.

Grafikpower ist bei dem Einsatzgebiet das absolut falsche Wort :fresse:
Darauf wird niemals gespielt werden. Mal youtube in fullHD wird das höchste der Gefühle sein....

Den 3225 hatte ich auch auf der Liste, allerdings kost' der ma eben 40 Euro mehr.
Wenn ein i3 dafür bessere Chancen hat als der Pentium, in 10 Jahren auch nur ansatzweise noch irgendwie mithalten zu können, dann soll es daran nicht scheitern. Ich werde mal mit meinem Dad Rücksprache halten, ich hab mir schon die Mühe gemacht ihm ein paar Sachen zu erklären und mögliche Vor- und Nachteile aufzuzeigen, damit er bei seinem neuen PC wenigsten ein bißchen mitentscheiden kann.

Aber um ein flottes Sys zum Surfen, Brennen und für Office zu haben, sowie die SSD vernünftig zu nutzen, mach ich mit dem Pentium G doch erstmal nix falsch, oder?
Wenn er lieber den i3 haben will, werde ich ihm den nicht ausreden, aber aufschwatzen will ich ihm den auch nicht.
Wegen der "Grafikpower" der IGP war meine Überlegung, in ein paar Jahren evtl. low-budget nachzurüsten.

Kann man den Pentium eigentlich auch mit Multi +4 etwas pushen, und wenn ja, ist das B75 Board dafür geeignet?
 
Nein


Ich möchte dir auch keine andere CPU aufschwatzen; ist nur desöfteren so, daß doch ab und zu bisserl gedaddelt wird (ohne großartige Ansprüche), deshalb EVTL. mit besser IGP.
Kann letztendlich nur dein Pa entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nein" im Bezug auf ?
Übertaktbarkeit von PentiumG? Zum Board? Zu beidem?

Ich wollte Dir auch nicht unterstellen, mir was aufschwatzen zu wollen. Ich hatte den ja wie gesagt auch schon ins Auge gefasst, allerdings ganz sicher nicht, weil auf der Kiste gedaddelt werden könnte. Wenn schon, dann eher weil der 3225 mit 4 Threads ja momentan P/L-mäßig ganz groß ist.

Außerdem schwanken die Preise bei mindfactory momentan ganz schön, so dass der Unterschied nicht mehr so riesig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@unleashed
Das ist meine alternative Konfig, allerdings mit 1866, da die IGP davon profitiert. Sonst aber genauso!
 
Braucht man nicht, das stimmt, aber da die Kiste 7-10 Jahren halten soll wollte ich jetzt nicht an den paar Euro knapsen, wenn es tatsächlich Vorteile bringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh