Gebrauchte Teile bis 300€, SSD/HDD/Peripherie/Case vorhanden

Cliquer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2019
Beiträge
8
Hallo,
ich habe letztes Jahr meinen Rechner verkauft und vermisse ihn nun schmerzlich :heul:

Ich habe noch einen Monitor mit FreeSync und eine SSD/HDD und ein Case übrig und würde mir nun gerne für max. 300€ die restlichen Teile am besten gebraucht zusammenkaufen.

Würde eine AMD GraKa bevorzugen wegen besagtem FreeSync. Cool wäre natürlich auch ein Board mit FusionDrive.
Ich persönlich habe lieber mehr FPS als Ultra Einstellungen.

Was würdet ihr mir empfehlen, nach was soll ich Ausschau halten?


Habe es nicht eilig.

Danke.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
ich denke mal, dass du auf gebrauchte Hardware aus bist oder? <-- steht ja schon oben :haha:
Bei 300€ kommt eigentlich nur AMD in Frage.

CPU: Ryzen 5 1400 ~70€ (besser wäre ein 1600 für ca. 90€)
Mainboard: B350 Board ~60€
RAM: 2x4GB DDR4 ~40€
Graka: Radeon RX 570 4GB ~100€
Falls kein NT vorhanden ist - be quiet pure Power 10 400W (oder ähnlich) ~30€
Falls doch eins vorhanden ist und es noch halbwegs neu ist, sollte das Geld in RAM (2x8GB) investiert werden.


EDIT: Welche Spiele sollen denn gespielt werden? Monitor ist ein FullHD-Monitor, nehme ich mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo der Monitor kann FullHD 144Hz FreeSync.

NT ist nicht vorhanden. Dachte auch an den 1600er Ryzen 5.

Spiele: Overwatch, Diablo 3, würde gerne The Division 2 und evtl. Anthem spielen. Battlefield 1. eher shooterlastig :d Total War Warhammer 2 steht auch noch auf der Liste
 
Für den 1600er würde ich das Geld schon noch investieren, sonst sieht die Zusammenstellung eigentlich gut aus finde ich.
 
Die 144 Hz wirst du mit 300€ nicht auslasten können. Für BF1 bzw. BF5 macht ein 6-Kerner schon Sinn. Allerdings wären dort auch 16 GB RAM angebracht. Vielleicht findest du ja ein günstiges Bundle.
 
Was haltet ihr von Xeon x5650 etc.?
Wie lange taugt der noch was mit den alten Boards?
 
Mach das doch wie von Devil vorgeschlagen, aufrüsten kannst du dann irgendwann immer noch, wenn du denn mehr möchtest.
 
Ich würde keinen X56XX mehr kaufen. Die Boards sind völlig überteuert und die sind es ja, die dann auch wieder den Geist aufgeben. Außerdem hast du da mehr Energieverbrauch als im vergleichbaren Ryzen-System.
Das würde nur Sinn machen, wenn du noch ein X58-Board zuhause rumfliegen hast.
 
Mal angenommen ich bekäme X58 Board und CPU + Ram für unter 120€. Dann ist das doch nice oder täusch ich mich da?
 
Klar kannst du das machen, du wirst in gewisser Weise auch Freude dran haben. Allerdings ist die Plattform am Ende. Falls du mehr Leistung brauchst, kannst du nicht nochmal die CPU tauschen. Für Diablo 3 z.B. helfen viele Kerne auch gar nicht. Da kommt’s wieder auf die Single-Core-Performance an. Mit AMD könntest du später auf 8 Kerne gehen, Ryzen 3000 kommt dieses Jahr, welche dann auch noch mit dem B350er Board kompatibel sein werden.
Um dem X5650 Beine zu machen, brauchst du auch eher ein 500W+ netzteil. Der zieht dann schon ordentlich was weg. Schau dir einfach mal Benchmarks und Vergleiche zwischen X5650 und Ryzen 1600 an.
Die meisten werden dir hier von der X58-Plattform abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cliquer Wenn du die vorgeschlagene RyZen-Plattform nimmst, und es irgendwann nicht mehr genügt, wie geschrieben, du kannst da später von mir aus einen 2700x oder vielleicht auch die kommenden 3000er draufpacken - Die Möglichkeiten weiter aufzurüsten sind gegeben.
Zudem, wenn du Lust hast, irgendwann, kannst du auch ne M.2.-SSD verbauen.

Die alte X58-Plattform ist einfach teuer, und die Xeons, auch wenn die zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht schlecht sind, sind einfach das Ende der Fahnenstange, und dann baust du dir wieder einen Neuen, irgendwann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh