gebogenes AGB

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Mir gehts darum, an einen 10er AGb von Cape plex der 45° mit der öffnung nach obenliegt, einen 45° winkel anzubringen, wo man einen zweiten des selben AGB´s drüber anbringen kann.

Das Mittel stück worum es hier geht, sollte ebenfalls aus Plexi Glass bestehen.

Gibts eigentlich ein Verbindungsstück aus Plexi zu kaufen, das zwei AGB´s verbindet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz und knapp: Gibts nicht, du würdest auch Probleme mit der Dichtigkeit bekommen, wo will man denn den O-Ring hinhängen?

Im Eigenbau könnte man sicher was hinbekommen, dann aber wahrscheinlich irre aufwendig bzw. nicht unbedingt belastbar.
 
naja belastung ist ja nicht drrauf. Ich kam auf die idee, als ich gestern mein neuen 10er Cape Coolplex angebaut habe.



Dachte an einen 45° Winkel Adapter aus plexiglass, das sich wie ein deckel ins cape coolplex einschrauben lässt das gleiche dann für die obere seite.

Man könnte es auch so machen, das man einen 10er AGB nimmt, beide deckeln abnimmt, so das man nur den nackten agb in der hand. Dann das ganze ins backofen bei 160° oder so und das ganze dann nach einfach mit der hand oder etc. einfach biegen tut.
 
Es gibt AGB Koppler von EK, Innovatek und Koolance, die sind allerdings aus Acetal und nicht aus Plexi und natürlich nix mit Winkeln :) :fresse:

Wenn einer passt, dann wohl am ehesten der von Inno:

http://www.oc-card.de/pd939464787.htm?defaultVariants=search0_EQ_Schwarz_AND_{EOL}&categoryId=167
 
Danke Andi, der 2. link ist für mich zwar auch nützlich, weil ich mal nach sowas gesucht hatte, aber das ganze dann halt noch in gewinkelt, wäre nicht schlecht. Muss auch nicht unbedingt aus plexi sein. Hauptsache ein zwischenadapter, was 2 agbs halten tut.

Da wo das Schlauch über dem AGB hängt, sollte ein zweiter agb hängen.

 
Also nen 50mm AGB vernünfitg zu biegen, dass es auch wirklich gleichmäßig ist, ist denk ich mal gar nicht so einfach bzw. braucht nicht nur Übung, sondern auch Glück.
 
Also nen 50mm AGB vernünfitg zu biegen, dass es auch wirklich gleichmäßig ist, ist denk ich mal gar nicht so einfach bzw. braucht nicht nur Übung, sondern auch Glück.

jep ;). Ich wage mich auch da nicht ran. Aber wenn ich so überlege, kann es auch Plastik sein oder etwas anderes, was sich in die Wakü integrieren lässt.
 
Ich hab ne Idee (eigentlich mehrere, aber erstmal die einfache ;)), ist leider ein wenig "groß" und der 45er lässt sich natürlich auch selber bauen.

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - 10mm G1/4 Steckanschluss 45 drehbar- komplett black nickel 10mm G1/4 Steckanschluss 45 drehbar- komplett black nickel 66127
+
10mm Plexiröhre
+
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - 10mm G1/4 Steckanschluss - komplett black nickel 10mm G1/4 Steckanschluss - komplett black nickel 66111

Alternativ kann man natürlich richtig coole Sachen mit PnC & verchromten/vernickelten Kupferrohren machen.
 
Muss es unbedingt gebogen sein?
Man könnte auch einfach 2 AGB Rohre schräg abschneiden und an den Schnittkanten zusammenkleben.
 
So schlimm stelle ich mir das gar nicht vor. Schön mit Sand befüllen und im Ofen langsam erhitzen. Dann das Ganze um eine entsprechende Form (Kochtopf oder ähnliches) in die endgültige Form bringen. Danach auskühlen lassen, tempern und beten ;)

Mit viel Gefühl und der richtigen Temperatur könnte es klappen.
 
vdc, wie gehts mit der 2. Idee weiter :d ?

Aydrian@ das ist auch eine gute Idee :d, eine zum basteln hätte ich sogar da, nur muss man das richtige how to haben, um anzufangen ;).

Perplex, das war auch das einzigste, was ich im net finde konnte. Das hat einer mit kleinen plexirören gemacht, als ersatz zum Schlauch, sah nichtmal schlecht aus.

Zerkratzt der Sand den AGB nicht?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:22 ----------

könnte man eigentlich auch so einen gerissenen agb wieder zusammenschmelzen lassen?
 
Nein, das glaube ich nicht. Es kommt ja nicht zu grossen Bewegungen im AGB. Quarzsand ist derart feinkörnig, dass ich von der Seite her kein Risiko sehe. Viel Problematischer ist in meinen Augen der eigentliche Biegevorgang. Irgendwo musst du ja ansetzen und wenn die Temperatur zu hoch ist, dann ist die Oberfläche recht fix hin.

Ich würde es nicht versuchen, sondern evtl wirklich den 2ten AGB mit BP-Winkeln anschrauben. Ist doch auch extravagant und habe ich so noch nicht gesehen
 
hast mal nen link, welchen winkel du genau meinst bzw in vorstellung hast?
Mir gehts ja nicht nur um die befüllung, sondern das einströmen des eingehenden Wassers bis zum oberen agb hin sprudelt.
 
Zur Not würde ich mal freundlich beim Kollegen Bundy anfragen. Es gibt,so glaube ich zumindest, nichts an Anschlüssen, was er nicht besitzt :fresse:
 
Also nen 50mm AGB vernünfitg zu biegen, dass es auch wirklich gleichmäßig ist, ist denk ich mal gar nicht so einfach bzw. braucht nicht nur Übung, sondern auch Glück.

Und erzeugt zusätzliche Spannungen im Plexi - nicht toll.
Wenn man so was selber machen will, braucht man verdammt viel Ahnung und Technik. Ein Umluftherd reicht da nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne die backofen methode schließe ich jetzt mal aus. Hoffe hier kommen noch mehr vorschläge
 
Bei sowas muß ich immer sofort an Nemesis denken- schau mal bei seinem Projekt Black Death den AGB an, vielleicht kann er dir da weiter helfen.

Danke, sehen natürlich top aus. Wobei ich kriege demnächst von RMA einen 250er Phobya AGB, damit könnte man auch arbeiten. Müsste nur kleber kaufen und zusehen, das man in zwei stück 45° gewinkelt sauber sägt.


Überlegung wert ;). Vielleicht sollte ich es mal damit ausprobieren :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh