• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GData Internet Security 2007 - Probs mit Onlinegames *fix*

Chris_2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2006
Beiträge
3.590
Hallo,

da ich sehr viele kenne, die starke Probleme mit der Internet Security Suite 2007 von G Data haben, habe ich mich entschlossen, hier eine Art Sammelthread aufzumachen für Problemlösungen mit dieser Firewall/Antiviren-Kombination.

Da ich selbst auch schwere Probleme hatte, stelle ich hier meinen Fix für alle Steamgames (getestet wurde Counterstrike, Half Life 1/2, Counterstrike Source und Day of Defeat) vor. Und zwar in kleinen Einzelschritten, damit es keine Missverständnisse gibt. Ich hoffe damit werden eure Probleme gelöst - ich hab mir selbst die Nächte um die Ohren gehauen, um das Problem mit Steam und vielen weiteren Games zu lösen! Aber jetzt funktioniert alles einwandfrei und deshalb möchte ich gern mein schwer erarbeitetes Wissen mit euch teilen, falls ihr euch selbst wie verrückt abmüht!

Wer ebenfalls Fixes/Erfahrungen für andere Games hat, kann ja hier gerne Posten.

Ein nettes Danke wird auch akzeptiert :drool: :)



Steam-Fix

1. AVK (Anti Viren Kit) Status Seite:
* Sicherheit/Performance auf hohe Sicherheit, dann unter Benutzerdefiniert auf folgende Einstellungen setzen (bei den anderen Sachen Haken weg):

* Engines benutzen: Beide - performanceoptimiert
* Dateitypen: Automatische Typ-Erkennung
* Heuristik
* Archive prüfen ... bis 4 MB (4000kb)
* Systembereich beim Systemstart prüfen
* Systembereich beim Mediumwechel prüfen
* Auf Dialer/Spyware/usw prüfen

bei Optionen>Web/IM macht ihr sowohl den Haken bei Internetinhalte (HTTP) verarbeiten, als auch bei IM-Inhalte verarbeiten weg.


dann direkt weiter zu den Firewalleinstellungen:

Dazu legt ihr zuerst einen komplett neuen Regelsatz an, und zwar ohne irgendwelche Inhalte aus den anderen Regelsätzen!

Danach geht ihr in die Optionen, wählt Benutzerdefinierte Einstellung aus und konfiguriert folgendermaßen:


Reiter Nachfrage (Haken setzen):
* Pro Anwendung
* Nachfrage Cache: 20 Sekunden
* sofort nachfragen, wenn eine unbekannte Serveranwendung auf Empfang geht
* Beim Programmstart auf unbekannte Serveranwendungen prüfen
* Neue Netzwerke sofort melden, falls ungeschützt
* Beim Programmstart auf ungeschützte Netzwerke prüfen


Reiter Angriffe (Haken setzen):
* Überall einen Haken setzen


Reiter Sonstiges (Haken setzen):
*Referenzprüfung für Anwendungen
*Wichtig: Die restlichen Haken entfernen!

Jetzt geht ihr direkt in den Regelsatz und passt folgendes an:

* Steath Modus deaktivieren
* Adaptiv Modus deaktivieren
* Bei ICMP-Details alle Haken sowohl bei Senden, als auch bei Empfangen setzen


und nun legt neue Regeln für folgende Programme an:

Internet Explorer
Steam
Hl.exe (für z.b Half Life und Counterstrike, für den Rest bitte anpassen)

anschließend gebt ihr dem Internet Explorer soviel Freiraum, wie euch das Vergnügen wert ist.

Dann gehts weiter mit dem Steam-Regelsatz, dort wählt ihr folgendes:

* Verbindungsrichtung: Ausgehende Verbindung
* Zugriff: Erlauben
* Protokoll: TCP/UDP

beim hl.exe (für Half Life und Counterstrike z.b) folgendes:

* Verbindungsrichtung: Ein/Ausgehend
* Zugriff: Erlauben
* Protokoll: TCP/UDP

Jetzt wählt ihr diesen Regelsatz für eure Netzwerkverbindung/Internetverbindung aus!

Dann direkt weiter zur Kategorie Webfilter.

Dort als erstes ins Optionsmenü und Haken weg bei Internetinhalte verarbeiten.



Wichtig noch zum Schluss:

Achtet darauf, dass euer Internet Explorer in den Firewalleinstellungen berücksichtig wurde, denn Steam macht viel Gebrauch vom Microsoft-Browser! Wenn ihr den IE sperrt, läuft Steam nur teilweise, da viele Inhalte mit dem IE dargestellt werden (meine Erfahrung)... U.a das Problem der hohen Systemauslastung scheint hier herzurühren!


Ein paar Infos bezüglich Sicherheit, wo ich euch drauf hinweisen möchte:

Die Funktion vom Verarbeiten der Internetinhalte, sowohl beim Webfilter, als auch bei AVK bringen nichts, sie saugen nur Leistung und sorgen meist sogar dafür, dass Webseiten nicht angezeigt werden (Timeout). Aus diesem Grund und weil Steam vom Internet Explorer abhängig zu sein scheint, sollten diese beiden Funktionen deaktiviert werden. Euer System ist trotzdem sicher, da das Antiviren-Modul trotzdem beim Laden in den Cache einen Virencheck macht.


Ein letzter Hinweis:

Ich weiss, dass es wirklich viele gibt, die genau das oder ähnliche Probleme mit G DATA Internet Security 2007 haben. Cool wär es natürlich, wenn man denen auch hilft, indem man z.b meinen Text kopiert. Am Besten einfach den Link hierher posten ;)

(C) 2007 Chris_2k :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit meinen avk 2k7 hatte ich beim zoggn auch noch keine probs, auser die (etwas) langen ladezeiten. ;)

mfg deep
 
ersteinmal danke für den hinweis auf diesen thread :wink:

gleich mal testen...

edit: es funktioniert, nur mag es die kombination, internet surfen und steam anhaben nicht. ka wieso ;)

edit2: also die server werden schneller gefunden, aber die pings stimmen nicht, sie werden bei vielen servern bei 300 aufwärts angezeigt. schalte ich die firewall aus, haben die meisten einen 50er ping.... also so richtig möchte es dann nicht funktionieren. ist das bei dir auch so? bei cs:s

mfg mYst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kommt gelegentlich vor, dass der Internet Explorer (nutze ich) etwas langsamer wird ;)

Kann ich mir eigentlich nicht erklären, da genug Bandbreite vorhanden ist - aber gut... Kann man wohl nix machen...

Wegen CSS: Die Pings werden korrekt angezeigt...

Das mit den hohen Pings sollte eigentlich auch in dem "Fix" inbegriffen sein (ICMP-Einstellungen ändern).

Haste das Problem nur noch mit CSS oder auch mit anderen Games? Bzw ist der Ping auch während dem Spielen so hoch oder nur in der Serverliste?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich spiele nur noch cs:s online.

im spiel selber hatte ich noch keinen hohen ping, er war evtl statt bei 40 bei 50 aber nicht so, dass es unspielbar wurde. nur wenn ich nach servern suche, zeigt er mir die falschen pings an und somit kann man nicht wirklich nach guten servern filtern.

mfg mYst
 
Ich schau mal, ob ich eventuell was vergessen hab im Tutorial oder so :p

Das geniale ist, dass mein Ping mittlerweile sogar etwas gesunken ist, seitdem die Firewall ordentlich läuft. Im Vergleich zur Sygate-Firewall sind das rund 30-40 (GData) zu 40-50...


EDIT: Mh... Nee, hab nix vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo... Anscheinend hat Valve wieder einiges geändert mit dem aktuellen Steam-Update. Verbindung ist mal wieder erschwert - und ich muss mein Tutorial wieder komplett umschreiben :(
 
hy cris_2k,
kenne die von dir beschriebenen probleme auch nur zu gut. bei mir ist es sogar so, dass die firewall alles komplett dicht macht, d.h. kein outlook, kein surfen garnix:motz:! und kann mir das auch nicht erklären, da alle programme uneingeschränkten zugriff haben...... :grrr: :grrr:
eine frage noch:
müssen die anderen regelsätze gelöscht werden?
 
Hallo,

wenn du nach der oben beschriebenen Methode zum Steam "freischalten" vorgehst, dann legst du lediglich einen neuen Regelsatz ohne irgendwelche Einträge ein. D.h die alten Regelsätze bleiben bestehen und nur ein neuer wird hinzugefügt und benutzt.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass man die Standard-Regelsätze nicht löschen kann...
 
hy chris,

habe meine fehler bemerkt :wall:. Hatte den neuen Regelsatz meiner LAN-Verbindung nicht zugewiesen. Funktioniert jetzt!
Danke :bigok:
 
Der "Fix" funktioniert seit dem neuesten Steam-Update (dem, das gleichzeitig mit dem Ingame-Werbung Update für CS 1.6 kam) wieder einwandfrei.

Gibt keinerlei Probleme mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link ... ich werde dein Tut gleich mal testen.

Eine andere Frage noch vorweg. Während des surfens gestern, tauchten am rechten unteren Bildrand dauernd ein Lade-Fenster auf. GDATA lud das eine mal 10MB und beim zweiten Mal knapp 2MB. Um Updates konnte es sich nicht handeln, da protokolliert war, dass das letzte Update gegen Mittag stattgefunden hat. Was hat sich AVK da geladen?

<edit>

Dank dir, hab zwar nur den oberen Teil anwenden können, da ich nur den AVK habe, aber dies scheint schon geholfen zu haben.

Hat das abschalten der Funktionen Beim Schreiben prüfen und Netzwerkzugriffe prüfen irgendwelche Auswirkungen beim alltäglichen surfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir, hab zwar nur den oberen Teil anwenden können, da ich nur den AVK habe, aber dies scheint schon geholfen zu haben.

Bei diesen 10 MB und 2 MB kann es sich entweder

1)um Signatur-Updates des Scanners, die nicht protokolliert wurden (kann ja passieren)

oder

2)um Signatur-Updates für deinen Webfilter

handeln.


Hat das abschalten der Funktionen Beim Schreiben prüfen und Netzwerkzugriffe prüfen irgendwelche Auswirkungen beim alltäglichen surfen?

Diese zwei Funktionen könnten natürlich ein bisschen ausbremsen, sollten aber wegen der Sicherheit aktiviert bleiben. Der Unterschied ist nicht besonders groß. Beim alltäglichen Surfen wirst dus also nicht bemerken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ruckeln ist zurück.

Drecks GData AVK 2007 ... mit BitDefender 9 Pro lief immer alles ohne Probleme.

Welches AntiViren-Programm ist denn noch zu empfehlen, ohne das bei Online-Spielen ruckeln auftritt?
 
Kaspersky ist bei vielen beliebt, genauso die Software von McAfee, habe ich aber noch nicht selbst getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh